- Joined
- Mar 8, 2007
- Messages
- 10,065
- Reaction score
- 1
Nach viel hin und her überlegen hab ich mich entschieden im Frühjahr aufzurüsten.
Ich poste hier einfach mal was (und wieso) ich mir so gedacht habe. Einziger "Stolperstein" bis dahin könnte sein wenn im Frühjahr Ankündigungen neuer Hardware kommen, dann müsste man da vielleicht noch mal umdisponieren aber das ist der derzeitige Stand der Dinge.
Budget: ~700-800 Euro. Umso weiter drunter umso besser
Angepeilte Leistung: 1080p, hohe Details, ~60 FPS und da wos geht noch ein wenig Blingbling wie AA etc. Hauptsache es bleibt solide über 30.
Forderndes Spiel derzeit dürfte wohl Planetside 2 sein. Ich zocke im Moment relativ wenig und eher ältere Titel und das fordernste in "nächster" Zeit was noch rauskommt dürfte Star Citizen sein. Aber das ist auch "nur" Cryengine 3.
Bestellung: Wahrscheinlich über Hardwareversand.de. Hab ich gute Erfahrungen gemacht und kann mir den Krempel auch gleich zusammen bauen lassen.
Alter Rechner: derzeit ein E8400 mit einer GTX460 768. Das einzige was ich davon verwenden könnte wäre wohl die GPU, aber wirklich stark ist die auch nicht mehr. Ich bezweifle das die mir bei einem komplett neuen Rechner groß was bringen würde? Wenn ja dann würde ich meine Festplatte und das alte Laufwerk auch weiterverwenden, auch wenn das Laufwerk leider recht laut ist.
----------------------------------
CPU: wahrscheinlich: Core i5 3470 (170 Euro)
Übertakten werde ich zu 99% eh nicht, daher kein K. Kostet mittlerweile ziemlich exakt so viel wie der 3550, von daher kann man auch den 3470 nehmen. Ich hatte erst mit dem Gedanken an einen i3 gespielt, der kostet immerhin ganze 60 Euro weniger und ist in vielen Spielen nicht bedeutend langsamer. Der einzige Wackelkandidat den ich spiele wäre Planetside 2 und das ist sehr CPU lastig. Auch im Bezug auf die GPU müsste man das nochmal diskutieren.
Im Preisbereich von 110-170 exisitiert leider nicht viel.
Kühler: erst mal boxed. Bisher hab ich nur gutes über die neuen boxed Kühler gelesen und bei dem etwas niedrigeren Budget kann man den ja auch immernoch nachrrüsten. Außer da gibts irgendwas ganz tolles im Budgetbereich
MB: ASRock H77 Pro4/MVP (80 Euro)
Hab eigentlich gute Erfahrungen mit Asrock gemacht (ja, ehrlich) und da das Board so ziemlich überall empfohlen wird macht man damit wohl nichts falsch.
Ram: 8Gb DDR3-1600 (40 Euro)
Iich hab nur keine Ahnung welchen. Jede Seite empfiehlt da einem was anderes.
GPU: Gigabyte GeForce GTX 660 OC oder ASUS GTX660-DC2O-2GD5 (180-220 Euro)
Hatte erste die 660Ti im Auge aber mit der bekomme ich keine anständige Zusammenstellung im Budget hin. Nvidia weil ich doch ein paar Titel im Auge hab die PhysX nutzen, ich CUDA hin und wieder für distributed computing nutze und weil auf dem System irgendwann später im Dualboot noch ein Linux laufen soll, und die AMD Treiber sind leider... sagen wir mal "suboptimal".
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 450W ATX (70 Euro)
Keine große Begründung. Scheint für den Preis sehr gut zu sein. Korrekturen werden aber wie überall dankend angenommen
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower (55 Euro)
Hat gute Reviews bekommen, günstig, Plätze für zusätzlich Lüfter und simples Design. Nur für das silberne Frontlogo muss ich mir was überlegen was ich da drüberklebe
Laufwerk: ??? (25 Euro)
Ein DVD R/W. Leise sollte es sein, das meiste läuft mittlerweile eh per Download, von daher muss es kein Geschwindigkeitsmonster sein. Lieber leise anstatt schnell. BluRay brauch ich nicht im Rechner.
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB (65 Euro)
Ich komme zwar auch mit weniger als 1TB aus, aber da hab ich nichts gefunden was signifikant billiger wäre.
SSD: ??? (100 Euro)
Hätte ich gerne als OS + Programme Platte. Da Windows gerne mit der Zeit ganz schön groß wird müsste es wohl ohnehin eine 128GB Platte sein.
----
Rein nach Adam Riese bin ich damit bei circa 800 Euro, was auch so ziemlich mein oberes Limit wäre.
Daher wäre es wohl diskutierwürdig wo ich hier und da noch was sparen könnte. Gerade bei der CPU bin ich mir nicht sicher ob sich die 60 Euro Aufpreis lohnen. Auch die SSD könnte ich zur Not weglassen. Die ist mir persönlich nicht sooo wichtig. Eher ein nettes Gimmick das man zur Not auch noch nachrüsten kann.
Keine SSD würde auch bedeuten das ich zB von einer 660 auf eine 660Ti gehen könnte. Aber bei dem Aufpreis seh ich nicht so den Vorteil der Ti Version. Klar, mehr Leistung aber bei vielen Spielen doch nicht so signifikant /imho
Auch ein Gedanke den ich habe ist wenn ich zB einen i3 nehme das ganze vieleicht mit einem mATX Board in ein kleineres Gehäuse zu stecken, insofern realisierbar.
Danke und fröhliche Weihnachten
Ich poste hier einfach mal was (und wieso) ich mir so gedacht habe. Einziger "Stolperstein" bis dahin könnte sein wenn im Frühjahr Ankündigungen neuer Hardware kommen, dann müsste man da vielleicht noch mal umdisponieren aber das ist der derzeitige Stand der Dinge.
Budget: ~700-800 Euro. Umso weiter drunter umso besser

Angepeilte Leistung: 1080p, hohe Details, ~60 FPS und da wos geht noch ein wenig Blingbling wie AA etc. Hauptsache es bleibt solide über 30.
Forderndes Spiel derzeit dürfte wohl Planetside 2 sein. Ich zocke im Moment relativ wenig und eher ältere Titel und das fordernste in "nächster" Zeit was noch rauskommt dürfte Star Citizen sein. Aber das ist auch "nur" Cryengine 3.
Bestellung: Wahrscheinlich über Hardwareversand.de. Hab ich gute Erfahrungen gemacht und kann mir den Krempel auch gleich zusammen bauen lassen.
Alter Rechner: derzeit ein E8400 mit einer GTX460 768. Das einzige was ich davon verwenden könnte wäre wohl die GPU, aber wirklich stark ist die auch nicht mehr. Ich bezweifle das die mir bei einem komplett neuen Rechner groß was bringen würde? Wenn ja dann würde ich meine Festplatte und das alte Laufwerk auch weiterverwenden, auch wenn das Laufwerk leider recht laut ist.
----------------------------------
CPU: wahrscheinlich: Core i5 3470 (170 Euro)
Übertakten werde ich zu 99% eh nicht, daher kein K. Kostet mittlerweile ziemlich exakt so viel wie der 3550, von daher kann man auch den 3470 nehmen. Ich hatte erst mit dem Gedanken an einen i3 gespielt, der kostet immerhin ganze 60 Euro weniger und ist in vielen Spielen nicht bedeutend langsamer. Der einzige Wackelkandidat den ich spiele wäre Planetside 2 und das ist sehr CPU lastig. Auch im Bezug auf die GPU müsste man das nochmal diskutieren.
Im Preisbereich von 110-170 exisitiert leider nicht viel.
Kühler: erst mal boxed. Bisher hab ich nur gutes über die neuen boxed Kühler gelesen und bei dem etwas niedrigeren Budget kann man den ja auch immernoch nachrrüsten. Außer da gibts irgendwas ganz tolles im Budgetbereich
MB: ASRock H77 Pro4/MVP (80 Euro)
Hab eigentlich gute Erfahrungen mit Asrock gemacht (ja, ehrlich) und da das Board so ziemlich überall empfohlen wird macht man damit wohl nichts falsch.
Ram: 8Gb DDR3-1600 (40 Euro)
Iich hab nur keine Ahnung welchen. Jede Seite empfiehlt da einem was anderes.
GPU: Gigabyte GeForce GTX 660 OC oder ASUS GTX660-DC2O-2GD5 (180-220 Euro)
Hatte erste die 660Ti im Auge aber mit der bekomme ich keine anständige Zusammenstellung im Budget hin. Nvidia weil ich doch ein paar Titel im Auge hab die PhysX nutzen, ich CUDA hin und wieder für distributed computing nutze und weil auf dem System irgendwann später im Dualboot noch ein Linux laufen soll, und die AMD Treiber sind leider... sagen wir mal "suboptimal".
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 450W ATX (70 Euro)
Keine große Begründung. Scheint für den Preis sehr gut zu sein. Korrekturen werden aber wie überall dankend angenommen

Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower (55 Euro)
Hat gute Reviews bekommen, günstig, Plätze für zusätzlich Lüfter und simples Design. Nur für das silberne Frontlogo muss ich mir was überlegen was ich da drüberklebe

Laufwerk: ??? (25 Euro)
Ein DVD R/W. Leise sollte es sein, das meiste läuft mittlerweile eh per Download, von daher muss es kein Geschwindigkeitsmonster sein. Lieber leise anstatt schnell. BluRay brauch ich nicht im Rechner.
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB (65 Euro)
Ich komme zwar auch mit weniger als 1TB aus, aber da hab ich nichts gefunden was signifikant billiger wäre.
SSD: ??? (100 Euro)
Hätte ich gerne als OS + Programme Platte. Da Windows gerne mit der Zeit ganz schön groß wird müsste es wohl ohnehin eine 128GB Platte sein.
----
Rein nach Adam Riese bin ich damit bei circa 800 Euro, was auch so ziemlich mein oberes Limit wäre.
Daher wäre es wohl diskutierwürdig wo ich hier und da noch was sparen könnte. Gerade bei der CPU bin ich mir nicht sicher ob sich die 60 Euro Aufpreis lohnen. Auch die SSD könnte ich zur Not weglassen. Die ist mir persönlich nicht sooo wichtig. Eher ein nettes Gimmick das man zur Not auch noch nachrüsten kann.
Keine SSD würde auch bedeuten das ich zB von einer 660 auf eine 660Ti gehen könnte. Aber bei dem Aufpreis seh ich nicht so den Vorteil der Ti Version. Klar, mehr Leistung aber bei vielen Spielen doch nicht so signifikant /imho
Auch ein Gedanke den ich habe ist wenn ich zB einen i3 nehme das ganze vieleicht mit einem mATX Board in ein kleineres Gehäuse zu stecken, insofern realisierbar.
Danke und fröhliche Weihnachten

Last edited: