ungelöst Lichtprogramm für Musik

Thunderskull

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Nov 1, 2004
Messages
27,883
Points
460
Lieblings C&C



Ähhhm ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll...

Es gibt ja bei zb Winamp und anderen Playern so Musikvisualisierungen

Nun Frage ich mich ob es ein Programm gibt mit dem man zu einem Lied die Effekte selbst gestalten kann zb bei jedem Bassschlag geht oben rechts ein blaues Licht und bei Gitarre rot usw

so ähnlich wie das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=pWBjl-jPcVM&list=AL94UKMTqg-9BuG4UmtqVqg2g9shaQoGtM
 
Last edited:
Analysieren kein Problem, aber das was du verlangst musst du wohl selber programmieren.:o

Naja vllt. weiß ja ein Anderer mehr.
 
raspberry pi, arduinos etc können das, aber da musst du den code irgenwo finden oder dir die diversen beispiele die es gibt umschreiben (vu meter bzw. sound visualization googlen)
 
ja hatte überlegt mich mal so langsam an sowas ranzuwagen sowas dann zu programmieren wenn ich ein entsprechenden Programm häte könnte man ja Tutorials suchen und so :)

Eventuell gehts auch so weit das ich das so mache das dass Programmierte an Hardware so lichtorgeln rausgegeben wird
 
Ich kann mir aber kaum Vorstellen, dass du ein Programm schreibst, welches eine Gitarre von irgendwelchen elektronischen "Instrumenten" unterscheiden kann.

Ich denke, dass die Lichterorgie im Video eher in "handarbeit" auf die Musik abgestimmt wurde.

Visualisierungssoftware, welche bei frequenz X einen bestimmten Output gibt und damit ne LED oder sonstwas ansteuert stelle ich mir da vergleichsweise einfacher vor.
Ist vom Effekt aber natürlich wesentlich simpler :p
 
naja ich denke halt es gibt ein programm wo du zb zum einen das musikstück in voller länge hast also die tonspur, und dann kannst du bei jeder beliebigen stelle sagen jetzt geht licht x an
 
Ja, das sollte wohl bestimmt gehen. Aber mir fällt kein Programm ein ...

Ich habe aber einen Kumpel, welcher sich um Licht und Sound bei Veranstaltungen kümmert ;)

Kann ihn ja mal fragen, ob ihm da was zu einfällt :top
 
http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/193874-led-baender-nach-musik-blinken-lassen.html
http://www.ledstyles.de/index.php/Thread/14061-RGB-LEDs-Musikgesteuert-Unters-Bett-Auf-die-Schränke/

sowas um die Grundidee zu kriegen und dann selbst machen? ^^
(Insgesamt nen Interessantes Thema.. ich bastel mir gerade nen 8*8*8er LED Cube und bin die ganze Zeit schon am Überlegen was ich damit machen könnte .... bis aufs machen "weil ichs (hoffentlich) kann" hatte ich wenige Gründe gefunden.. Jetzt wäre da einer ^^ :D )
 
Ich bräuchte mal genauere Infos, was du denn vor hast :p

Im Endeffekt soll, wenn ich ein Lied laufen lasse zu bestimmten Stellen im Lied eine bestimmte Lichtquelle mit angehen.

Wenn du zB. durchgehend einen Bass Schlag hast im Lied, soll eine blaue Lichtquelle diesen Bassschlag optisch verstärken sprich Basschlag = kurz aufleuchten

Und das quasi mit vielen Lichtquellen für das ganze Lied.

Es gibt vorgefertigte Lichter die sind mikrofongesteuert, die meine ich NICHT

Btw hier ne neuere Version

http://www.youtube.com/watch?v=XVCJTk07B-M

muss man wohl sequenzieren mit kanälen iwo so laut der ersten videobeschreibung
 
Last edited:
Mein Kollege sagt:

"Hm, prinzipiell geht das. Kommt drauf an, ob's ihm den Afuwand wert ist?!

Gebraucht wird: Lichtpult (unbezahlbar) oder DMX (Digital Multiplex) fähige Lichtsoftware, die Timecode unterstützt.
LEDs, die per DMX ansteuerbar sind (falls du LEDs nutzt. Ansonsten eben entsprechende Lampen).
Und ein USB-DMX Konverter. Soll ich weiter machen?"


Also ... soll er weiter machen? :awesome:

Edit: Nachdem ich selber mal geguckt habe, was die Lichtpulte kosten hat er mir DIESE Geräte empfohlen. Muss dann halt Timecode-Fähig sein.
Dein Musik-Programm sollte wohl ebenfalls Timecode unterstützen ...
Und es muss natürlich alles programmiert werden.

Also ich würde mal so sagen ... absolut geiles vorhaben, aber diese Kosten und Nutzenaufwand ist echt etwas heftig ^^

Sound to Light ist wirklich keine option? ^^

€: Achja, anstelle des Pultes kannst du halt auch dementsprechend Software nutzen, welche es wohl teils sogar 4free gibt. Da hatte ich wohl was missverstanden
 
Last edited:
ok die preise sind schon heftig ^^

aber die idee an sich fand ich cool :)

Interessant wäre, Programm zum coden/steuern vom PC , dann ein Ausgabehardwareteil und die entsprechenden leuchten (LEDs in der heutigen Zeit)
 
Jo dann such dir mal so ne DMX Software raus, nen USB Konverter und LEDS ^^ löten kannst du ja bestimmt?
Zu nem Programm kann ich dir aber leider keinen Tipp geben ^^
 
auch wenn´s schon etwas älter ist. Hamster hat vollkommen recht. Du brauchst definitiv Licht das DMX-Fähig ist. DMX ist der Steuerbus für alle professionellen Lichtanlagen. Sozusagen der Standard weltweit. Ein Lichtpult wäre aber definitiv der falsche weg. Damit machst du Live zur Musik eine Lichtuntermalung mit vorher programmierten Szenen. Du willst ja aber zu einem Lied etwas programmieren was dann automatisch abläuft. Deshalb brauchst du auf jeden Fall einen DMX-USB Konverter und Software.

Eine wirklich sehr gute Software ist DMX-Control
http://www.dmxcontrol.de/
Und das Beste: Sie ist GRATIS!!!

Für die Software gibt es mittlerweile auch einige Plugin´s die sehr interessant sind. So kann man z.b. einen Beamer als Laser nutzen und das mit in seine Lichtshow einbinden
das kann dann so aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=uV--xHlkTXQ

DMX-USB Konverter zu Empfehlen ist:
https://www.fx5.de/shop/shop.php
Preis: 160 eus

Das Teil gibt es auch als Bausatz, kostet dann ca. 70 eus (falls du gerne bastelst und Geld sparen willst)


Nochmal zum Licht. Es gibt auch Switchboxen für DMX. Wenn du also einzelne Licht nur ein/aus-Schalten willst kannst du ganz normale Lichter nehmen (ohne DMX) und diese dann mit mit den Switchboxen in dein Setup einbinden. In den Videos von dir ist es ne Mischung aus beidem. Also Teilweise mit Switchhboxen (AN/AUS) und teilweise direkt DMX-Gesteuert (Lauflichter, Farbwechsel, Stroboeffekte, Dimmbar)
 
Nice :) :top

Werd ich mir mal anschauen :danke
 
Back
Top Bottom