Außerdem setzen die USA ihre Truppen sicher nicht aus reiner Herzensgüte in fremden Ländern ein. Damit haben sie Macht in den betreffenden Staaten.
Gutes Beispiel: Saudi-Arabien und Kuwait. Hey, wieos haben die Amis Saddam Hussein nicht einfach nachm Golfkrieg abgesetzt? Ganz einfach, mit Saddam Hussein haben die eine ständige "Gefahr" (im Grunde kaum noch, da seine Armee ja vor 10 Jahren komplett zusammengeschossen wurde und das Land am Ruin ist), vor die sie die armen arabischen Ölländer beschützen müssen. So haben die USA nicht nur sensationelle Gewinne beim Militärexport (die arabischen Länder kaufen wie verrückt Army-Ausrüstung) sondern auch noch senstionelle Preise für Rohöl und außerdem politische Macht in den betreffenden Ländern (erzählt mir nicht, dass die USA keine politische Macht in Saudi-Arabien haben, wenn da über 60.000 Ami-Soldaten rumlaufen. Sollten die Saudi irgendwann etwas machen, was den Amis nicht passt... ganz einfach, Militär ist ja schon da, dann können wir das Land auch gleich demokratisieren(Saudi-Arabien ist ne fast schon absolutistische Monarchie)). Somit kontrollieren die USA 2 der größten Öl-Exportländer der Welt (der Irak wurde als Konkurrent bequemerweise sogar ausgeschaltet) und haben damit größen Einfluss auf den Öl-Markt und somit auch auf Europa.
Und Afghanistan wird gleich besetzt, derzeit noch als Schutz vor einer Wieder-Machtergreifung der Taliban aber bald wird die Regierung das auch alleine verhindern können. Die Amsi werden trotzdem dableiben und wisst ihr warum? Afghanistan ist reich, sogar sehr reich. Und zwar an Bodenschätzen aller Art, besonders an Öl (oha, eine Parallele zu Saudi-Arabien... was für ein *Zufall*

).
Also nix mit selbstlosen Amis.