- Joined
- Sep 18, 2007
- Messages
- 2,182
- Reaction score
- 0
Diesmal braucht man ein Team
Nicht, dass man nicht auch schon früher von einem Team profitiert hätte.
Auch schon bei Spielen wie Kanes Rache war es auf Grund der Anzeige der Stats in der Lobby teilweise schwierig binnen 30 Minuten ein 2on2 zu haben, falls man selber gute Stats hatte.
Die Lösung: Clanintern 2on2 spielen - unranked versteht sich.
Allerdings haben viele Top 1on1 Spieler clanübergreifend trainiert oder waren in gar keinem Clan, so dass viele der Meinung waren, dass man für C&C Games keinen Clan braucht.
Bei C&C 4 ist dies anders.
Das klassische C&C Gameplay ist reduziert (kein Basenbau, keine Ressourcen), ein 1on1 macht daher kaum Sinn.
Das Spiel gewinnt an Tiefe, desto mehr Leute mitspielen, am besten 5on5.
"Helf mir mal an Punkt 2, die doppeln mich" oder "ich schick 2 Einheiten zu Punkt 4, der ist uneingenommen" oder "ich bleib zurück und sammel Tiberium" sind Sätze die man so ähnlich wohl öfter im Teamspeak oder Ventrilo hören wird.
Das Team das besser zusammenarbeitet gewinnt, hier spielt die an World in Conflict angelehnte Aufgabenverteilung eine Rolle. Jede Klasse (Offensiv, Defensiv, Support) ist wichtig und muss sich mit den anderen Klassen im Team abstimmen.
So müssen Punkte mit Turrets gesichert werden und befreundete Einheiten gebufft oder gar geheilt werden.
An DoW 2 erinnert das Einnehmen von Siegpunkten. Da es davon 5 gibt, ist Multitasking wichtig.
Anders als bei DoW 2 gibt es aber keine Ressourcen, so dass in C&C 4 ein Match jederzeit kippen kann.
Bei DoW 2 sind Spiele teilweise schon früh entschieden, wenn sich jemand früh die Mapcontrol sicher kann und er so mehr Ressourcen als der Gegenüber hat.
Mit C&C 4 verfolgt der Entwickler einen Strategiewechsel. Weg von der Förderung des 1on1 eSports und des Onlineeremitentums, hin zum Teamspiel.
Ein für das C&C Universum sicherlich ungewohnter, frischer Ansatz.
Nicht, dass man nicht auch schon früher von einem Team profitiert hätte.
Auch schon bei Spielen wie Kanes Rache war es auf Grund der Anzeige der Stats in der Lobby teilweise schwierig binnen 30 Minuten ein 2on2 zu haben, falls man selber gute Stats hatte.
Die Lösung: Clanintern 2on2 spielen - unranked versteht sich.
Allerdings haben viele Top 1on1 Spieler clanübergreifend trainiert oder waren in gar keinem Clan, so dass viele der Meinung waren, dass man für C&C Games keinen Clan braucht.
Bei C&C 4 ist dies anders.
Das klassische C&C Gameplay ist reduziert (kein Basenbau, keine Ressourcen), ein 1on1 macht daher kaum Sinn.
Das Spiel gewinnt an Tiefe, desto mehr Leute mitspielen, am besten 5on5.
"Helf mir mal an Punkt 2, die doppeln mich" oder "ich schick 2 Einheiten zu Punkt 4, der ist uneingenommen" oder "ich bleib zurück und sammel Tiberium" sind Sätze die man so ähnlich wohl öfter im Teamspeak oder Ventrilo hören wird.
Das Team das besser zusammenarbeitet gewinnt, hier spielt die an World in Conflict angelehnte Aufgabenverteilung eine Rolle. Jede Klasse (Offensiv, Defensiv, Support) ist wichtig und muss sich mit den anderen Klassen im Team abstimmen.
So müssen Punkte mit Turrets gesichert werden und befreundete Einheiten gebufft oder gar geheilt werden.
An DoW 2 erinnert das Einnehmen von Siegpunkten. Da es davon 5 gibt, ist Multitasking wichtig.
Anders als bei DoW 2 gibt es aber keine Ressourcen, so dass in C&C 4 ein Match jederzeit kippen kann.
Bei DoW 2 sind Spiele teilweise schon früh entschieden, wenn sich jemand früh die Mapcontrol sicher kann und er so mehr Ressourcen als der Gegenüber hat.
Mit C&C 4 verfolgt der Entwickler einen Strategiewechsel. Weg von der Förderung des 1on1 eSports und des Onlineeremitentums, hin zum Teamspiel.
Ein für das C&C Universum sicherlich ungewohnter, frischer Ansatz.