Multitasking -> Divide and conquer

Joined
May 13, 2007
Messages
6,294
Points
0
Hab heute meinen Betriebssysteme Test verhauen und hab morgen die Chance meine Note zu verbessern!

Frage:

Was ist Multitasking?

Antwort:

Mutitasking bedeutet, dass das Betriebssystem anscheinend mehrere Programme gleichzeitig ausführt!

Bis hier hin ist alles klar! Nächste Frage!

Frage:

Welche Problematik besteht bei Multitasking mit Mehrkernprozessoren und wie kann man das Problem beheben/lösen?

Antwort:

???


Anscheinend hat "divide and conquer" was damit zu tun! Wäre froh wenn mir jemand damit helfen könnte, Google sagt mir dazu leider nichts!
 
Über Google find ich spontan auch nur das andere Forum, wo du den Thread gespammt hast :p
 
Wow is schon was länger her aber erstere Frage würde ich damit beantworten, dass ein Betriebssystem mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen kann, genauer gaukelt es dem Anwender durch ultraschnelles hin und herswitchen zwischen den Prozessen eine gleichzeitige Abarbeitung vor.
Die Problematik bei Multitasking und Multicoreprozessoren kann ich mir nur vorstellen, das ham wir nie richtig behandelt.
Schätze mal es liegt daran, dass ein Core genau die selbe Berechnung eines Programmes ausführen kann wie ein anderer Core es grade tut.
Oder die Reihenfolge der Abarbeitung der Programme wird durch die Multicores einfach verhüddelt.
Ich gebs zu, dafür dass ich Informatik studier hab ich auch nich wirklich viel Peilung von dem Thema^^

Ein anderer Ansatz wäre die Bauart der Multicores, da sie sich einige Ressourcen teilen müssen, wie den L2 Cache. Vllt belagert hierbei ein Core bei der Ausführung eines Tasks den L2 Cache so stark, dass der 2. Core darauf warten muss, bis der erste Core den L2 Cache wieder leer geschaufelt hat.
 
Last edited:
Hab heute die Antwort erfahren:

Durch mehrere Kerne wird die CPU Leistung aufgeteilt was bei z.B. Spielen die nur auf einem Kern laufen zu Problemen führen kann! Soweit ich weiß muss man also die Leistung auf einen Kern umleiten!
 
Hab heute die Antwort erfahren:

Durch mehrere Kerne wird die CPU Leistung aufgeteilt was bei z.B. Spielen die nur auf einem Kern laufen zu Problemen führen kann! Soweit ich weiß muss man also die Leistung auf einen Kern umleiten!

Hä das is doch quatsch.

Mehrkern CPUs arbeiten doch nur parallel, unabhängig voneinander.

Das einzige was deine Antwort bedeuten koennte wäre, das bei Mehrkern CPUs die Taktfreq. runtergehen ( is ja logisch deswegen nimmt man ja auch lieber mehr kerne als ein Core mit 10Ghz ) und somit Anwendungen die nur einen Kern benötigen natürlich langsamer laufen als mit nem Single Core der schneller ist...

aber ich verstehe trotzdem nich was das mit multi tasking zu tun hat`?!
 
Hä das is doch quatsch.

Mehrkern CPUs arbeiten doch nur parallel, unabhängig voneinander.

Das einzige was deine Antwort bedeuten koennte wäre, das bei Mehrkern CPUs die Taktfreq. runtergehen ( is ja logisch deswegen nimmt man ja auch lieber mehr kerne als ein Core mit 10Ghz ) und somit Anwendungen die nur einen Kern benötigen natürlich langsamer laufen als mit nem Single Core der schneller ist...

aber ich verstehe trotzdem nich was das mit multi tasking zu tun hat`?!


nein eigentlich ist es kein quatsch..

es gibt einige alte spiele, die mit mehreren kernen nicht gut zurecht kommen...

Ein Beispiel hier ausm Forum wäre ra2.... dieses läuft bei mir wenn ichs "standartmäsig" laufen lasse mit mehrfacher geschwindigkeit (also ne partie dauert, wenn ichs schaff richtig zu baun ca. 15 sekunden gegen nen leichten cpu ... gegen alles andere hat man keine chance, weil es dem cpu ja egal is wie schnell das spiel is ^^)

Wenn ich das spiel nun manuell im Taskmanager einem CPU zuweise (bzw. nur diesem einen CPU erlaube dieses programm auszuführen) dann läuft alles ganz normal...

nenn mich nun dumm aber da zeigt sich doch ganz eindeutig, dass ein für einen Kern konszipiertes Programm sehrwohl Probleme mit mehreren Kernen haben kann ^^
 
Öhm, in dem Falle läuft es doch gerade besser mit Multicore, da schneller. Das Problem liegt eher darin, dass vorallem alte Spiele ihre Geschwindigkeit rein an der Prozessorleistung orientieren, da ist mehr Leistung natürlich "nachteilig" für den Spieler. Das ist jedoch mehr ein Kompatibilitätsproblem, sprich nicht direkt eine Unzulänglichkeit von Spiel oder Prozessor.

Einen Singlecore mit der rein rechnerischen Gesamtleistung eines (modernen) Multicore zu betreiben ist ein rein hypothetischer Fall, mit unserer heutigen Technologie gibt es einfach physikalische Grenzen für die Leistung eines einzelnen Cores. Von demher ist es eigentlich eine Milchmädchenrechnung, wenn man behauptet, durch die Aufteilung auf mehrere Cores würde Rechneleistung verloren gehen - letztlich hängt die effektive Rechenleistung viel zu stark vom ausgeführten Programm ab, um so eine allgemeine Aussage treffen zu können.
 
Back
Top Bottom