Arbeitslos und Spaß dabei

aja, gammeln auf kosten anderer. auf dem niveau solltest du vielleicht erstmal da die kohle suchen wo sie in größerem maße vorhanden ist und der gesellschaft gleichzeitig nicht nur weniger bis garnichts bringt, sondern sogar noch schadet

ich hab doch geschrieben das es "solche und solche" gibt, und ich kein hartz4 bashing haben will. Aber es stimmt doch, wenn jeder "Hartz4 ler" in irgendeiner art und weise positives für die gesellschaft macht, dann hätte niemand ein problem damit, dass diese leute Hartz4 kassieren, da dies ja dann ihr Lohn für gewisse tätigkeiten wäre.

Ich mein es gibt leute die geraten durch eine menge pech in diesen strudel, und es gibt leute die sind zufrieden alleine in einer 20qm bude zuwohnen und nichts zu tun.

Aber wie in jedem system gibt es schwarze schafe die so etwas ausnützen und auf die darf man doch "sauer" sein?
sind wir doch auch auf die schwarzen schafe in der bankenindustrie oder politik...


was den punkt angeht "arbeit lohnt sich nicht", natürlich lohnt es sich, und die meisten menschen wollen sich auch beruflich verbessern, folglich hast du es selbst mit einer 900 Eur zeitarbeitstätigkeit eine größere chance auf festanstellung mit gutem lohn als wie wenn du arbeitslos wärst.


meine alte firma hat regelmäßig Leiharbeiter übernommen, da diese einfach günstiger sind, selbst durch urlaub und krankheit.
 
was den punkt angeht "arbeit lohnt sich nicht", natürlich lohnt es sich, und die meisten menschen wollen sich auch beruflich verbessern, folglich hast du es selbst mit einer 900 Eur zeitarbeitstätigkeit eine größere chance auf festanstellung mit gutem lohn als wie wenn du arbeitslos wärst.


meine alte firma hat regelmäßig Leiharbeiter übernommen, da diese einfach günstiger sind, selbst durch urlaub und krankheit.
das problem besteht aber darin, dass der zeitarbeitssektor immer größer wird. und das tut er vor allem deshalb, weil es für viele unternehmen unterm strich schlicht günstiger ist, leute so zu beschäftigen. und außerdem meinte ich vor allem diejneigen menschen, welche vollzeit "normal" also ohne zeitarbeitsfirma dazwischen 900€ bekommen.

@edit: und natürlich darf man über schwarze schafe sauer sein ;) nur werden seit jahren mehr schwarze schafe auf h4/arbeitnehmer-seite als auf arbeitgeber oder staatlicher seite durch die presse gezogen.
 
Es ist nun mal so das es bei solchen Systemen immer so das es Menschen gibt die dieses ausnutzen. Und das lässt sich auch nicht vermeiden. Es gibt immer Trittbrettfahrer die Güter nutzen ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen. Wer sich mal bisschen mit Systemtheorie beschäftigt hat der kennt das Problem und weiß auch das es sich nicht 100%ig beheben lässt ohne das komplette System abzuschaffen.
Was man aber nicht tun sollte ist trittbrettfahren auch noch zu belohnen. Und genau das passiert derzeit leider sehr, sehr häufig. Entweder müsste man also adäquate Gegenleistungen für Unterstützungszahlungen verlangen (insofern möglich. Es gibt ja auch Menschen die wirklich arbeitsunfähig sind etc und da wird es dann mit der VErhältnismäßigkeit schwierig) oder man müsste die Bezahlung auf dem freien Markt entsprechend anpassen damit diese (für den Trittbrettfahrer) erstrebenswert erscheint. Oder beides. Aber selbst wenn man das umsetzt wird es immer noch Trittbrettfahrer geben. Ganz abschaffen kann man die einfach nicht.
 
das problem besteht aber darin, dass der zeitarbeitssektor immer größer wird. und das tut er vor allem deshalb, weil es für viele unternehmen unterm strich schlicht günstiger ist, leute so zu beschäftigen. und außerdem meinte ich vor allem diejneigen menschen, welche vollzeit "normal" also ohne zeitarbeitsfirma dazwischen 900€ bekommen.

@edit: und natürlich darf man über schwarze schafe sauer sein ;) nur werden seit jahren mehr schwarze schafe auf h4/arbeitnehmer-seite als auf arbeitgeber oder staatlicher seite durch die presse gezogen.


ich führe kein unternehmen, ich weiß aber wie es in einigen aussieht. das problem für viele unternehmen ist, dass sie nicht mehr langfristig planen können oder wollen. das heißt, anstatt 10feste stellen zu schaffen, werden 5 dauerhafte geschaffen (oder nicht abgebaut) und die restlichen 5 je nach bedarf (saison, weihnachten oder sonst was) eingestellt, wo man zwar für 3 monate das 4-6fache bezahlt aber dafür die restlichen 9monate nichts mit dem AN zu tun hat.

ob sich dieses konzept langfristig lohnt wage ich aber zu bezweifeln da nicht vorhersehbare mehrarbeit auf dem rücken der festbeschäftigten ausgetragen wird, was wiederum die motivation und qualität der arbeit verschlechtert.

aber ich weiß was du meinst wilma und ich bin da auch voll bei dir wenn du sagst, "es gehören immer zwei dazu".
 
Back
Top Bottom