Externe Platte zur internen machen!?!

Joined
Jun 13, 2008
Messages
5,652
Points
275
Hallo Leute

Die externe Festplatte (500GB) meiner Freundin hat nach diversen Stürzen nun ihr Ende im USB-Anschluss gefunden. Es ist das mittlere Plastikstück das die beiden Drahtverbindungen zusammenhält herausgebrochen und nun kann man keine Daten mehr per USB übertragen. Die Platte an sich funktioniert noch. Nun habe ich diese aus dem Gehäuse genommen und sie hat eine SATA Verbindung. Diese beiden Kabel (Strom und Datenverbindung) habe ich in meinem Tower PC noch übrig also steckte ich die Platte dort an und startete meinen PC. Nach ein paar Sekunden sah ich nur einen schwarzen Bildschirm und sonst nichts also bin ich ins BIOS und habe die Bootreihenfolge festgelegt. Erst meine Platte dann Flobby dann die "neue" Platte. Wieder gestartet und wieder kam nur der schwarze Bildschirm - hat nicht mehr geladen. Also habe ich die "neue" Platte wieder abgekabelt und dann funktionierte wieder alles einwandfrei.

Nun meine Frage: Wie komm ich da an die Daten ran und warum ging das nicht als ich die Platte angeschlossen habe. Ist en Plug´n Play Teil also dachte ich, dass das ja funktionieren sollte!?!

Mein BS ist Win XP SP-3

Greetz
Neo`
 


schau mal ob du die usb Platte richtig "gejumpert" hast. --> SATA Platten brauchen keine Jumper

Solange die Platte im Bios als Datenträger erscheint sollte sie grundsätzlich funktionieren. Hmmm.... Versuch, wenn du so etwas hast, mal mit einem SATA/IDE to USB Stecker (also quasi das gegenteil von ner USB Platte :D), so etwas hier:
http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=dKOITofiFYXDtAaUwZ3gAQ&ved=0CGIQ8wIwAg

Hast du so nen Teil nicht zur Hand, dann versuch es mal mit einer Linux LiveCD. Kann ruhig z.b. Puppy Linux sein auf USB Stick. Klemm dann deine "normale" Platte ab, hau die USB Platte per Sata dran und boote mal ins Linux. Bei mir hat so etwas schon in zwei Fällen geholfen (ich konnte im Windows nicht auf eine Platte die kurz vor Exitus war zugreifen).

 
Kenne einen ähnlichen Fall wo SATA & Zusatzkarte (IDE) gesteckt war.
Da konnte man Bootorder an 2 Punkten im BIOS einrichten. Eine unterschied zwischen Karte und lokal, eine zwischen HDDs.
Sollte immer von IDE booten, stellte sich aber manchmal auf lokal um und die Kiste bootete nicht, auch wenn die HDDs im anderen Menü die richtige Reihenfolge hatten. Evtl hier das gleiche.
Also schau mal ob du noch woanders im BIOS was umstellen kannst.
Kannste die SATA nicht aus Bootorder rausnehmen?

Wenn alles nix hilft...USB-Leergehäuse kaufen (ca 15-20€) und du kannst sie wieder als externe nutzen.

Auch schon gemacht: SATA-Datenkabel erst nach Boot angesteckt....prinzipiell ist SATA ja PnP-fähig....theoretisch jedenfalls....mal klappts, mal schmiert die Kiste ab...der Tip ist also ohne Gewährleistung!
 
Ganz blöd gefragt - was passiert wenn ich die Platte bei laufendem Betrieb anstecke?^^

Falls da jemand was genaues zu sagen kann als her mit da ich iwie schiss habe, dass dann was in die Brüche gehen kann oder geht.
 
Ganz blöd gefragt - was passiert wenn ich die Platte bei laufendem Betrieb anstecke?^^

Falls da jemand was genaues zu sagen kann als her mit da ich iwie schiss habe, dass dann was in die Brüche gehen kann oder geht.

Auch schon gemacht: SATA-Datenkabel erst nach Boot angesteckt....prinzipiell ist SATA ja PnP-fähig....theoretisch jedenfalls....mal klappts, mal schmiert die Kiste ab...der Tip ist also ohne Gewährleistung!
;)
Wie gesagt, prinzipiell geht das, muss aber von Board, HDD und Treiber supportet sein, z.B. AHCI installiert. Sonst kann es sein das die Kiste beim an/abstecken abschmiert.
SATA an sich ist physikalisch Hotplugfähig ausgelegt z.B. durch versetzte Pins.
 
Ok hab se bei laufendem PC angeschlossen und über Hardware suchen lassen - wurde auch gefunden aaaaaaaaber nun sehe ich keine Daten -.- Braucht auch ewig das Teil.

Es haben sich auch zwei Laufwerke geöffnet. Einmal das "Volume" und einmal "Lokaler Datenträger" - Volume ist mit 80MB belegt und der lokale Datenträger lässt sich nicht öffnen. Sch.......ade aber warum?
 
Gab es einen Zugriffsschutz auf der ext Platte?
Wie taucht das Teil den in der Datenträgerverwaltung auf? Sind da LW-Buchstaben zugewiesen, wurde die Formatierung erkannt, sind die Volume aktiv?
Welches OS hatte die Kiste wo die HDD vorher dran war? Zwischen Win7 und XP NTFS gabs immer wieder mal Probleme mit den Zugriff.

Zur Not kannste auch mal von einer RettungsCD booten (LinuxLive, Rescatux oder auch WinPE) und schauen ob du da drauf kommst.
 
Die Platte lief vorher auch unter nem XP BS und auf die Volume kann man zugreifen aber die Daten darin sind nicht ladefähig (is ein Video und ne Textdatei) Auf das Laufwerk kann man so nicht zugreifen - es kommt dann "Dieses Laufwerk ist nicht formatiert, möchten sie es gerne formatieren?" also nicht erkannt). Die Laufwerke sind mit Buchstaben zugeordnet und stehen in der Kategorie Festplatten.
 
Back
Top Bottom