- Joined
- Jan 1, 2003
- Messages
- 7,238
- Points
- 375
- Lieblings C&C
Ich eröffne diesen Thread um den Putin-Thread nicht zu weit OT zu führen aber ich will aber den Post von MacBeth doch noch antworten 
Öl als Energieträger im Sinne von "Ich bewege mich vorwärts" ist schon lange nicht mehr so einzigartig, wie du vielleicht glaubst..... und du kannst mir vertrauen, wenn meine Vorstellung nicht so laienhaft ist, wenn ich dir sage, dass ich schon ne Weile an Antrieben fürs Automobil arbeite, die theoretisch völlig abgekoppelt vom Öl auch schon heute funktionieren könnten, wenn das denn wirklich jemand für die breite Masse wollen würde.
Schiffe, Flugzeuge, Panzer..... die funktionieren alle im Zweifelsfall auch mit nem Elektromotor.... große Schiffe und U-Botte tun das schon seit Jahren gespeist von nem Mini-Atomreaktor.... und Energie in vorm von Strom für einen Elektromotor lässt sich im Zweifel auch ohne Öl herstellen. Ich behaupte ned, dass wir mit einem Fingerschnippen von heute auf morgen auf Öl verzichten könnten ohne dass es gewissen Übergangserscheinungen geben würde... trotzdem sind wir wie bereits erwähnt, meiner Meinung nach schon längst über den Punkt hinaus, wo eine drastische Verknappung von Öl unsere westliche Zivilisation zurück ins finstere Mittelalter schicken würde. Und ich bin mir absolut sicher, dass die großen Mächte (vor allem die USA) auch einen Plan in der Schublade haben um ihre Armee weitestgehend abgekoppelt vom Öl aufrechterhalten zu können!
Größeres Problem ist da vielmehr das Herstellen von den Unmengen an Plastik, die wir heutzutage (scheinbar ?!) zum Überleben benötigen.... ich denke aber auch hier gibt es Lösungsansätze....
Wir können noch soviele Kriege um Öl führen.... am Ende muss man daran denken OHNE Öl auszukommen.... und je knapper das Öl wird, desto stärker wird dieser Gedanke werden.... soweit bis am Ende Öl eben nicht mehr wichtig ist...
Vor allem brauchen wir nicht so zu tun als gäbe es keine Alternative zum Verbrennen von Kohlenwasserstoffen.... Ich denke eher deine Vorstellung ist hier etwas laienhaft und begrenzt sich nur auf die Situation von heute.... wenn du mich fragst dann wird 2050 Erdöl einen sehr viel geringeren Stellenwert besitzen als heute, sodass die Fördermenge keinen interessieren braucht. Nur muss dazu eben ein Umdenken in Politik und Wirtschaft passieren, welches auch nicht nur immer maximal 2 Jahre im vorraus denken darf....

dann hast du im moment nur eine laienhafte vorstellung welch energieträger öl darstellt und für was es alles dient.
und im gegenteil, zum machterhalt, werden kriege immer wichtiger. wenn du der einzige bist der öl hat, fahren nur deine schiffe und panzer, fliegen nur deine jets und flugzeuge!
seit jeher gibts hier kriege und gemetzel auf der welt, dass ist realität, von kompromissloser zusammenarbeit kann jeder träumen.....aber es sieht eben ganz und gar nicht danach aus oder?
wir haben jetzt 2014, geschätzt haben wir 2030 kaum noch erdöl und 2050 geht uns fast gänzlich aus bzw. wir haben nur noch einen sehr kleinen bruchteil von der heutigen fördermenge.
Öl als Energieträger im Sinne von "Ich bewege mich vorwärts" ist schon lange nicht mehr so einzigartig, wie du vielleicht glaubst..... und du kannst mir vertrauen, wenn meine Vorstellung nicht so laienhaft ist, wenn ich dir sage, dass ich schon ne Weile an Antrieben fürs Automobil arbeite, die theoretisch völlig abgekoppelt vom Öl auch schon heute funktionieren könnten, wenn das denn wirklich jemand für die breite Masse wollen würde.
Schiffe, Flugzeuge, Panzer..... die funktionieren alle im Zweifelsfall auch mit nem Elektromotor.... große Schiffe und U-Botte tun das schon seit Jahren gespeist von nem Mini-Atomreaktor.... und Energie in vorm von Strom für einen Elektromotor lässt sich im Zweifel auch ohne Öl herstellen. Ich behaupte ned, dass wir mit einem Fingerschnippen von heute auf morgen auf Öl verzichten könnten ohne dass es gewissen Übergangserscheinungen geben würde... trotzdem sind wir wie bereits erwähnt, meiner Meinung nach schon längst über den Punkt hinaus, wo eine drastische Verknappung von Öl unsere westliche Zivilisation zurück ins finstere Mittelalter schicken würde. Und ich bin mir absolut sicher, dass die großen Mächte (vor allem die USA) auch einen Plan in der Schublade haben um ihre Armee weitestgehend abgekoppelt vom Öl aufrechterhalten zu können!
Größeres Problem ist da vielmehr das Herstellen von den Unmengen an Plastik, die wir heutzutage (scheinbar ?!) zum Überleben benötigen.... ich denke aber auch hier gibt es Lösungsansätze....
Wir können noch soviele Kriege um Öl führen.... am Ende muss man daran denken OHNE Öl auszukommen.... und je knapper das Öl wird, desto stärker wird dieser Gedanke werden.... soweit bis am Ende Öl eben nicht mehr wichtig ist...
Vor allem brauchen wir nicht so zu tun als gäbe es keine Alternative zum Verbrennen von Kohlenwasserstoffen.... Ich denke eher deine Vorstellung ist hier etwas laienhaft und begrenzt sich nur auf die Situation von heute.... wenn du mich fragst dann wird 2050 Erdöl einen sehr viel geringeren Stellenwert besitzen als heute, sodass die Fördermenge keinen interessieren braucht. Nur muss dazu eben ein Umdenken in Politik und Wirtschaft passieren, welches auch nicht nur immer maximal 2 Jahre im vorraus denken darf....