Router Gesucht

Joined
Mar 17, 2012
Messages
1,637
Points
0
Moin...

nachdem mein Vertrag abgelaufen ist, habe ich nun wieder bei K-Deutschland 100.000 Leitung einrichten lassen. Alles funktioniert, doch geliefert wurde natürlich das günstige standard Router von denen, ohne W-Lan. Das von K-Deutschland wollte ich nicht, da es dann nur über K-Deutschland läuft und somit mit nem Branding ausgestattet ist...

Welches kann ich den kaufen? Soll wohl ein FritzBox werden. Aber welche genau? Brauche W-lan, ob die 5Ghz genutzt wird, naja wer weiß. Anschlüsse müssen mind. 3-4 vorhanden sein, da alle Fernseher ebenfalls per Internet verbunden sind und das halt per Netzwerkkabel. Ansonsten habe ich keine besonderen Wünsche, außer eben Kabel und ADSL bzw. VDSL ^^

Ausgeben werde ich maximal 180 EURO
 
Keiner eine Idee?... Hatte früher den 6360, doch den kann ich in meiner neuen Wohnung nicht nutzen, da er zur alten Wohnung gehört... außerdem ist er noch bei Vater im Einstaz :) ^^ .. was wäre den vergleichbar vom Typ her?
 
außer eben Kabel und ADSL bzw. VDSL

Es gibt kein Modem das Kabel und (V)DSL besitzt!

So zweitens brauch es unbedingt ein Modem (du besitzt ja schon eins) oder kann es auch ein stumpfer W-LAN Router sein?

Wenn du wirklich über Kabelmodem mit W-LAN Router ins I-net gehen willst, dann empfiehlt sich tatsächlich eine Fritze, ansonsten guck dir mal so an was ASUS im Portfolio hat.;)
 
Ja klar ist ein Model dabei :) ---- Ich habe mir nun das gute NETGEAR R7000 geholt. Verspricht laut Test einiges, wollte einfach mal aus dem hause AVM raus :) bis jetzt spielt das ding gut
 
Das ist nur ein normaler W-LAN Roter ohne (!) Modem und nein der hat kein DSL und Kabelmodem integriert!

Ansonsten gib mal ein Gesamtfazit ab wenn es keine großen Umstände macht.
 
Ich seh den Thread gerade zum ersten Mal, aber trotzdem sag ich das was ich immer sage: wenn das Geld verfügbar ist: Fritzbox. Bin super glücklich damit. Meinem Vater hab ich auch eine für sein IPTV mit der Telekom aufgeschwatzt, funktioniert auch alles einwandfrei.
 
Ja ein direkten Kabelrouter gibt es leider nicht, das wusste ich aber nicht. Hab zwar einen von Kabel Deutschland (Fritzbox 6360) doch der wird zu Hause bei Vater weiter verwendet. Und so ohne weiteres kann man sich das nicht kaufen, heißt Modem muss weiterhin bleiben und eine Zwischenlösung, ergo ein Router muss dann her und bei mir ist es dann eben der NETGEAR R7000 geworden, hab ich etwas günstiger vom Bekannten bekommen der nen Laden hat. Wir beide sind der Meinung, dass das NETGEAR R7000 mind mit der Fritzbox 7490 mithalten kann. Die Benutzeroberfläche ist Gigantisch und hat viel mehr Einstellungsmöglichkeiten wie es bei meinem Kabel-Deutschland Router von Fritzbox der Fall war. Die Übertragung ist ebenfalls konstant.

Theoretisch müsste ich ja 12,5 MB´s die Sekunde erhalten, da ja 100,000er Leitung, also 100 Mbit´s. Ich bekomme hier vor Ort ca. 12 MB´s - 12,3 MB´s. Die genauen 12,5 habe ich noch nicht erreicht, aber das sind ja nur theoretische Werte :).

Habe aus Jugs einfach mal Dead Space3 runtergeladen.. das waren 10Gb und paar Zerquetschte, gute 10 Minuten gebraucht :D ^^
 
Ja eigentlich ist es schon schade, dass es glaube nur ne veralterte Fritze und irgendwelche zusammen geschusterten W-LAN Router mit integrierten Kabelmodem auf den Markt gibt.

Die Fritzbox ist alles im allen ja immer noch ein gutes Produkt, nur atm etwas langsam unterwegs.
 
Ich find die Preise bischen überteuert. Belkin hat auch super Geräte auf dem selben Stand und sind nicht soooo teuer. Ist ja wie bei Mercedes...
 
Back
Top Bottom