Zeit für ein Upgrade!

CPU: Das K-Modell ist mit einem H67 sinnlos. Dann ein i5 2400 oder i5 2500. (ausser du interessierst dich wozu auch immer für diese integrierte HD 3000 Grafik. Bei den anderen wärs die HD 2000

Die integrierte Grafik wäre eigentlich nur im Fall einer defekten Grafikkarte interssant.
Gibts eigentlich marginale bzw. beduetende Unterschiede in der Leistung zwischen i5 2400 und i5 2500?
Weil dann könnte ich zum günstigeren 2400er Modell greifen, wenns gerade beim Zocken kaum Unterschiede gibt. Denn übertakten oder Ähnliches werde ich sowieso nicht.

Tray gibt für gewöhnlich nur ein statt drei Jahre Garantie. Von daher würd ich unbedingt die boxed kaufen.
Netzteil is in Ordnung.

Ok, dann die boxed version.

Grafikkarte:
Hast du da die Referenzversion oder das Custom-Modell von Sapphire ausgewählt?
CUSTOM: http://geizhals.at/deutschland/a605984.html
REFERENZ: http://geizhals.at/deutschland/a599121.html

Ist die Referenzversion. Ist doch ok oder?

Wärmeleitpaste: brauchste nicht. Müsste beim Extra-Kühler schon separat vorhanden sein.
Scythe Mugen 2 ist ein recht guter CPU-Kühler.

Ok, werde ich dann weglassen.

Gehäuse: Da du ja keine OC-Ambitionen hegst und du noch einen seperaten Kühler für die CPU ausgewählt hast, kann man trotz HD 6950 bissl beim Gehäuse sparen. Das Antec Three Hundred ist ein gutes Teil.

Ja Antec Three Hundred hat eben auch die 2 Gehäuselüfter drin.
Gibts denn günstigere Alternativen?
2 Lüfter wären aber sicher nicht so verkehrt, denke ich. Schaden kann mehr Kühlung/Luftzirkulation ja nicht.
 
Der 2400er reicht für alles aktuelle locker auf High aus, der 2500er hat n paar Mhz mehr luft nach oben.
Warum nen µATX Board mit Onboardgrafik? ^^
 
Der 2400er reicht für alles aktuelle locker auf High aus, der 2500er hat n paar Mhz mehr luft nach oben.
Warum nen µATX Board mit Onboardgrafik? ^^

Hatte gar nicht gesehen, dass es µATX ist.
Onboardgrafik hätte schon den Vorteil, dass man für den Fall einer defekten Grafikkarte zumindest noch was sieht.
Aber das war´s eigentlich auch schon. Und bisher haben meine Karten immer überlebt. ;)

Danke nochmal an Alle für all die Tipps hier. ;)
Mein Budget ist zwar deutlich überschritten, aber dafür sollte das System dann auch ne Weile ausreichen. Und ich brauch erstmal nichts nachrüsten eine Weile.

Den alten Rechner werde ich dann verkaufen, sobald ich ein neues System habe.
Bzw. was meint ihr kriegt man noch für:


-Gehäuse: Fujitsu Siemens Scaleo P
-Mainboard: AMD-690VM-FMH
-RAM: 4 GB DDR 2
-Graka: Sapphire Radeon 4850 512 MB PCI(E)
-Prozessor: AMD X2 6000+ @ 3,0 Ghz
-Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 Bit
-eine 150 GB und eine 280 GB Festplatte
-Netzwerkarte Realtek onboard
-Netzteil, Be quiet pure power 550 watt

Nicht viel, das ist klar. Aber n bissel was ist doch drin denke ich oder?
 
Last edited:
harrharrharr die 101,01 werde ich dir niemals zahlen harrharrharr
 
für den gleichen CPU + Kühler + 4 GB DDR 2 + ein Mainboard habe ich bei eBay an die 100€ verkauft (wenn die Sau endlich mal bezahlen würde)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320653609669&ssPageName=STRK:MESOX:IT

Meine Geforce 9600GT is für 26€ verkauft worden...

Von daher denke ich bei dir so an die 200€ bis max. 300€ würde ich schätzen...

Gut, 100 Euro hatte ich mir schon erhofft. Was darüber hinaus geht umso besser.
Mal sehen, jetzt bin ich ja erstmal weiterhin auf den Rechner angewiesen. Wird noch ne Weile dauern, bis ich den dann bei EBAY einstellen kann.
 
So, um mein eigenes Topic nochmal aufzugreifen, hier nun die Konfiguration, die ich mir dachte:

Bereits gekauft und für gut befunden ist die MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC. Es fehlen nurnoch die aufgezählten Teile. Würde mich über ein Feedback freuen.

Noch ein Hinweis: Bisher habe ich noch nie übertaktet, aber für die paar Euro mehr halte ich mir dann doch gerne die Türe offen :)

Proz: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - 169,90
Kühler: Scythe Mugen 2 REV B - 32,30
Mobo: ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R) - 93,98
Speicher: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - 59,32
Netzteil: 530W be quiet! Pure Power L7 80+ - 55,12

Gesamtpreis: 410,62€

Feedback und Erfahrungswerte sind erwünscht :D
Insbesondere bei dem Netzteil bin ich mir unsicher.

Danke!
 
Back
Top