Das stimmt auch für alle Einheite bis auf die Firehawks. Die verbrauchen ihre Munition auch schon im Def-Bereich. Daher sind sehr viele Mauern Gift für deren Durchschlagskraft im Basis-Bereich.
Indeed, Hawks verballern auch schon in der Defense.
Ob eine Reihe pro Typ gut ist, ich weiß nicht. Alleine Guardian Kanone, die kann von Hawks zerstört werden, daher diese am besten mit Raks oder Bulls schützen und natürlich noch ne Mauer davor, ist immer jut
Ich hab bei mir alles ausgeglichen, Teil Preds mit Nester, davor Mauer, danach Raktruppen und Nester, danach Guardian-Kanone und Mauer und dahinter wieder Anti-Air (Rak + Bulls)
Einheiten sollten sich natürlich wenig bis garnicht blockieren, aber man sollte auch Symmetrie vermeiden.
Wenn ich meine Truppengattungen schön der Reihe nach aufstelle, am Besten noch mit Lücken dazwischen, kann der Angreifer sie auch schön der Reihe nach aushebeln.
Also schön durchmischen und kompakt halten. Blockaden sind dann zwar fast unvermeidlich, aber relativ wenn sich die Defense gegenseitig schützt, z.B. durch Pred bei einer Flak, Pitti bei einer Guardian, Rak bei Pred,...dabei auch bedenken das manche Units höhere Reichweite haben. Pitti kann im Gegenzug zu Rakinf z.B. auch aus zweiter Reihe feuern.
Blockaden kann man dabei auch aktiv einbauen um zu verhindern das Units durch Fakes vom eigentlichen Angriffspunkt weggelockt werden.
Rechts stehende CY & Def Fac wird im Regelfall auch eine rechtslastige Angriffsflotte, damit auch rechtslastige Defense zur Folge haben. baue ich nun links Mauern, Panzersperren, oder auch MG-Nester enstprechend nach innen versetzt auf, können die mobilen Einheiten nicht zu weit links abdriften.
Natürlich ist dadurch die Base links weniger geschützt, aber lieber ein paar unwichtige Gebäude verlieren, als die ganze Basis, nur weil sich die Defense im falschen Eck tummelt.
Davon abgesehen das eh kaum jemand seinen Angriff gegen andere Player auf eine handvoll Silos ausrichten wird, sondern immer CY & Def Fac im Fokus haben.