- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 12,592
- Reaction score
- 0
Rollenspiele erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auf den Konsolen sind das vor allem japanische Ableger, auf dem PC noch immer größtenteils westliche Modelle wie die Gothic-Serie, Elder Scrolls oder aber MMORPGs wie Guild Wars oder World of Warcraft.
In diesen westlichen Rollenspielen nimmt die ULTIMA-Serie eine ganz besondere Stellung ein, denn diese prägte das Bild des westlichen Rollenspieles am Computer über fast 20 Jahre entscheidend mit und hat somit ein gutes Stück Spielegeschichte mitgeschrieben. Meiner eigenen Meinung nach ist die Bedeutung der Ultima-Serie für westliche RPGs in etwa zu vergleichen mit der Bedeutung, die die Final Fantasy-Reihe für Japanische Rollenspiele hat.
Gliederung:
- Grober Überblick über die frühen Teile der Serie
- Ultima VIII: Pagan (1994)
- Blick zurück: Ultima VII: The Black Gate und Serpent's Isle
- Ultima Online (1997)
- Ultima IX: Ascension (1999)
- Blick auf den Status Quo: Fanspiele, Portierungen
- Andere (wichtige) Ableger: Ultima Underworld I und II
Ich werde den Artikel wahrscheinlich in mehreren Teilen schreiben weil er zu umfangreich wird. Tschuldigung
Ein grober Überblick über die frühen Teile der Serie, Ultima in den 80ern, Ultima in den 90ern
Im Gegensatz zu Final Fantasy spielt Ultima immer in der gleichen Spielwelt, das ist, Britannia. Das besondere ist, dass der Spielheld nicht etwa aus Britannia, sondern von der Erde kommt. Hinter seinem Haus in seinem Anwesen entdeckt der Held eines Tages einen seltsam glühenden Stein, der ihm ein noch seltsameres Portal erscheinen lässt. Natürlich betritt er dieses Portal und als er erwacht findet er sich in einer mittelalterlichen Welt wieder. In Britannia.
Besonderheit: Stoffkarten der Spielwelt lagen jedem Spiel zusammen mit einigen anderen Extras bei (Münzen, Karten, etc.). Hier: Teil IV
Das Intro aus Ultima VI zeigt das imo ganz gut, wenn auch nicht so drastisch wie einige der anderen:
http://www.youtube.com/watch?v=pZymA-LH45w
Teil I erschien bereits 1980 und wechselte zwischen einer Vogelperspektive auf das Weltgeschehen und einer Quasi-3D-Ansicht in den Dungeons.
Um einen Eindruck davon zu bekommen ist denke ich das folgende Video ganz interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=hFMYIBfK2cQ
Es zeigt am Anfang ein Stück von der Weltkarte und danach den Dungeonmodus. Die Teile I bis V sahen im Grunde genommen alle so aus, nur dass die Grafik nach und nach besser wurde. Und mit der Technik wurde auch das Spiel nach und nach immer komplexer. Von einfachen "Böser Zauberer, der aussieht wie Ming der Unbarmherzige, will die Welt zerstören." bis zu irgendwelchen Sekten, die versuchen die Gesellschaft zu unterwandern um sich gegen die althergebrachte Ordnung zu verschwören. Glaubt mir einfach, die Handlungen wurden wohl komplexer.
Teil V (1988) sah dann übrigens so aus:
Wer das ganze bewegt sehen will klickt sich den Spoil0r frei. Ich habe es deswegen gespoil0rt weil es sich hier um das Finale des Spiels handelt.
Japanische Rollenspiele verwendeten ja teils noch bis spät in die 90er Jahre eine ganz ähnliche Perspektive auf die Dinge und wer sich mal in den 90ern eine Shareware-CD zulegte weiß dass es UNZÄHLIGE Klone gab. Ich kann nicht wirklich viel zu diesen frühen Spielen sagen, außer dass sie wohl massive Rollenspieltitel in den 80er Jahren gewesen sein müssen.
In den 90er Jahren nahm die Serie dahingehend eine Wendung, dass sie fortweg zu technischen Killern wurden. Origin, die Firma hinter dem Spiel, holte das letzte aus der damals verfügbaren Hardware heraus und produzierte nun mit den Teilen VI-IX Spiele, die damalige Rechner bis an ihre Grenzen brachten und die Spieler aufgrund der grafischen pracht in jähes Staunen versetzte. Das mag man heute nur noch schwer nachvollziehen können, aber ein jetzt pupig wirkendes Ultima VI wirkte 1990 wohl einfach unglaublich umwerfend. Ein Blick auf die technische Entwicklung:
1990, Ultima VI - Der Falsche Prophet
1992, Ultima VII: Die Schwarze Pforte
1994, Ultima VIII: Pagan
1999, Ultima IX: Ascension

Gliederung:
- Grober Überblick über die frühen Teile der Serie
- Ultima VIII: Pagan (1994)
- Blick zurück: Ultima VII: The Black Gate und Serpent's Isle
- Ultima Online (1997)
- Ultima IX: Ascension (1999)
- Blick auf den Status Quo: Fanspiele, Portierungen
- Andere (wichtige) Ableger: Ultima Underworld I und II
Ich werde den Artikel wahrscheinlich in mehreren Teilen schreiben weil er zu umfangreich wird. Tschuldigung

Ein grober Überblick über die frühen Teile der Serie, Ultima in den 80ern, Ultima in den 90ern
Im Gegensatz zu Final Fantasy spielt Ultima immer in der gleichen Spielwelt, das ist, Britannia. Das besondere ist, dass der Spielheld nicht etwa aus Britannia, sondern von der Erde kommt. Hinter seinem Haus in seinem Anwesen entdeckt der Held eines Tages einen seltsam glühenden Stein, der ihm ein noch seltsameres Portal erscheinen lässt. Natürlich betritt er dieses Portal und als er erwacht findet er sich in einer mittelalterlichen Welt wieder. In Britannia.

Besonderheit: Stoffkarten der Spielwelt lagen jedem Spiel zusammen mit einigen anderen Extras bei (Münzen, Karten, etc.). Hier: Teil IV
Das Intro aus Ultima VI zeigt das imo ganz gut, wenn auch nicht so drastisch wie einige der anderen:
http://www.youtube.com/watch?v=pZymA-LH45w
Teil I erschien bereits 1980 und wechselte zwischen einer Vogelperspektive auf das Weltgeschehen und einer Quasi-3D-Ansicht in den Dungeons.
Um einen Eindruck davon zu bekommen ist denke ich das folgende Video ganz interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=hFMYIBfK2cQ
Es zeigt am Anfang ein Stück von der Weltkarte und danach den Dungeonmodus. Die Teile I bis V sahen im Grunde genommen alle so aus, nur dass die Grafik nach und nach besser wurde. Und mit der Technik wurde auch das Spiel nach und nach immer komplexer. Von einfachen "Böser Zauberer, der aussieht wie Ming der Unbarmherzige, will die Welt zerstören." bis zu irgendwelchen Sekten, die versuchen die Gesellschaft zu unterwandern um sich gegen die althergebrachte Ordnung zu verschwören. Glaubt mir einfach, die Handlungen wurden wohl komplexer.
Teil V (1988) sah dann übrigens so aus:

Wer das ganze bewegt sehen will klickt sich den Spoil0r frei. Ich habe es deswegen gespoil0rt weil es sich hier um das Finale des Spiels handelt.
Japanische Rollenspiele verwendeten ja teils noch bis spät in die 90er Jahre eine ganz ähnliche Perspektive auf die Dinge und wer sich mal in den 90ern eine Shareware-CD zulegte weiß dass es UNZÄHLIGE Klone gab. Ich kann nicht wirklich viel zu diesen frühen Spielen sagen, außer dass sie wohl massive Rollenspieltitel in den 80er Jahren gewesen sein müssen.
In den 90er Jahren nahm die Serie dahingehend eine Wendung, dass sie fortweg zu technischen Killern wurden. Origin, die Firma hinter dem Spiel, holte das letzte aus der damals verfügbaren Hardware heraus und produzierte nun mit den Teilen VI-IX Spiele, die damalige Rechner bis an ihre Grenzen brachten und die Spieler aufgrund der grafischen pracht in jähes Staunen versetzte. Das mag man heute nur noch schwer nachvollziehen können, aber ein jetzt pupig wirkendes Ultima VI wirkte 1990 wohl einfach unglaublich umwerfend. Ein Blick auf die technische Entwicklung:

1990, Ultima VI - Der Falsche Prophet

1992, Ultima VII: Die Schwarze Pforte
1994, Ultima VIII: Pagan

1999, Ultima IX: Ascension