- Joined
- Mar 2, 2009
- Messages
- 1,097
- Points
- 215
Nun sind 2 Beta Turniere von UF vorbei. Und ein Fazit kann ich schon mal geben.
Sehr viel kommt auf die Start Strategie an. Das wichtigste ist, dass sich Teams bilden! Denn ansonsten kommt es schnell mal in Gewusel und ein Spiel ist dadurch recht schnell verloren.
Hier ein Par Strategie Tipps für 5on5 Spiele.
Aufgabenverteilung 1:
2x 2 Spieler Teams (Gehen auf die Nodes und versuchen Gegner zu plätten, am besten Kombis wie: Offensive + Offensive, Deff+Offensive, Offensive + Supporter, ohne Offensive, kaum etwas schaffbar!)
1x 1 Spieler Team (Tib Sammler mit Unterstützungsfunktionen der Teams bei starkem Wiederstand - NUR Offensive oder Supporter - Kein Deffer!)
Aufgabenverteilung 2:
1x 3 Spieler Team (Main Team - Knoten Einnehmen, Beste Kombi, Offensive+Supporter+Deffer aber auch Offensive + Offensive + Supporter sind sehr gut)
1x 2 Spieler Team (Save Team - Knoten Sichern, Kombis: Deffensive + Supporter oder Deffensive + Offensive, Tib Sammeln)
Aufgabenverteilung 3:
1x 2 Spieler Team (Main Team - Knoten Einnehmen)
3x 1 Spieler Teams (Alle 3 Klassen sollten vertreten sein - Knoten Einnehmen und Stoßangriffe durchführen, damit das 2 Spieler Team , Offensive sollte Tib Sammeln, da am schnellsten)
Wichtig ist, dass man sich am Anfang eine solche Startverteilung ausmacht. Im laufenden Spiel, kann es durchaus dazu kommen, dass die Teamverteilung variiert. Also ein Sprung von Verteilung 1 zu 3, ist öfters schon passiert und kann durchaus den Gegner überraschen
.
Sehr viel kommt auf die Start Strategie an. Das wichtigste ist, dass sich Teams bilden! Denn ansonsten kommt es schnell mal in Gewusel und ein Spiel ist dadurch recht schnell verloren.
Hier ein Par Strategie Tipps für 5on5 Spiele.
Aufgabenverteilung 1:
2x 2 Spieler Teams (Gehen auf die Nodes und versuchen Gegner zu plätten, am besten Kombis wie: Offensive + Offensive, Deff+Offensive, Offensive + Supporter, ohne Offensive, kaum etwas schaffbar!)
1x 1 Spieler Team (Tib Sammler mit Unterstützungsfunktionen der Teams bei starkem Wiederstand - NUR Offensive oder Supporter - Kein Deffer!)
Aufgabenverteilung 2:
1x 3 Spieler Team (Main Team - Knoten Einnehmen, Beste Kombi, Offensive+Supporter+Deffer aber auch Offensive + Offensive + Supporter sind sehr gut)
1x 2 Spieler Team (Save Team - Knoten Sichern, Kombis: Deffensive + Supporter oder Deffensive + Offensive, Tib Sammeln)
Aufgabenverteilung 3:
1x 2 Spieler Team (Main Team - Knoten Einnehmen)
3x 1 Spieler Teams (Alle 3 Klassen sollten vertreten sein - Knoten Einnehmen und Stoßangriffe durchführen, damit das 2 Spieler Team , Offensive sollte Tib Sammeln, da am schnellsten)
Wichtig ist, dass man sich am Anfang eine solche Startverteilung ausmacht. Im laufenden Spiel, kann es durchaus dazu kommen, dass die Teamverteilung variiert. Also ein Sprung von Verteilung 1 zu 3, ist öfters schon passiert und kann durchaus den Gegner überraschen
