- Joined
- Mar 8, 2007
- Messages
- 10,065
- Points
- 280
Eigentlich wollte ich ja bis Ivy Bridge warten, aber derzeit erscheint mir das unlogisch. So oft ist mein PC dann doch nicht an das ich da groß Strom sparen würde. Zumal ich mir ein Dock für mein Thinkpad kaufen will und mir dann noch ein Raspberry Pi ins Haus kommt, dann hab ich genug stromsparende Alternativen zum Surfen etc.
Meinen PC will ich demnach möglichst günstig zum Zocker PC aufrüsten. Das ganze ist was umfangreicher da mir so einige Optionen im Kopf rumschwirren. Es gibt hier die "lange" Version als Text, weiter unten gibts aber noch mal die kurz und knackige Version in der Zusammenfassung für die Lesefaulen
Derzeit schauts so aus:
Mein Ziel ist es aktuelle Spiele in 1080p bei hohen Details abspielen zu können. Dafür ist mein Rechner mittlerweile einfach zu schwach, der Dual Core bremmst mittlerweile ungemein. Ich bin allerdings auch kein Grafifetischist. Ein BF3 schaut ja auch auf mittel noch hübsch aus. Viel wichtiger wäre mir da gute Leistung bei 1080p, andere Auflösungen schauen auf meinem Monitor irgendwie "seltsam" aus.
Die primäre Frage die sich mir aber stellt ist meine Grafikkarte. Die 460 768 ist zwar noch recht schnell und liegt in den Bechmarks bei 1080p so 10-15 FPS hinter der 560Ti. Da stellt sich mir natürlich die Frage ob sich die 200 Euro für eine 560Ti lohnen.
Meine Idee war vielleicht eine zweite 460 im SLI anzuschließen, dass sollte ausreichend Power sein. Problem dabei: ich brauche eine 768er, die bekommt man mittlerweile kaum noch. Vereinzelt gebraucht für um die 100 Euro (keine Garantie etc mehr), oder vom Händler für um die 150 Euro. Da ist man dann auch schon wieder im Preisbereich der 560Ti, und dann könnte ich mir da die Option für SLI offen halten.
Da wäre die Frage, wären zwei 460 768 im SLI überhaupt zukunftssicher? Von der reinen Leistung her schon, aber die knapp 1,5 MB Ram machen mir da eher Sorgen. Das wäre halt gut zu wissen um (m)ein Aufrüstszenario zu verwerfen.
PS: Ich rede jetzt nur von SLI, ich bin ATI jetzt aber auch nicht abgeneigt. Nvidia ist nur was stärker im Renen da ich gelegentlich CUDA nutze. Aber das ist jetzt per se kein Kaufkriterium.
Wie sieht es denn derzeit mit den Gerüchten auf dem GPU Markt aus? Kommt da in nächster Zeit was das für meine Belange interessant wäre oder das eine merkliche Preissenkung bei den Karten andeuten würde?
Die CPU ist ja vor allem das was am ehesten ausgetauscht werden muss, dementsprechend fliegt auch das MB raus. Neuer Ram wäre dann vermutlich auch angesagt?
Bei der CPU wäre es mir relativ egal ob Intel oder AMD. Ich denke die Vierkerner von beiden Firmen sind zukunftssicher, allerdings hätte ich dann hier gerne was das bei einem Aufrüsten der GPU nicht zum Flaschenhals wird. Da wäre dann das 560Ti SLI Szenario interessant.
Würde es Sinn machen jetzt schon auf Sechskerner zu setzen? AMD hat da ja welche im Porfolio die nicht so teuer zu sein scheinen.
Zusammenfassung:
- Allgemeine Frage: aufrüsten oder alles neu? Damit verbunden:
- Wäre eine 460 768 Sli Kombi sinnvoll? Rein vom Preis erscheint es mir unsinnig, kostet so 100 bis 150 Euro, für 200 bekommt man schon eine 560Ti die man dann später im SLI schalten könnte.
- Welche CPU? Das gute Stück sollte relativ "zukunftssicher" sein (klar, ist schwer abzuschätzen) aber ich hätte es gerne so das ich beim nächsten Aufrüstschritt eher die GPU aufrüste/umtausche/SLI als das ich wieder eine neue CPU brauche. Würde ein Sechskerner Sinn machen oder steht eher nicht zu befürchten das Spiele in naher Zukunft da wirklich einen großen Nutzen draus ziehen?
Preislich will ich mich jetzt nicht zu stark festlegen, ich will erst mal ergebnisoffen diskutieren
Danke schonmal
Meinen PC will ich demnach möglichst günstig zum Zocker PC aufrüsten. Das ganze ist was umfangreicher da mir so einige Optionen im Kopf rumschwirren. Es gibt hier die "lange" Version als Text, weiter unten gibts aber noch mal die kurz und knackige Version in der Zusammenfassung für die Lesefaulen

Derzeit schauts so aus:
Windows 7 64bit (Studentenversion, kein OEM oder sowas)
be quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil
Gigabyte GA-EP45-DS4, Intel P45, ATX, DDR2, PCI-Express
Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit (mit Custom Kühler, irgendein Scythe, weiß aber gerade nicht welcher)
2GB-Kit OCZ DDR2 PC2-9200 Reaper HPC Edition, CL5
2GB Kingston ValueRAM DDR2-667 DIMM CL5 Dual Kit
(allerdings laufen davon nur 3GB, eine Ram Bank auf dem MB ist defekt)
EVGA GTX460 768MB
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
Laufwerk 1.44 MB, 8,9 cm (3,5") schwarz
LG GH20N bare schwarz (DVD Laufwerk)
Mein Ziel ist es aktuelle Spiele in 1080p bei hohen Details abspielen zu können. Dafür ist mein Rechner mittlerweile einfach zu schwach, der Dual Core bremmst mittlerweile ungemein. Ich bin allerdings auch kein Grafifetischist. Ein BF3 schaut ja auch auf mittel noch hübsch aus. Viel wichtiger wäre mir da gute Leistung bei 1080p, andere Auflösungen schauen auf meinem Monitor irgendwie "seltsam" aus.
Die primäre Frage die sich mir aber stellt ist meine Grafikkarte. Die 460 768 ist zwar noch recht schnell und liegt in den Bechmarks bei 1080p so 10-15 FPS hinter der 560Ti. Da stellt sich mir natürlich die Frage ob sich die 200 Euro für eine 560Ti lohnen.
Meine Idee war vielleicht eine zweite 460 im SLI anzuschließen, dass sollte ausreichend Power sein. Problem dabei: ich brauche eine 768er, die bekommt man mittlerweile kaum noch. Vereinzelt gebraucht für um die 100 Euro (keine Garantie etc mehr), oder vom Händler für um die 150 Euro. Da ist man dann auch schon wieder im Preisbereich der 560Ti, und dann könnte ich mir da die Option für SLI offen halten.
Da wäre die Frage, wären zwei 460 768 im SLI überhaupt zukunftssicher? Von der reinen Leistung her schon, aber die knapp 1,5 MB Ram machen mir da eher Sorgen. Das wäre halt gut zu wissen um (m)ein Aufrüstszenario zu verwerfen.
PS: Ich rede jetzt nur von SLI, ich bin ATI jetzt aber auch nicht abgeneigt. Nvidia ist nur was stärker im Renen da ich gelegentlich CUDA nutze. Aber das ist jetzt per se kein Kaufkriterium.
Wie sieht es denn derzeit mit den Gerüchten auf dem GPU Markt aus? Kommt da in nächster Zeit was das für meine Belange interessant wäre oder das eine merkliche Preissenkung bei den Karten andeuten würde?
Die CPU ist ja vor allem das was am ehesten ausgetauscht werden muss, dementsprechend fliegt auch das MB raus. Neuer Ram wäre dann vermutlich auch angesagt?
Bei der CPU wäre es mir relativ egal ob Intel oder AMD. Ich denke die Vierkerner von beiden Firmen sind zukunftssicher, allerdings hätte ich dann hier gerne was das bei einem Aufrüsten der GPU nicht zum Flaschenhals wird. Da wäre dann das 560Ti SLI Szenario interessant.
Würde es Sinn machen jetzt schon auf Sechskerner zu setzen? AMD hat da ja welche im Porfolio die nicht so teuer zu sein scheinen.
Zusammenfassung:
- Allgemeine Frage: aufrüsten oder alles neu? Damit verbunden:
- Wäre eine 460 768 Sli Kombi sinnvoll? Rein vom Preis erscheint es mir unsinnig, kostet so 100 bis 150 Euro, für 200 bekommt man schon eine 560Ti die man dann später im SLI schalten könnte.
- Welche CPU? Das gute Stück sollte relativ "zukunftssicher" sein (klar, ist schwer abzuschätzen) aber ich hätte es gerne so das ich beim nächsten Aufrüstschritt eher die GPU aufrüste/umtausche/SLI als das ich wieder eine neue CPU brauche. Würde ein Sechskerner Sinn machen oder steht eher nicht zu befürchten das Spiele in naher Zukunft da wirklich einen großen Nutzen draus ziehen?
Preislich will ich mich jetzt nicht zu stark festlegen, ich will erst mal ergebnisoffen diskutieren

Danke schonmal
