- Joined
- Jun 6, 2003
- Messages
- 4,032
- Points
- 430
- Lieblings C&C
Die Schlacht um Mittelerde I und II Übersicht
Nach einigen Command & Conquer Titeln entschloss man sich bei EA Los Angeles mit dem Kauf der "Herr der Ringe" Lizenz die SAGE Engine um ein weiteres RTS Spiel zu erweitern. Nach futristischen Kämpfen im C&C Franchise machte man sich nun an die film- und detailgetreue Umsetzung von Kämpfen mit Pfeil, Keule, Zauberstab und Bogen. Im Spiel Die Schlacht um Mittelerde wird die Handlung der Filmtrilogie nachgestellt. Man kann neben den Kämpfen um Rohan zum Beispiel auch hautnah an der Schlacht von Minas Tirith teilnehmen und im Gegensatz zu vielen anderen Herr der Ringe Umsetzungen zu diesem Zeitpunkt auch in die Rolle der dunklen Armeen von Mordor und Isengart schlüpfen.
Systemanforderungen:
CPU mit 1,3 GHz
256 MB Arbeitsspeicher
3,5 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 32 MB
Nach dem Verkaufserfolg des ersten Teils entschloss man sich mit der Umsetzung eines weiteren Herr der Ring Titels nun viele Elemente aus der Buchtrilogie zu digitalisieren. Die Kämpfe im Norden Mittelerdes bieten das Schlachtfeld, in dem der Spieler neben den Zwergen auch die Armeen der Goblins steuern kann. Drachen und freier Basisbau waren ebenfalls Neuerungen des Herr der Ringe RTS Franchises. Das Spiel wurde mit dem Addon "Der Hexenkönig von Angmar" erweitert. Das Spielprinzip ist das gleiche geblieben. Die Anzahl der spielbaren Völker hat sich auf sechs (sieben unter Hinzuzählung des Add-ons: Der Aufstieg des Hexenkönigs) erhöht. Neu dazu gekommen sind die Elben, die Zwerge und die wilden Orks; dazu haben sich Rohan und Gondor zu einer Fraktion zusammen getan. Jedes dieser Völker hat seinen eigenen Stil. Die Zwerge zum Beispiel setzen auf protzige Festungen und schlagkräftige Nahkampfeinheiten. Das genaue Gegenteil davon bilden die wilden Orks. Sie setzen auf schnelle und billige Einheiten, mit denen sie schnell in die Offensive gehen können. Eine weitere Neuerung im Spiel ist die "Heldenerschaffungs"-Funktion. So kann man neben 38 vorgefertigten einen eigenen Helden aus den Kategorien Mensch, Elb, Zauberer, Zwerg, Ork, Uruk-hai, Ostling, Haradrim und Troll erschaffen.
(nur PC) CPU mit 1.6 GHz
256 MB Arbeitsspeicher
5.5 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 64 MB
Weiterhin wurde das Spiel auch auf die XBOX360 portiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlacht_um_Mittelerde

Nach einigen Command & Conquer Titeln entschloss man sich bei EA Los Angeles mit dem Kauf der "Herr der Ringe" Lizenz die SAGE Engine um ein weiteres RTS Spiel zu erweitern. Nach futristischen Kämpfen im C&C Franchise machte man sich nun an die film- und detailgetreue Umsetzung von Kämpfen mit Pfeil, Keule, Zauberstab und Bogen. Im Spiel Die Schlacht um Mittelerde wird die Handlung der Filmtrilogie nachgestellt. Man kann neben den Kämpfen um Rohan zum Beispiel auch hautnah an der Schlacht von Minas Tirith teilnehmen und im Gegensatz zu vielen anderen Herr der Ringe Umsetzungen zu diesem Zeitpunkt auch in die Rolle der dunklen Armeen von Mordor und Isengart schlüpfen.
Systemanforderungen:
CPU mit 1,3 GHz
256 MB Arbeitsspeicher
3,5 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 32 MB

Nach dem Verkaufserfolg des ersten Teils entschloss man sich mit der Umsetzung eines weiteren Herr der Ring Titels nun viele Elemente aus der Buchtrilogie zu digitalisieren. Die Kämpfe im Norden Mittelerdes bieten das Schlachtfeld, in dem der Spieler neben den Zwergen auch die Armeen der Goblins steuern kann. Drachen und freier Basisbau waren ebenfalls Neuerungen des Herr der Ringe RTS Franchises. Das Spiel wurde mit dem Addon "Der Hexenkönig von Angmar" erweitert. Das Spielprinzip ist das gleiche geblieben. Die Anzahl der spielbaren Völker hat sich auf sechs (sieben unter Hinzuzählung des Add-ons: Der Aufstieg des Hexenkönigs) erhöht. Neu dazu gekommen sind die Elben, die Zwerge und die wilden Orks; dazu haben sich Rohan und Gondor zu einer Fraktion zusammen getan. Jedes dieser Völker hat seinen eigenen Stil. Die Zwerge zum Beispiel setzen auf protzige Festungen und schlagkräftige Nahkampfeinheiten. Das genaue Gegenteil davon bilden die wilden Orks. Sie setzen auf schnelle und billige Einheiten, mit denen sie schnell in die Offensive gehen können. Eine weitere Neuerung im Spiel ist die "Heldenerschaffungs"-Funktion. So kann man neben 38 vorgefertigten einen eigenen Helden aus den Kategorien Mensch, Elb, Zauberer, Zwerg, Ork, Uruk-hai, Ostling, Haradrim und Troll erschaffen.
(nur PC) CPU mit 1.6 GHz
256 MB Arbeitsspeicher
5.5 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit 64 MB
Weiterhin wurde das Spiel auch auf die XBOX360 portiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlacht_um_Mittelerde