ungelöst Oldschool-Joystick an PC anschließen/Gameport-zu-USB-Adapter gesucht

Psycho Joker

Clanforum-Moderator
Joined
Jul 6, 2002
Messages
8,795
Points
0
Ciao ragazzi!

Anlässlich der Wiederveröffentlichung von Tie Fighter auf GOG.com hab ich meinen treuen, alten Freudenstab, Modell "Microsoft Sidewinder Precision Pro" (Hellz yeah!) herausgekramt. Das gute Teil hat mir jahrelang treue Dienste geleistet, aber kann nicht mehr direkt an aktuelle PCs angeschlossen werden.

Das Problem: Der Joystick hat nur einen Gameport-Anschluss (war damals an der Soundkarte, gibt's aber heute nicht mehr)

Ich hab in Internet gesehen, dass es sowas wie Gameport-zu-USB-Adapter gibt, aber auf Foren etc. so gut wie keine gescheiten Erfahrungen, Anleitungen oder Tipps mit Windows 8. Ich hab einen PC mit Windows 8.1.
Hat wer von euch Erfahrungen oder gar Empfehlungen? Wie schauts mit Treibern etc. aus? Sollte ja eigentlich bei einem Microsoft-Produkt wahrscheinlich funktionieren, oder?

Helft mir, ihr United-Forum-Kenobis, ihr seid meine letzte Hoffnung... :kek
 
Das Problem mit den Gameport Adaptern ist, das nicht alle alten Joysticks mit jedem Gameport Adapter funktionieren.

Einerseits kommt es auf den Joystick Adapter an. Die Adapter funktionieren meist nur mit Joysticks die bereits ein USB kompatibles Interface besitzen, selbst wenn sie garkeinen USB Anschluss haben. Dann kommt noch das Problem dazu das man entweder kompatible Treiber besitzen muss, oder auf die automatische Erkennung von Windows angewiesen ist. Bei vielen der MS Produkte scheint das zu klappen, aber auch nicht bei allen.

Bei den aktiven Konvertern hat man das Problem, dass das Gerät den angeschlossenen Joystick ordentlich erkennen muss. Das ist leider nicht immer der Fall. Manche Joysticks klappen, manche nur halb, andere fast garnicht. Gerade die Z-Achse oder Zusatzknöpfe werden bei denen gerne mal nicht erkannt. Umso "komplexer" der Stick umso größer die Wahrscheinlichkeit das irgendwas nicht funktioniert. Da muss man sehr aufmerksam suchen ob irgendjemand den Adapter/Konverter schon mal mit dem Joystick ausprobiert hat.

Eine richtig zufriedenstellende Antwort lässt sich da also leider nicht geben. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Erfahrungsgemäß hat man unter Linux aufgrund der besseren Treiberunterstützung etwas mehr Glück, aber auch da besteht im Prinzip das gleiche Problem (wenn ein Adapter/Konverter ein Signal für einen Knopf nicht erkennt kann der Treiber auch nichts retten).

Für den Sidewinder hab ich die Info gefunden, das ein passiver Adapter wohl klappt wenn auf der Bodenseite 3D PRO PLUS und eine Product ID beginnend mit 97462 steht.

Alles in allem ist (imho) leider oftmals der Aufwand das Ergebnis nicht wert. Gerade wenns nicht klappt und umso "komplexer" der Stick umso schwieriger wirds. Einen Thrustmaster T.16000M bekommt man für 40 bis 50 Euro und der schlägt qualitativ nahezu alles was noch so an Joysticks aus den 80ern irgendwo rumsteht. Oder sogar das T-Flight Hotas X das zwar qualitativ nicht so hochwertig ist wie der T.16000M, ist aber dafür ein komplettes HOTAS. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass man es nicht probieren sollte aber man sollte sich gut überlegen ob man im "schlimmsten" Fall 15 Euro in zusätzliches Equipment investieren will wenn man für 40 schon was neues bekommt.
 
Meine Empfehlung: USB-Joystick holen ^^
Die sind für die meisten Dosspiele eigentlich völlig ausreichend und müssen auch mittlerweile nicht mehr kalibriert werden.

Mit Adaptern hab ich eher schlechte Erfahrungen in solchen Sachen gemacht ... und ich glaub USB bleibt hoffentlich noch ne Weile Standard. Würde daher vom Adapterkauf abraten und pflichte dem Hasi bei.
 
Und was ist mit einer alten PCI Karte (sofern du noch son Anschluss hast, ansonsten usb Soudkarte) ala Soundblaster mit dem Port? Vielleicht haste sowas auch noch rumliegen und bringst das Teil zum Laufen? Mit Virtual PC von Microsoft und nem alten XP ganz sicher.
 
Grazie für die nützlichen Rückmeldungen! :)

@b-a-d-b-o-y: Im Rumbasteln bin ich scheiße, dann lieber eine saubere Lösung. Aber danke für den Vorschlag.

Nostalgie hin oder her, werd ich mir dann wohl einen neuen USB-Joystick zulegen. Was kost' die Wöhd?! :kek
 
Ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem als ich Wing Commander mal wieder ausgepackt hab. Mein alter USB Saitek hat zu Teil 4 den Geist aufgegeben und sonst war nur noch ein alter Gameport Joystick zu finden.
Hab mir dann den Thrustmaster T-16000M für 42 Euro auf Amazon gekauft und bin sehr zufrieden damit.
 
Wing Commander könnte ich echt auch mal wieder zocken. Mal sehen ob ich meine alten Joystick noch ans Laufen bringen kann.
 
Back
Top Bottom