Heute Nacht

Joined
Apr 16, 2003
Messages
4,307
Points
0
heute nacht is von

00:50

bis 05:40 ca.

RIESEN-MEGA-ANIME-NIGHT!!!!!


wie immer auf VOX


:angel :D :angel :D
 
link
Mehr weiss ich auch net drüber.
klingt komisch. Und ich hab keine Lust. Und ich bin müd und ich glaub ich trink lieber was weil ich hab durst.
 
Hey das is cool lauter Otakus @_@

Bin mal gespannt wies ausgeht o_O

Aber is ja keine richtige Anime-Night in dem Sinne ...
 
was ist das denn?
Sone Psycho Dokufilm
ich hasse das so hab mich voll gefreut das mal wieder was gescheites im TV kommt aber nein Spielverderber:((
 
Hmmm naja also ich fands schon recht interessant ^-^

Gut am Anfang war schon teilweise bischen viel über Schulmädchen und so Zeug aber später kam ja auch was zu Anime/Manga
 
Das war wohl dann als ich schon gepennt hab aber egal sowas liegt nicht in meinem ineterssen bereich ^^
ich fands trotzdem schade das keine gezeigt wurden:shout
 
Wenigstens ham sie mal richtig erklärt was Otaku bedeutet :O

Hmm naja ich hab ja net hauptsächlich Fernsehen geschaut , von daher hats mich net gestört dass keine Anime kamen .
Der grossteil der in den Animenights gezeigten Anime is ja eigentlich eh nichts für mich :o
 
sodele... puhh.. erste hälfte heute nacht gesehn, zweite hällfte vorhin auf video.

kurzes resumée

Inhalt:
In der gesamten Doku dreht sich alles rings um den begriff Otaku, der als solches erklärt, definiert und kategorisiert wird. Man schweifte zurück in die 50er, die 70er und ganz viel 80er Jahre Japans und versuchte den Begriff Otaku mit japanischem Wirtschaftsboom zu implizieren. Idol-Otakus wurden zunächst etwas verwirrend erklärt, ich weiß immernoch nicht was ein solches "Idol" in diesem Sinne sein soll. Dann ging man über zu Videos und auch Videospielen, die in den 90er Jahren mit SuperMario und Sonic boomten. Der plötzliche Wechsel in den Fetischbereich Bondage läßt vorschnell schlußfolgern, dass beide Dinge fälschlicherweise in einen Topf geworfen wurden. Dann wurde der Bogen zurück verfolgt zu den Mangas (und deren neu-erleben als Anime) , die sich widerspenstig als Konsumerscheinung sehen, gerne Kunst sein wollen aber doch nur Otaku-Zielscheiben sind.

Pro:
Gute Begriffserklärungen und weitreichende Rückverfolgungen zur Entstehug lassen einem die japanische Kultur ein Stück weit mehr verstehen, wenn man es denn als Europäer je verstehen kann. Prägnante Äusserungen vom Begriffsfinder "Otaku" sowie eines Kultur- und Gesellschaftspsychologen lassen neue Blickwinkel entstehen und Interviews mit Otakus festigen das Schema der Selbsterklärung.

Con:
Teilweise waren die Ausführungen sehr langatmig und einige Interviews erinnern eher an eine Marketingmaschinerie (Interview mit SEGA und Nintendo- Chefs). Die Tatsache dass man dabei Bondage als Otakusache einstufte ließ mich sauer aufstoßen - dies ist sehr böse überzogen in diese Ecke geworfen worden.
Ich vermißte etwas moderne Welt.... die Aktualität war trotz Nachsynchronisation und ein paar nachgedrehte Szenen auf dem Stand der mitte 90er Jahre. Seither tat sich vieles, was man hierbei nicht hätte vergessen dürfen.

Kurz:
Absolut sehenswert für jeden Japan-Fan und jeden, der sich mit der Begriffswelt Manga udn Otaku auseinandersetzen möchte... Für alle anderen: *gäähn*
 
Last edited:
Ich will sterben, ich hab es verpasst. Nun hat das Leben kein Sinn mehr für mich, lebt wohl!:(( :nono
 
ach man hab das grad erst gelesen :( is wohl schon zu spät ^^ schreibt das das nächste ma bitte früher hier rein wenns geht dann kann ich es au anguggen ;)
 
Back
Top Bottom