An alle Mechaniker :)

afaik sind die 147er deswegen so billig, weil die zum einen versicherungstechnisch teuer sind und zum anderen reparaturen auch sehr gut ins geld gehen. da möge mich aber gerne jemand korrigieren.
die dritte karre dürfte dich finanziell definitiv auffressen. verbrauch, versicherung, reifen...

das kommt aber insgesamt auf deine präferenzen an. wenn du bspws. nur 5000-10000km/jahr fährst bzw. du die karre wegen kein geld für tanken auch mal stehen lassen kannst und deine eltern oder sonstwer neben der anschaffung auch in sachen unterhalt einspringen, könnten obige karren auch für dich in betracht kommen.

ne andere frage ist, ob du ne billige werkstatt/nen guten schrauber an der hand hast, der an deinem gewählten kfz auch was machen kann.

ist alles erfahrungssache. in deinem alter kannte ich auch nen paar spezies, die dann von verwandten summe x für die anschaffung bekommen haben, aber dann halt nix mehr für unterhalt usw. die hatten dann entweder die möglichkeit, den großteil ihrer nebenjob-kohle in die karre zu stecken und/oder den spätestens bei ne fälligen reparatur einfach mal nen halbes jahr stehen zu lassen.

sagten oben ja schon mehrere: kauf dir lieber nen billigen kleinwagen. ist für anfänger immer besser. man kann auch in sachen beschädigung immer glück haben. aber wenn du bspw. inne disco fährst und dann auf den engen parkplätzen dir macken durch besoffskis einfängst (spiegel ab, beulen, kartzer usw.), ärgerst du dich mit oben verlinkten karren schwarz.
 
afaik sind die 147er deswegen so billig, weil die zum einen versicherungstechnisch teuer sind und zum anderen reparaturen auch sehr gut ins geld gehen. da möge mich aber gerne jemand korrigieren.
die dritte karre dürfte dich finanziell definitiv auffressen. verbrauch, versicherung, reifen...

das kommt aber insgesamt auf deine präferenzen an. wenn du bspws. nur 5000-10000km/jahr fährst bzw. du die karre wegen kein geld für tanken auch mal stehen lassen kannst und deine eltern oder sonstwer neben der anschaffung auch in sachen unterhalt einspringen, könnten obige karren auch für dich in betracht kommen.

ne andere frage ist, ob du ne billige werkstatt/nen guten schrauber an der hand hast, der an deinem gewählten kfz auch was machen kann.

ist alles erfahrungssache. in deinem alter kannte ich auch nen paar spezies, die dann von verwandten summe x für die anschaffung bekommen haben, aber dann halt nix mehr für unterhalt usw. die hatten dann entweder die möglichkeit, den großteil ihrer nebenjob-kohle in die karre zu stecken und/oder den spätestens bei ne fälligen reparatur einfach mal nen halbes jahr stehen zu lassen.

sagten oben ja schon mehrere: kauf dir lieber nen billigen kleinwagen. ist für anfänger immer besser. man kann auch in sachen beschädigung immer glück haben. aber wenn du bspw. inne disco fährst und dann auf den engen parkplätzen dir macken durch besoffskis einfängst (spiegel ab, beulen, kartzer usw.), ärgerst du dich mit oben verlinkten karren schwarz.
Ja also die 3 von oben fallen auch weg, sindmir auch zu teuer (bekomme nichts an Geld von Eltern :( )
Einen Mechaniker haben wir, der macht eig alles an Autos, wir bringen auch mercedes, bmw, vw, etc, der konnte immer helfen, traue dem auch das mit dem Wagen zu.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220957897&cd=634846312280000000 der sieht sehr interresant aus ( man schaue auf den Verbrauch bei der Leistung !) Und er ist nur eine Stunde von mir Zuhause weg, was auch sehr vielversprechend ist :)

Und, ich trinke selber nicht, und ich habe keine Lust nur weil mir evntl. jemand drauf fährt mit einem "billigen" kleinwagen rumfahren zu müssen.
Die Anführungszeichen, was versteht ihr denn unter nem billigen Kleinwagen ?
 
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220957897&cd=634846312280000000 der sieht sehr interresant aus ( man schaue auf den Verbrauch bei der Leistung !) Und er ist nur eine Stunde von mir Zuhause weg, was auch sehr vielversprechend ist :)

Und, ich trinke selber nicht, und ich habe keine Lust nur weil mir evntl. jemand drauf fährt mit einem "billigen" kleinwagen rumfahren zu müssen.
Die Anführungszeichen, was versteht ihr denn unter nem billigen Kleinwagen ?

diesel bedeutet zwar niedriger verbrauch, aber auch wesentlich mehr steuern. kommt also drauf an, wieviel du fährst.

mein bsp. bezog sich auf dein auto, wenn es auf einem disco-parkplatz STEHT.
"keine lust" kann halt teuer werden. und da haben wir ja noch garnicht von gesprochen, dass du ggf. selbst einen unfall bauen könntest.
"billiger" kleinwagen: ein kleinwagen definiert sich durch seine größe (^^), anschaffungskosten, unterhaltskosten (sprit, steuern, versicherung, ersatzteile, reparaturen). motormäßig reden wir von <100ps.

@edit: jag doch zb mal obige karre bzgl. unterhalt duch zu ergooglende tarifrechner. und mach dass dann mit meinetwegen nem gleich alten benziner-polo mit ca. 75 ps. da wirste hinten rüber fallen ;)
und dann haben wir uns noch nicht über reparaturen und verschleißteile unterhalten. gucke dir von beiden kfz nur mal die reifendimensionen an und google dann die preise.
 
Last edited:
Nich, dass ich dir was aufschwatzen will.... am Ende musst du das kaufen, was du für richtig hälst aber glaubst du wirklich, dass es als erstes Auto n Kleinwagen mit ~150 PS sein muss?! Vor allem wenn man urpsürnglich vom Thema her vom smart kommt wegen den geringen Kosten. Je mehr PS du in dein Wunschauto reinhaust desto teurer wirds in Sachen Steuer...
Desweiteren habe ich gehört man stehe mit nem Alfa Romeo mehr in der Werkstatt als auf der Straße :D Können aber auch nur Gerüchte und Übertreibungen sein... hab selber nie einen besessen ;)

Du musst dir über Folgendes im Klaren sein: In deinem ersten Jahr isses extrem wahrscheinlich, dass du dein Auto irgendwo hängen lässt, was dann optisch extrem unschön werden kann. Beispielsweise an der Garage (2x), einem Schneehaufen (2x), einer Wurzel oder man könnte so einen lustigen weißen Pflok mitnehmen weil man durchs Zigarette anzzünden abgelenkt ist.... das waren natürlich nur völlig frei erfundene Beispiele, die nix mit mir zu tun haben *hüstel* :D
Aus diesem Grund würde ich als ersten Wagen immer einen empfehlen bei dem das egal is wenn sowas passiert. Wo man sagen kann "komm jede Macke hat seine Geschichte und das Auto sah vorher auch schon alt und verdellt aus" :D Ich habe zu diesem Zweck mit 18 das damalige Auto meiner Mutter übernommen.

Weil du ja eh nach dem ersten Auto gefragt hast. Das war ein Golf III Baujahr 92 (zu meinem 18ten 2005 also 13 Jahre alt), 60 PS Benziner (brauchte also kein Super, ja damals gabs den Unterschied noch ^^), mit ca. 100 000km. Das Ding war n 3-Türer, hatte keine Zentralverrieglung und auch keine Servolenkung. Herrgott ich hatte da wo bei normalen Autos n Drehzahlmesser war ne riesige analoge Uhr, die im Winter immer eingefroren is (übrigens genau wie der Tacho... wenns zu kalt war musste man nach Gefühl fahren ^^). Bei dem Gefährt war es nun aber wirklich völlig Schnurz ob ich es nun hängen lass oder ned.... Und nachdem ich n CD-Radio und 2 zusätzliche Boxen eingebaut hatte war es sogar in der Richtung sehr annehmlich.

Nun is mir klar, dass ein Golf III heutzutage für nen Fahranfänger etwas zu schrottig is.... genauso übrigens n Audi 80.... wir sind schließlich schon 7 Jahre weiter als zu meiner Zeit.... aber n alter Polo oder so wäre denk ich genau das Richtige...

Auf der anderen Seite muss ich natürlich zugeben, dass ich schon immer ein Fan von "Älteren" bzw. Robusteren Autos war....darum gefiel mir mein Golf auch so... der hate wirklich nur minimal irgendwelchen technischen Schnickschnack. Ich musste ihn 2007 dann leider abgeben weil er komplett durchgerostet war.... seitdem fahre ich nen Seat Leon, Bhjr 2003 mit 105 PS.... der wird also bald 10 Jahre alt und ich muss sagen: Je älter er wird desto mehr gefällt er mir :D vielleicht hab ich ihn noch n paar Jahrzehnte :D
 
Nich, dass ich dir was aufschwatzen will.... am Ende musst du das kaufen, was du für richtig hälst aber glaubst du wirklich, dass es als erstes Auto n Kleinwagen mit ~150 PS sein muss?! Vor allem wenn man urpsürnglich vom Thema her vom smart kommt wegen den geringen Kosten. Je mehr PS du in dein Wunschauto reinhaust desto teurer wirds in Sachen Steuer...
Desweiteren habe ich gehört man stehe mit nem Alfa Romeo mehr in der Werkstatt als auf der Straße :D Können aber auch nur Gerüchte und Übertreibungen sein... hab selber nie einen besessen ;)

Du musst dir über Folgendes im Klaren sein: In deinem ersten Jahr isses extrem wahrscheinlich, dass du dein Auto irgendwo hängen lässt, was dann optisch extrem unschön werden kann. Beispielsweise an der Garage (2x), einem Schneehaufen (2x), einer Wurzel oder man könnte so einen lustigen weißen Pflok mitnehmen weil man durchs Zigarette anzzünden abgelenkt ist.... das waren natürlich nur völlig frei erfundene Beispiele, die nix mit mir zu tun haben *hüstel* :D
Aus diesem Grund würde ich als ersten Wagen immer einen empfehlen bei dem das egal is wenn sowas passiert. Wo man sagen kann "komm jede Macke hat seine Geschichte und das Auto sah vorher auch schon alt und verdellt aus" :D Ich habe zu diesem Zweck mit 18 das damalige Auto meiner Mutter übernommen.

Weil du ja eh nach dem ersten Auto gefragt hast. Das war ein Golf III Baujahr 92 (zu meinem 18ten 2005 also 13 Jahre alt), 60 PS Benziner (brauchte also kein Super, ja damals gabs den Unterschied noch ^^), mit ca. 100 000km. Das Ding war n 3-Türer, hatte keine Zentralverrieglung und auch keine Servolenkung. Herrgott ich hatte da wo bei normalen Autos n Drehzahlmesser war ne riesige analoge Uhr, die im Winter immer eingefroren is (übrigens genau wie der Tacho... wenns zu kalt war musste man nach Gefühl fahren ^^). Bei dem Gefährt war es nun aber wirklich völlig Schnurz ob ich es nun hängen lass oder ned.... Und nachdem ich n CD-Radio und 2 zusätzliche Boxen eingebaut hatte war es sogar in der Richtung sehr annehmlich.

Nun is mir klar, dass ein Golf III heutzutage für nen Fahranfänger etwas zu schrottig is.... genauso übrigens n Audi 80.... wir sind schließlich schon 7 Jahre weiter als zu meiner Zeit.... aber n alter Polo oder so wäre denk ich genau das Richtige...

Auf der anderen Seite muss ich natürlich zugeben, dass ich schon immer ein Fan von "Älteren" bzw. Robusteren Autos war....darum gefiel mir mein Golf auch so... der hate wirklich nur minimal irgendwelchen technischen Schnickschnack. Ich musste ihn 2007 dann leider abgeben weil er komplett durchgerostet war.... seitdem fahre ich nen Seat Leon, Bhjr 2003 mit 105 PS.... der wird also bald 10 Jahre alt und ich muss sagen: Je älter er wird desto mehr gefällt er mir :D vielleicht hab ich ihn noch n paar Jahrzehnte :D
^^
Joar, hab noma geforstet, brauche halt n Auto, mit welchem ich auffer Arbeit auch erscheinen kann... und weiß nicht was die alten dazu sagen, wenn da so ne mühle steht.. :D
Aber der ist doch ganz jut oder wieder so ne rollende Werkstatt http://suchen.mobile.de/auto-insera...allCar&categories=Cabrio&categories=SportsCar ? :D
 
Der Punto geht schonmal in die richtige Richtung, du kannst dir in deinem alter und mit deinem Budget einfach keinen "coolen sportflitzer" leisten, das haben meine vorredner ja schon deutlich gemacht, schau dich in deiner gewichtsklasse um,
fiat punto,seicento, Vw up fox polo golf, evtl. chevrolet matiz, dacia logan, audi 80/100, Ford Ka / focus, opel corsa, renault clio, kia piccanto , vw lupo - das sind die karren die du dir von anschaffung unterhalt und sprit leisten kannst, such dir die raus die dir optisch gefällt, schau nach angeboten fahr die schüsseln mal probe - du wirst sehen sie alle fahren.

Alles was mehr als 80PS hat kannste steuertechnisch wahrscheins net zahlen und passt auch nicht in dein anforderungsprofil eines spritsparenden autos.
 
Also ich würde nicht nur aus Überzeugung sondern auch aus Erfahrung entweder ein deutsches Auto oder ein Auto kaufen, bei dem deutsche Technik verbaut wird. Sprich VW / Audi / BMW. Von Mercedes halte ich nicht so viel, weil die mMn zu teuer dafür sind, was sie kosten. Gehts wirklich rein um den Preis würde ich mir aktuell glaube ich einen Skoda kaufen. Seat hat zwar auch VW Technik, liegt aber etwas hinter Skoda. Die Skoda sind mittlerweile optisch auch ganz nett, können auch vom Innenraum überzeugen und man bekommt eben die etwas ältere aber meist ausgereifte Technik aus dem Hause VW. Persönlich habe ich vor kurzem einer bekannten zu nem Skoda Fabia (Neuwagen) für ~13.000 geraten. Diesel mit 75PS, reimport. Für den Preis verdammt viel Auto und man hat damit erstmal Ruhe. Ausgereifte Technik gibts teilweise auch bei den Japanern. Aber die haben halt immer das Manko des weniger ansprechenden Innenraums...


Nun was dich angeht, hab ich so das Gefühl dass du selbst noch nicht wirklich weißt was du willst. Womöglich bist du jetzt bereit Kompromisse einzugehen, die du später nicht mehr eingehen willst. An deiner Stelle würde ich dir empfehlen dir erstmal ne 1000€ Karre zu und dich selbst kennenzulernen. Dann wirst du auch merken ob du wirklich einen sportlichen Roadster brauchst. Wenns unbedingt was zum genießen sein soll, dann hol dir dochn Cabrio. Da hast du dann ein wenig das Roadster Feeling ohne direkt viel mehr Geld ausgeben zu müssen.

Zum Smart kann ich nur sagen, dass der bis maximal 2005 gebaut wurde. Heißt das Auto wird mindestens 7 Jahre alt sein. Dazu kommt noch, dass beim Smart alles relativ günstig gebaut wurde und die Autos auch eher für die Stadt entwickelt wurden. Heißt die Bauteile haben eine geringere Lebensdauer und sind auch nicht unbedingt darauf ausgelegt als Landstraßenflitzer zu fungieren. Ich denke mal zu den 5000€ Anschaffungspreis werden noch eine € an Reparaturen etc. dazu kommen. Die Motoren sind zudem alle Turbomotoren die relativ hochaufgeladen sind. Die werden vermutlich deutlich schneller Probleme machen wie normale Saug oder langlebige Dieselmotoren.

Also wie gesagt, meine Empfehlung. Erst mal was kaufen um dich selbst kennenzulernen. Wenn du dich selbst kennst und dann auch weißt dass wirklich nen sportlichen Roadster willst, dann würde ich mir was anderes holen.

Als wirklichen Roadster käme mir spontan mal eher sowas in Frage:

  • Toyota MR2 (Wirklich in deinem Budget. Ist zwar ein Targa, aber mit Mittelmotor und Zweisitzer geht der schon gut ab. Dazu ziemlich unempfindliche Motoren von Toyota.)
  • Opel Speedster (gibts ab 10.000€, definitiv Sportlicher als der smart, aber auch höhere Verbrauch (Rover Motor, keine Garantie für Haltbarkeit. Aber istn Saugmotor ohne Turbo. Gibt also anfälligeres).
  • Lotus Elise (etwas Teurer als der Speedster, aber afaik gleicher Motor, als gilt für den auch das gleiche wie für den Opel.



Ahso Ja. Steuertechnisch zählt übrigens nur der Hubraum und die EU-Abgasnorm. Also viel PS = viel Steuern ist leider nicht richtig. Genau so wenig wie es richtig ist, dass wenig PS = wenig Verbrauch entspricht. Wenn du nen kleinen Motor sportlich fährst und oft bei Maximalleistung fährst, kann der deutlich mehr brauchen als ein stärker Motorisierter Motor bei gleichem Fahrstil. Speziell zum VW fox kann ich nur sagen, dass man den mit seinen 60 / 75 PS und mit 1.0 Liter Hubraum vermutlich deutlich über dem Normverbrauch fahren wird...
 
An und für sich richtig was du so ansagst, aber du empfiehlst nem 17 Jährigen Fahranfänger ne Lotus Elise ? Ich glaub dir rast der blocker, da kannste bis 3 Zähle und jüngele Klebt am nächstbesten baum, von reparaturkosten in einem schadensfalls und der ersatzteillage mal garnicht zu reden ^^ und für 5k kriegste von der elise die 4 reifen xD
 
An und für sich richtig was du so ansagst, aber du empfiehlst nem 17 Jährigen Fahranfänger ne Lotus Elise ? Ich glaub dir rast der blocker, da kannste bis 3 Zähle und jüngele Klebt am nächstbesten baum, von reparaturkosten in einem schadensfalls und der ersatzteillage mal garnicht zu reden ^^ und für 5k kriegste von der elise die 4 reifen xD
An und für sich empfehle ich ihm folgendes:
"Also wie gesagt, meine Empfehlung. Erst mal was kaufen um dich selbst kennenzulernen. Wenn du dich selbst kennst und dann auch weißt dass du wirklich nen sportlichen Roadster willst, dann würde ich mir was anderes holen."

Von 5000€ für den Elise hat niemand geredet. Siehe "etwas teurer als der Speedster". Der Speedster fängt bei 10.000 an. Die erste Version vom Elise gibt's für etwas mehr. Allerdings würd mich interessieren wo du deine Reifen kaufst. Mussn ziemlich reicher Geschäftsmann sein ;)


Um's aber nochmal deutlich zu machen. Bitte kauf dir nicht direkt ein Auto mit viel PS. Ich kenne selbst einen Fall mit nem 150PS-Anfängerauto, das nicht mal den ersten Tag des Führscheins überstanden hat. Wenn du dir was "sportliches" kaufen willst, nimmst nen 75PS 3er Golf. Das reicht dir fürs erste auf jeden Fall...
 
Kleinwagen haben sowieso ein ganz anderes Leistungsgewicht, nen Polo mit 80PS geht schon ganz gut. Ein Passat mit 105 Dagegen ziemlich schlecht.
 
  • Toyota MR2 (Wirklich in deinem Budget. Ist zwar ein Targa, aber mit Mittelmotor und Zweisitzer geht der schon gut ab. Dazu ziemlich unempfindliche Motoren von Toyota.)
  • Opel Speedster (gibts ab 10.000€, definitiv Sportlicher als der smart, aber auch höhere Verbrauch (Rover Motor, keine Garantie für Haltbarkeit. Aber istn Saugmotor ohne Turbo. Gibt also anfälligeres).
  • Lotus Elise (etwas Teurer als der Speedster, aber afaik gleicher Motor, als gilt für den auch das gleiche wie für den Opel.
Sorry aber alle 3 Wagen sind ein absolutes k.o. für einen Fahranfänger. Gerade der Lotus und MR2 wäre wenn er ihn sich einen von beiden leisten könnte (was er im Unterhalt kaum können wird) einfach ein sehr gefährliches Experiment. Es gibt wenige Fahranfänger die einen PKW mit Heckantrieb vernünftig fahren können (Winter!) und ein alter Lotus ist bekanntermaßen die HEckschleuder schlechthin. Kannst ihm gleich zu einer AC Cobra oder nen alten 911 raten:D
Somit diese Fahrzeuge scheiden klar aus und nicht nur aus Budget Gründen.

Wenn man die Vernunft walten lässt kommt man schnell zu einem Fronttrieber der sehr häufig ist.
Ob das unbedingt ein VAG oder gar ein deutscher PKW sein muß wage ich zu bezweifeln.
Gerade die VAG Kisten haben so ihre Themen, die Stundensätze sind heftig und die Ersatzteile teuer.
Aber es gibt viel Schrotteile und OEM.
Somit wer sich ein wenig auskennt der kann einen VAG Wagen nehmen.
Bei BMW sieht das ganz noch schlechter aus ebenso bei MB.
Die Japaner haben halt kaum Probleme und bei häufigen Japanern sind die Teile auch günstig.
Mein Kumpel hatte mit seinen >10 Jahre alten Toyota Starletts kaum Probleme ich mit meinen Ford Fiesta, Opel Corsa und VW Lupo schon.
Tja...
Was würde ich machen...
Mir ne billige aber solide Karre kaufen die max. 2500 Euro kostet. Den Rest des Budgets kann man dann erstmal anlegen und für kommende Themen nutzen.
Wenn man mal etwas Geld hat und man in etwa weiß was man monatlich bewältigen kann, kann man immer noch upgraden.

Für mich gilt bis heute: Max 10% des Vermögens darf ein PKW kosten viele sehen das aber anders...:D
 
Sorry aber alle 3 Wagen sind ein absolutes k.o. für einen Fahranfänger. Gerade der Lotus und MR2 wäre wenn er ihn sich einen von beiden leisten könnte (was er im Unterhalt kaum können wird) einfach ein sehr gefährliches Experiment. Es gibt wenige Fahranfänger die einen PKW mit Heckantrieb vernünftig fahren können (Winter!) und ein alter Lotus ist bekanntermaßen die HEckschleuder schlechthin. Kannst ihm gleich zu einer AC Cobra oder nen alten 911 raten:D
Bitte nochmals genauer Lesen, was meine Empfehlung ist (nämlich erstmal irgendeinen normalen Wagen zum kennenlernen kaufen). Weder MR2 noch Lotus sind Autos mit Heckantrieb. Aber du hast Recht, Mittelmotor und Hinterradantrieb hat so seine Tücken. Gibt aber auch genug Anfänger die nen Fronttriebler direkt in den Graben setzen. Für das Fahren eins Sportwagens ist immer ein wenig vernunft notwendig.


Wenn man die Vernunft walten lässt kommt man schnell zu einem Fronttrieber der sehr häufig ist.
Ob das unbedingt ein VAG oder gar ein deutscher PKW sein muß wage ich zu bezweifeln.
Gerade die VAG Kisten haben so ihre Themen, die Stundensätze sind heftig und die Ersatzteile teuer.
Aber es gibt viel Schrotteile und OEM.
Somit wer sich ein wenig auskennt der kann einen VAG Wagen nehmen.
Bei BMW sieht das ganz noch schlechter aus ebenso bei MB.
Die Japaner haben halt kaum Probleme und bei häufigen Japanern sind die Teile auch günstig.
Mein Kumpel hatte mit seinen >10 Jahre alten Toyota Starletts kaum Probleme ich mit meinen Ford Fiesta, Opel Corsa und VW Lupo schon.
Tja...
Was würde ich machen...
Mir ne billige aber solide Karre kaufen die max. 2500 Euro kostet.
-> Golf 3. Der ist relativ robust und hat jetzt auch keine großen Ersatzteilkosten. Der ist außerdem so alt, dass man damit nicht unbedingt in ne VW Werkstatt gehen muss. Und dann ist das Argument mit den Stundensätzen auch dahin. Am günstigsten ist trotzdem noch selbst Schrauben.

Das Japaner allgemein robust sind kann ich leider nicht bestätigen. Wir hatten zwei Mitsubishis und was die an Reparaturen kosten und wie schnell da teile kaputt gehen die bei nem VW locker nochmal die Hälfte an Lebensdauer überstehen ist enorm...
 
Ach alles schmarn. Kauf dir ein Ü Ei da sind zZ Porsche drin :)

Und nur mal so geh dir das Auto holen was du willst und welches dir wirklich zu 100% gefällt, sollte natürlich deinem Budget entsprechen. Es bringt aber nix wenn du des Auto was de fährst nicht wirklich lieb hast ... weil so wird es dann nach ein paar monaten ausschauen und mal ganz ehrlich welche Schnegge will in ein Auto Einsteigen was aus schaut wie die Tonne von na Fastfoodkette ...
 
Ach alles schmarn. Kauf dir ein Ü Ei da sind zZ Porsche drin :)

Und nur mal so geh dir das Auto holen was du willst und welches dir wirklich zu 100% gefällt, sollte natürlich deinem Budget entsprechen. Es bringt aber nix wenn du des Auto was de fährst nicht wirklich lieb hast ... weil so wird es dann nach ein paar monaten ausschauen und mal ganz ehrlich welche Schnegge will in ein Auto Einsteigen was aus schaut wie die Tonne von na Fastfoodkette ...
Da ist schon was wahres dran aber eigentlich ist es doch nur ein Auto.
D.h. von A nach B.
Und das Müllthema ist mE eine Sache von Charakter und einem gewissen Alter.
Sobald ne Schnecke da ist, ist es schneller vorbei mit dem Müll als man neuen produzieren kann. Dafür sorgt die dann schon.
Später dank Hunde und Kinder zieht der Müll auch wieder ein:D:D

Also den Smart habe ich vorgestern mal live gesehen...
Mit dem kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Live sieht der irgendwie halbfertig aus.
Na ja musste selber wissen aber ich persönlich würde eher was normales und solides nehmen.
Die ganzen Hecktriebler kannste vergessen da du im Winter immer ein Thema hast und sehr gute, d.h. fast neue Winterreifen immer Pflicht sind.
So ein Fronttriebler vor allem ohne ESP ist da recht gemütlich und ich kam mit dem Fiesta oder Corsa immer gut durch den Winter.
Je moderner und seltener ein PKW ist destoweniger kannste auch selber dran machen.
Somit bei einem Golf, Polo o.ä. findeste immer in div. Forum die "normalen" Themen und dank EWin kannst dir recht schnell eine Anleitung zu selber machen holen.
Schrotteile igbt es auch wie Sand am Meer und somit kostet der Wagen einfach wenig.
 
Die ganzen Hecktriebler kannste vergessen da du im Winter immer ein Thema hast und sehr gute, d.h. fast neue Winterreifen immer Pflicht sind.
So ein Fronttriebler vor allem ohne ESP ist da recht gemütlich und ich kam mit dem Fiesta oder Corsa immer gut durch den Winter.
Sofern du nicht gerade versuchst rückwärts den Berg hoch zu fahren, sind Autos mit Hinterradantrieb entgegen der weitverbreiteten Meinung gar nicht so schlecht. Einzig und allein auf der Ebene und geringer Steigung können sie wegen geringer Achslachst (bei Frontmotor) dem Fahrzeug mit Frontantrieb im Nachteil sein. Allerdings sind vor allem ältere Autos mit Hinterradantrieb im Winter schwerer zu beherrschen und benötigen etwas mehr Feingefül als besagte Golfs/Corsas/Fiestas. Gute Winterreifen sind dagegen eigentlich immer eine Empfehlung ;)
 
Warum käm er nich in Frage ?


Viel zu klein und eng. Knautschzone Fehlanzeige.
Vorne hast du nur die Achse und die Batterie.

Aber wie gesagt bin eh absoluter Kleinwagenfeind. Deshalb recht biased.

Nur für die Stadt aber sicherlich praktisch!
 
Ich wollte mich nochmal ganz herzlich bei allen Antworten bedanken, ich werde mir jetzt nicht in den nächsten 2-3 Monaten ein Auto kaufen, frühestens, nach dem Winter.
Sobald es dann soweit ist, werde ich mich nochmal hier melden, werde mich noch weiter umschauen, mit euren Ratschlägen.

Mfg :wink
 
Sofern du nicht gerade versuchst rückwärts den Berg hoch zu fahren, sind Autos mit Hinterradantrieb entgegen der weitverbreiteten Meinung gar nicht so schlecht. Einzig und allein auf der Ebene und geringer Steigung können sie wegen geringer Achslachst (bei Frontmotor) dem Fahrzeug mit Frontantrieb im Nachteil sein. Allerdings sind vor allem ältere Autos mit Hinterradantrieb im Winter schwerer zu beherrschen und benötigen etwas mehr Feingefül als besagte Golfs/Corsas/Fiestas. Gute Winterreifen sind dagegen eigentlich immer eine Empfehlung ;)

Ich weiß nicht ob du schon einen Hecktriebler gefahren bist, aber gerade rückwärts den Berg (respektive steile Einfahrt) hoch funktioniert.
Ich bin bis vor 1,5 Jahren einen 1er BMW gefahren (1.6l Benziner, 125PS), also Hecktriebler, dann den neuen Astra (2l TDI, 165PS) und jetzt den 2012er BMW 330D Touring (3L, 258PS). Meine Frau hat auch einen Fronttriebler (B-Klasse). Ich behaupte also mal das ich einen ganz guten Vergleich habe was die Autos heute leisten können.

Und jeder der behauptet ein Hecktriebler wäre "nicht so schlecht" hat wahrscheinlich zu wenig Erfahrung. Gerade Autos mit Leistung und Heckantrieb sind im Winter wahnsinnig schwer zu kontrollieren. Ohne sämtliche Technik + neuste Reifen ist das für einen Fahranfänger fast unmöglich die Dinger zu kontrollieren.

Die Empfehlungen hier waren absolut richtig: Gibt Kleingeld für ein Auto aus was ruhig Macken bekommen darf. Fahr die Karre ein Jahr und spar solang bis du dir ein vernünftiges Auto leisten kannst (A3, Golf,.. sowas halt). Dann hast du länger was davon. Gerade am Anfang ist man mal unvorsichtig durch fehlende Routine und hat sich die Felgen an o.ä.
 
Back
Top Bottom