Neue Grafikkartengeneration

Joined
Mar 4, 2010
Messages
3,531
Points
220
Lieblings C&C



Radeons 7970 und 7950 mit Direct X 11.1 und 3 GB VRAM sind erschienen.

Sind natürlich extrem teuer: ca. 500 Euro für die 7970 und ca. 400 für die 7950

Auf Nvidia´s neue Karten müssen wir noch etwas warten.

Frage, lohnen sich die Teile zu den Preisen derzeit überhaupt?
Und für wen? Bzw. ab welcher älteren Karte, lohnt sich da ein Umstieg?

Stellt sich natürlich auch die Frage ob man so viel Leistung überhaupt braucht, gerade wenn bis auf BF3 eigentlich derzeit kein Spiel draußen ist, dass davon profitieren könnte.
 
Kommt drauf an. Für den "Otto Normal User" der nicht 60+ FPS bei allem auf Max braucht sind die Karten preislich überdimensioniert aber sie bringen eben die schon entsprechende (Mehr-)Leistung.
Wer derzeit eine 560 Ti oder stärker eingebaut hat der wird wohl rein von der Leistung erst mal keine andere/neuere Karte brauchen. Die neue sind zwar schneller, aber es gibt kaum Spiele wo sich das wirklich bemerkbar macht. Die meisten Spiele wie Skyrim muss man schon mit Mods quälen damit man diese Leistung überhaupt benötigt.

Interessant sind die Karten wohl also eher für Enthusiasten die entweder a) das Geld haben oder b) sowieso immer das neuste vom neusten brauchen. Die andere Zielgruppe wären wohl User die noch Karten der Nvidia 400er Generation (oder vergleichbare ATIs) eingebaut haben die nun so langsam nicht mehr ausreichen und aufrüsten wollen. Wobei auch dort die Preise noch etwas zu hoch sind denn wer eine Generation überspring ist meist relativ preisbewusst und wird nur eher zögerlich mehr als 250 Euro für eine GPU ausgeben. Wobei ATI/Nvidia vermutlich auch bald in dem Preisbereich etwas anbieten werden, bzw die Preise fallen wenn Nvidia Kepler auf den Markt bringt. (Insofern sie ATI damit wirklich unter Druck setzen können)

Natürlich gibt es noch andere Anwendungsbereiche wo solche Karten Sinn machen, wie Distributed Cmputing, CAD Anwendungen etc, aber das ist für die meisten User ja kein Anwendungsszenario.
 
Keine Frage, die aktuellen Radeon HD 7900 sind zu teuer.

Nichtsdestotrotz ist vor allem die HD 7950 die rundeste Karte überhaupt im Highend-Sektor:

-verbraucht etwa so viel wie die HD 6950 (und damit sparsamer als GTX 560 Ti)
- effizienter als die HD 7970,
- Mehrere Custom Designs für die HD 7950
- Sehr viel Power
- enormes Übertaktungspotenzial
- viel VRAM
- neue Features (darunter Zero-Power)

Würde also der Preis bei 300-350 Euro liegen, wäre sie bereits jetzt restlos ausverkauft (AMD hat nicht die Möglichkeit, genügend HD 7950 herzustellen).


Was bleibt einem übrig?
- man zahlt für die "Exklusivität" 50-100 Euro drauf
- man wartet

Die Frage ist halt, ob sich die Power überhaupt rechnet. Selbst wenn sie nur 300 Euro kosten würde, wäre das P/L-Verhältnis immer noch miserabel (verglichen zur HD 6870).
Und die HD 7950 wäre immer noch zu schwach, um BF3 mit 60 FPS in den höchsten Einstellungen zocken zu können. (natürlich spielen die Treiber auch noch ne Rolle).
Von BF3 abgesehen lohnt sich die Karte für sehr hohe Einstellungen (Bildqualität/Auflösung) und Mods etc., also vor Allem für Enthusiasten, wie Little. schon sagte.

Für den Grossteil aller Spieler werden daher die Radeon HD 7870 2GB bzw. HD 7850 die wohl interessantesten Karten überhaupt sein und nicht die HD 7950.
Darauf muss man sich aber noch einige Wochen gedulden.
 
Last edited:
Auf die 7800er bin ich ja auch derzeit gespannt wie ein Flitzebogen. Was wirklich konkretes gibts dazu ja noch nicht, oder?
 
Ich hab die GTX 580 und ich werde auf die übernächste Gen. warten.
Werde wohl auch ein Nvidia Fanboy bleiben, dass war ich schon immer, auch wenn ich mal ne Radeon hatte.

Und jedes Jahr ne neue 400 € Graka lohnt sich nicht wirklich Dank den Konsolen, wie dass in Zukunft wird, werden wir dann sehen.
 
Last edited:
Auf die 7800er bin ich ja auch derzeit gespannt wie ein Flitzebogen. Was wirklich konkretes gibts dazu ja noch nicht, oder?

http://www.computerbase.de/news/2012-01/launchdaten-fuer-die-radeon-hd-7700-7800-durchgesickert/
Anscheinend müssen wir bis Anfang März warten.

Die HD 7870 2GB soll angeblich 299 USD kosten, die HD 7850 249 USD.
Damit wäre die HD 7870 mindestens 150 USD günstiger als die HD 7950. (--> 250 Euro?)

HD 7870 soll 1.408 Streamprozessoren besitzen (HD 7850 1.280).
Die HD 7950 hat 1792 SP.
Die grosse unbekannte Konstante bleibt der Takt. Bei einem Takt von 1 GHz wäre sie aber schon auf HD 7950-Niveau. :D (Andere Faktoren spielen natürlich auch eine Rolle)
 
Danke für die zahlreichen Informationen. ;)

Eigentlich müssten doch nun die Preise für die 6000er Generation fallen oder nicht?
Kann DX 11.1 eigentlich irgendwas tolles Neues gegenüber 11.0 ?
 
Vielleicht ein bisschen, aber höchstwahrscheinlich erst mal nicht wesentlich. Schau dir zB die GTX460 an, die kostet heute immernoch (da wo man sie noch bekommt) so 150-170 Euro. Ne 560Ti bekommt man schon für 180-200 Euro.
Einen wirklichen Preisverfall würde ich da nicht erwarten.

Der Unterschied von 11.0 auf 11.1 macht sich eher auf mobilen Geräten und 3D Inhalten bemerkbar. Bzw noch Direct Compute. Wenn man das nicht nutzt dann braucht man es nicht wirklich.
 
Ok, also kann DX11.1 auf dem PC eigentlich nix Besonderes und ist hier verzichtbar.

Alles klar, dann heißt es wohl lieber warten auf die übernächste Graka-Generation.
 
HD 7870 fast so schnell wie die GTX 580 und damit leicht langsamer als die HD 7950.
HD 7850 so schnell wie die HD 6950.
Die Grafikkarten überzeugen mal abgesehen vom Preis und von der Kühllösung, wobei im letzeren Fall es genügend Custom-Designs geben wird.

Test: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7870-und-hd-7850/
custom-Designs http://www.computerbase.de/news/2012-03/zahlreiche-hd-7800-karten-von-den-bordpartnern/

Erhältlich am 13. März
UVP 350 Euro bzw. 250 Euro
Der endgültige Preis dürfte deutlich niedriger sein, schätzungsweise 300-310 bzw. 200-210 Euro.
 
Last edited:
Sehen auf jeden Fall interessant aus. Ich warte aber noch mal ab was Nvidia mit Kepler bringt. Dann wird entschieden :D
 
Mal ein neues, wenn auch kleines Detail:
Laut Mark Rein (Chef von Epic Games) reicht eine bisher unspezifizierte Keplar Grafikkarte aus um eine optimierte Version der Samaritan Demo abzuspielen. Bei der Präsentation lief das ganze noch auf drei Grafikkarten parallel.
Inwiefern das jetzt auf die Leistung von Kepler hindeutet, oder auf Optimierungen seitens Epic ist allerdings offen.

http://www.golem.de/news/epic-games-unreal-und-ein-eimer-voller-grafikkarten-1203-90353.html
 
Würd mal sagen beides aber zum größeren Teil Epic.
Sieht man doch auch an der UE3, dass die eigentlich immer rund läuft und keine Probleme macht. Die haben da schon viel dran rumoptimiert. Denke also, das muss dann auch so bei der UE4 sein.
Aber natürlich auch die Grafikkarten... Ich glaub nicht, dass Nvidia Ende des Jahres nur Grafikkarten rausbringt, die so gut sind, wie die 7000er von ATI jetzt.
 
Die GTX 680 und die GTX 670 Ti basieren auf GK104 und damit sind sie eigentlich der Nachfolger der GTX 560 Ti. Von daher sollte man nicht erwarten, dass GK104 im Schnitt schneller wird als Tahiti (HD 7900).
Laut heise.de findet der Release zwar noch in diesem Monat statt, aber anscheinend wird es sehr wenige davon zu kaufen geben, soll heissen die Preise dürften kaum fallen:
http://www.heise.de/newsticker/meld...-Technik-und-kommt-noch-im-Maerz-1465891.html
 
Last edited:
Für mich fällt die neue Grafikkartengeneration eh flach, da mein Mainboard nur PCIe 2.0 unterstützt. Bräuchte ich dann auch gleich ein neues Mainboard.
Blödes M4A79XTD Evo :(
 
Ob nun PCIe 2.0 oder PCIe 3.0-Mainboard ist bei diesen neuen Grafikkarten so gut wie egal. ;)
 
Aber irgend n Grund muss das 3.0er doch haben?
 
Aber irgend n Grund muss das 3.0er doch haben?

Ich hätte jetzt gesagt, schnellere Datenübertragung am USB-Anschluss, mehr nicht.

Aber ich bin Laie, Just-Me wird genau bescheid wissen. ;)

@Topic: Die ATI-Karten 7870 und 7850 sind schon interessant, aber ich denke man sollte trotzdem erst mal abwarten, was die Kepler bringen werden.
Bzw. hab ja derzeit ne 560ti (1Gig) und denke da macht umsteigen aktuell noch nicht wirklich viel Sinn.
 
Es ist ja schon schwer ein Spiel zu finden das dioe 560Ti wirklich ausreizen kann, von daher besteht da eigentlich kein wirklicher Bedarf /imho ;)
 
Back
Top Bottom