- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 12,592
- Reaction score
- 0
Veteranen aus dem Strategiespielgenre erinnern sich sicher an den legendären Brecher UFO: Enemy Unknown. Andere erinnern sich vielleicht an den nicht ganz so legendären Brecherartikel bei AGFA.
Grundsätzlich geht es darum, dass man eine Agentur zur Abwehr außerirdischer Invasoren leiten muss. Und so bunt das Szenario klingt, so detailverliebt ist es inszeniert: Man hat von Anfang an Schwierigkeiten überhaupt Geldmittel bei den unterstützenden Staaten locker zu machen, denn wer glaubt schon an eine Invasion? Und als dann die ersten UFOs auftauchen will doch jeder Staat lieber allein für sich auf Nummer sichergehen... aber mit den Erfolgen kommen dann auch die Mittel ins Haus.
Das Spiel teilt sich dabei in zwei Teile auf:
1. Die sogenannte Geoscape (von oben nach unten: Originalport, Multiplayerport und 3D-Port)
Hier hat man den ganzen Planeten im Überblick und setzt primär erstmal seine Stützpunkte an beliebige Stellen. Dort baut man die Stützpunkte dann aus, betreibt Forschung und produziert neue Erfindungen usw.
Sieht dann in etwas so aus:
(von oben nach unten: 3D Remake, Multiplayerremake, Originalport)
Außerdem kann man mithilfe von Radaranlagen UFOs ausfindig machen, die man dann mit seinen Abfangjägern und einer Portion Glück abschießen kann. Anschließend kann man mit einer kleinen Crew aus bis zu 12 Leuten und/oder einigen schweren Waffenträgern (= PANZER) zur Absturzstelle ausrücken und dort versuchen die überlebenden Außerirdischen zu rösten und neue Artefakte aus dem abgestürzten UFO zu bergen, die man dann wieder erforschen kann um besser gegen die Invasoren gewappnet zu sein. Wenn man einen solchen Einsatz beginnt kommt man zum zweiten Teil des Spiels:
2. Battlescape
Hier beginnt der eigentliche Teil des Spiels. Je nachdem wo und wann man gelandet ist oder wo man gerade angegriffen wird, generiert das Spiel eine Landschaft und darin spielt sich dann ein rundebasierter Kampf ab.
Neben den üblichen UFO-Bergungsmissionen kann es auch UFO-Landungen irgendwo geben, große Terrormissionen in denen ein UFO gezielt eine Stadt angreift oder es kann vorkommen dass die außerirdischen direkt einen oder mehrere der Stützpunkte des Spielers angreifen.
Besonderes Schmankerl beim Multiplayerport:
Man kann die Kampagne auch als Außerirdischer spielen und muss dann versuchen die Erde unter seine Kontrolle zu bringen. Auch beim 3D-Port scheint eine außerirdischenvariante geplant zu sein.
Videos (nicht aktuell!!)
http://www.youtube.com/watch?v=dZ3d09D_Wko
http://www.youtube.com/watch?v=lDBNe5KrScw
Links:
UFO: Alien Invasion (3D-Remake)
UFO: The Two Sides (Multiplayer)
Möglicher weiterer Port oder Remake (unsicher):
UFO 2000
Grundsätzlich geht es darum, dass man eine Agentur zur Abwehr außerirdischer Invasoren leiten muss. Und so bunt das Szenario klingt, so detailverliebt ist es inszeniert: Man hat von Anfang an Schwierigkeiten überhaupt Geldmittel bei den unterstützenden Staaten locker zu machen, denn wer glaubt schon an eine Invasion? Und als dann die ersten UFOs auftauchen will doch jeder Staat lieber allein für sich auf Nummer sichergehen... aber mit den Erfolgen kommen dann auch die Mittel ins Haus.
Das Spiel teilt sich dabei in zwei Teile auf:



1. Die sogenannte Geoscape (von oben nach unten: Originalport, Multiplayerport und 3D-Port)
Hier hat man den ganzen Planeten im Überblick und setzt primär erstmal seine Stützpunkte an beliebige Stellen. Dort baut man die Stützpunkte dann aus, betreibt Forschung und produziert neue Erfindungen usw.
Sieht dann in etwas so aus:



(von oben nach unten: 3D Remake, Multiplayerremake, Originalport)
Außerdem kann man mithilfe von Radaranlagen UFOs ausfindig machen, die man dann mit seinen Abfangjägern und einer Portion Glück abschießen kann. Anschließend kann man mit einer kleinen Crew aus bis zu 12 Leuten und/oder einigen schweren Waffenträgern (= PANZER) zur Absturzstelle ausrücken und dort versuchen die überlebenden Außerirdischen zu rösten und neue Artefakte aus dem abgestürzten UFO zu bergen, die man dann wieder erforschen kann um besser gegen die Invasoren gewappnet zu sein. Wenn man einen solchen Einsatz beginnt kommt man zum zweiten Teil des Spiels:
2. Battlescape



Hier beginnt der eigentliche Teil des Spiels. Je nachdem wo und wann man gelandet ist oder wo man gerade angegriffen wird, generiert das Spiel eine Landschaft und darin spielt sich dann ein rundebasierter Kampf ab.
Neben den üblichen UFO-Bergungsmissionen kann es auch UFO-Landungen irgendwo geben, große Terrormissionen in denen ein UFO gezielt eine Stadt angreift oder es kann vorkommen dass die außerirdischen direkt einen oder mehrere der Stützpunkte des Spielers angreifen.
Besonderes Schmankerl beim Multiplayerport:
Man kann die Kampagne auch als Außerirdischer spielen und muss dann versuchen die Erde unter seine Kontrolle zu bringen. Auch beim 3D-Port scheint eine außerirdischenvariante geplant zu sein.
Videos (nicht aktuell!!)
http://www.youtube.com/watch?v=dZ3d09D_Wko
http://www.youtube.com/watch?v=lDBNe5KrScw
Links:
UFO: Alien Invasion (3D-Remake)
UFO: The Two Sides (Multiplayer)
Möglicher weiterer Port oder Remake (unsicher):
UFO 2000