PC Games Titelstory zu RA3

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Points
410
Die aktuelle Titelstory der PC Games ist ein ausführlicher Bericht zu Alarmstufe Rot 3. Weitestgehend werden dabei aber wohl keine neuen Informationen bekannt gegeben.

tiberiumwars.de said:
Nachdem wir heute schon darüber berichtet haben, dass die PC Games RA3 auf dem Titel hat, geben wir euch jetzt einige Infos die man dem Artikel entnehmen kann.
So war ja schon bekannt, dass die Sage Engine für Red Alert 3 um 60% umgeschrieben worden ist, laut der PC Games beinhaltet dies, dass der Netcode vollkommen verändert wurde.

Zusammenfassung der Informationen bei TiberiumWars.de (inkl. zwei gescannten Seiten)

Was für mich neu war: "Desweiteren sollen die Schatten und auch das Wasser verbessert worden sein und auch über DX 10 Support denkt man in LA nach".

C&C Inside hat des Weiteren zwei Interviews aus dem Artikel online gestellt. (Quelle)

PC Games:
Habt ihr eurer Meinung nach Fehler in Command & Conquer 3 gemacht?
Und was für Lehren habt ihr daraus für AR3 gezogen?

Ajami:
"Ja, klar. In AR3 haben wir uns fürh auf die Wichtigkeit von Truppenzusammenstellungen und Micromanagement konzentriert. Das haben wir in der Entwicklung von C&C3 vernachlässsigt."

Corry:
"Bei C&C3 haben wir sehr viel Wert auf ein schnelles und flüssiges Spiel gelegt. In AR3 fahren wir die Geschwindigkeit ein wenig zurück. Dadurch ist es auch schwieriger zu rushen, erst recht mit nur einem Einheitstyp. Auch fortgeschrittene Spieler werden aber mit den Möglichkeiten ihren Spass haben!"

Ajami:
"Du hast eine primäre und eine sekundäre Fähigkeit für deine Einheiten. Dadurch fühlt es sich weniger wie ein Strategiespiel an, sondern mehr wie ein Action-Spiel, in dem du zeitgleich mehrere Figuren steuerst."


PC Games:
Was könnt ihr über die drei Fraktionen in AR3 verraten?

Corry:
"Die Sowjets kämpfen nach alter Schule, nutzen Zweite-Weltkriegs-Technologie. Die Alliierten hingegen sind moderner und anspruchsvoller. Sie erfüllen die Vorstellung, die wir vom heutigen Militär haben. Die dritte, neue Fraktion, das Imperium der Aufgehenden Sonne, stellt mit Abstand futuristischte FRaktion dar. Ihr Stil ist von Anime-Einflüssen geprägt und verfügt über Einheiten, die sich transformieren können. das ist die volle Ladung Science-Fiction!"

PC Games:
Ist es für einen Designer einfacher, an einer abgedrehten Marke wie Alarmstufe Rot zu arbeiten?

Castle:
"Natürlich ist die Arbeit an Alarmstufe Rot etwas heiterer. Unser ursprüngliches Ziel war es, eine fiktive Parallelwelt zu erschaffen, wo die ganzen verrückten Ideen des Kalten Krieges tatächlich Wahrheit wurden. Das ermöglichte es uns auch, mit Verschwörungstheorien zu spielen, ohne in den typisch-düsteren Orwell´schen Szenarien zu landen."

PC Games:
Delfine und Kühe als Einheiten in einem Echzeit-Strategiespiel ... auf solche Ideen kommt man doch nicht beim Meeting! Wo nehmt ihr eure Einfälle her?

Castle:
"Tatsächlich entspringt ein Großteil der Technologie realen Überlegungen des Kalten Krieges - was für eine wahnsinnige Zeit! Science-Fiction und ein wenig weitere historische Forschung führten zu weniger verrückten Ideen. Und wenn man erst mal drin ist, fallen einem die extremsten Dinge ein."

PC Games:
Wen würdest du mit dem Budget einer richtigen Hollywood-Produktion für die C&C-Videos anheuern?

Castle:
"Ich würde mit dem besten Regisseur, Autor, Produzenten und Special-Effects-Designern anfangen! Die Schauspieler sind sehr wichtig, aber die Qualität und Wertigkeit einer Produktion hängt gewaltig von den Menschen außerhalb des Bildes ab. Ich bin echt erstaunt, was für gute Resultate wir mit unserem Budget und unseren engen Zeitfenstern erzielen. Mit mehr Zeit und Geld würden wir stundenlange Sequenzen drehen, die es mit Kino und Fernsehen aufnehmen könnten."

PC Games:
Tanja rockt Lara Croft weg, weil ...

Castle: "... sie eine heiße Superheldin ist, die erst aufräumt und dann Fragen stellt - perfekt für den Kalten Krieg."

Der Artikel geht insgesamt über 10 Seiten. Aus rechtlichen Gründen können im Gegensatz zu den Zeitschriften aus dem Ausland keine Scans des kompletten Artikels zur Verfügung gestellt werden. Wer also mehr wissen will, sollte sich die aktuelle PC Games am Kiosk kaufen.
 
PC Games:
Habt ihr eurer Meinung nach Fehler in Command & Conquer 3 gemacht?
Und was für Lehren habt ihr daraus für AR3 gezogen?

Ajami:
"Ja, klar. In AR3 haben wir uns fürh auf die Wichtigkeit von Truppenzusammenstellungen und Micromanagement konzentriert. Das haben wir in der Entwicklung von C&C3 vernachlässsigt."

Corry:
"Bei C&C3 haben wir sehr viel Wert auf ein schnelles und flüssiges Spiel gelegt. In AR3 fahren wir die Geschwindigkeit ein wenig zurück. Dadurch ist es auch schwieriger zu rushen, erst recht mit nur einem Einheitstyp. Auch fortgeschrittene Spieler werden aber mit den Möglichkeiten ihren Spass haben!"

Schon traurig, dass sowas aus voller Überzeugung gesagt wird. Das Problem, weswegen es bei C&C3 sogut wie kein Micromanagement gibt, ist weder in der hohen Spielgeschwindigkeit zu finden und schon garnicht darin, dass man rushen kann, auch dass teilweise nur eine Einheit gespammt wird, hat nichts damit zu tun, es ist einfach die abselut unterirdische Wegfindung, die Unit-KI, das Interface Lagg, die 30 FPS Begrenzung, die SAGE Engine im Online Einsatz und die fehlende Ballistik, die in vielen Situatonen den automatisch schießenden Einheiten Vorteile, gegenüber einzelnen, von Hand gesteuerten Einheiten gibt.
 
Atomic ich kann dir nur beipflichten....

In Sachen Netcode.. naja ich genieße diese Nachricht erstmal mit vorsicht... denn es ist nicht das erste mal das dieses behauptet wurde..
 
Können die den speed nicht einfach so lassen und sowas wie Rush-Timer einbauen, dann können die Noobs damit spielen und die Pro`s haben auch ihr Game, versteh das nicht... :z
 
Ich denke hier ist die CnC3 Definition von Rush gemeint - der 50 Predator Rush, oder der 20 Mammut Rush. Nicht der Ra2 3 Panzer Rush.



edit: In der Zeitschrift gibt es wohl als neue Infos ein Bild des Mirage Panzers - und der Name der russischen Schönheit wird enthüllt: Natasha
 
Schon traurig, dass sowas aus voller Überzeugung gesagt wird. Das Problem, weswegen es bei C&C3 sogut wie kein Micromanagement gibt, ist weder in der hohen Spielgeschwindigkeit zu finden und schon garnicht darin, dass man rushen kann, auch dass teilweise nur eine Einheit gespammt wird, hat nichts damit zu tun, es ist einfach die abselut unterirdische Wegfindung, die Unit-KI, das Interface Lagg, die 30 FPS Begrenzung, die SAGE Engine im Online Einsatz und die fehlende Ballistik, die in vielen Situatonen den automatisch schießenden Einheiten Vorteile, gegenüber einzelnen, von Hand gesteuerten Einheiten gibt.
Und zum anderen sind es teilweise die zu großen Massen an Units (weniger Units = mehr Micro), fehlende Spezialfähigkeiten für Units (was sich bei ra3 wohl ändern wird) und ein fehlendes Countersystem der Units (z.B. sollten Raketentrooper von Anti-Inf-Units in Sekunden zerlegt werden), die Micro in C&C3 stark einschränken.
 
edit: In der Zeitschrift gibt es wohl als neue Infos ein Bild des Mirage Panzers - und der Name der russischen Schönheit wird enthüllt: Natasha

Mirage-Panzer:
Schießt natürlich, wie es jeder Panzer tut. Viel spannender: Hat um sich herum ein Tarnfeld, das eigene Einheiten wie Verbündete des Gegners erscheinen lässt.

Ansosnten haben die Allierten noch den Century Bomber, Zerstörer, BMT.
Japan: Sea Wing & Tsunami Panzer
Sowjets: Kierov-Zeppeline, Blechbüchse (Tesla-Trooper), Bullfrog, Natasha, Conscript (AK47-Trooper), Eiserner Vorhang & Tesla-Panzer.
 
Für Tag / Nacht braucht man nicht mal DX 9 :D
 
DX 10 gabs 2000 wohl noch nicht ^^
 
Back
Top Bottom