Bibliographieren

Joined
Aug 3, 2001
Messages
14,969
Points
0
Das Lieblingsthema aller Studenten!:kek

meine Frage bezieht sich auf das Bibliographieren von Aufsätzen in Sammelbänden.

Zunächst mal ein Beispiel von der Uni Kaiserslautern, damit wir alle Wissen, worum es genau geht:

Nachname, Vorname des Autors: Haupttitel des Aufsatzes. Untertitel des Aufsatzes,
in: Nachname, Vorname des Herausgebers (Hrsg.): Haupttitel des Sammelbandes. Untertitel des Sammelbandes (X. Aufl.), Ort Jahr, S. Seitenzahlen, auf denen der Aufsatz
abgedruckt ist (zitierte/paraphrasierte Seite(n))

Beispiel:
Rudolf, Peter: Friedenserhaltung und Friedenserzwingung. Militärinterventionen
in der amerikanischen Außenpolitik, in: Rudolf, Peter/Wilzewski, Jürgen (Hrsg.):
Weltmacht ohne Gegner. Amerikanische Außenpolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts,
Baden-Baden 2000, S. 297-334 (324)

Soweit alles easy und klar.

Jetzt habe ich folgende Bücher vor mir liegen:

Brückmann, A. (o.J.): Revolution und Scheitern von Nationalismus und Liberalismus 1848/49. In: Bernlochner, L. (Hrsg.) (²1995): Geschichte und Geschehen 2. Oberstufe, Ausgabe A/B. Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig

Büchert, H. (o.J.): Geschichte von Rheinland-Pfalz. In: Künzel, W. & Rellecke, W. (Hersgg.) (2005): Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Münster

Die Texte von Brückmann und Büchert sind in größeren Sammelwerken erschienen, jedoch handelt es sich nicht um Bände im eigentlichen Sinne. Ihnen fehlt die Bandzahl.

Könnte man die von mir gegebenen Beispiele trotzdem als Aufsätze in Sammelbänden durchgehen lassen?



MfG René
 
warum nicht? ist die frage jetzt, welcher BibTeX-befehl hier optimal geeignet ist, oder ist das einfach nur übertriebene pedanterie in nebensächlichen angelegenheiten? oh je, diese historiker!
 
Pedanterie meinerseits, um ehrlich zu sein.
Die Kernfrage lautet ja: kann ich die Bücher als Bände auffassen, obwohl nur ein Buch (und keine 20 Bücher dieser Reihe) erschienen sind.

Generell haben Sie aber Recht: Dozenten sind schlimme Korinthenkacker. Weswegen die sich schon beschwert haben,allen voran beim Bibliographieren, ist unglaublich
 
ja, es sind Sammelbände

ist das eure Zitierweise?
da gefällt mir meine eigene oder der Harvard Style aber besser^^
 
Back
Top Bottom