gsprochane Sätz (gesprochene Sätze) Das Dialekte-Spiel

Vasaal

Moderator
Joined
Jun 14, 2006
Messages
9,166
Points
305
Ein Game, welches nicht wirklich von mir stammt. thx 2 Kenny90 :)

die spielidee is folgende:

der erste gibt einen satz im dialekt vor un der nächste muss ihn ins hochdeutsche umwandeln.... un dann muss bei variante a) der selbe satz in einen anderen dialekt umgewandelt werden un so weiter...doppeldeutig keiten sind erwünscht...

un bei variante b) gibt der der den satz ins hochdeutsche übersetzt hat einen eigenen vor un so weiter...

Also ich versuchs ma:

A pfff, de gibt jo ned, do moand da ander, a jo da fohri a moll gschwind ind Woschanlog eini und kimm mit daselbn dreggadn Karra mehr aussi.
 
Das ist kein Dialekz, das ist eine Halskrankheit....ich versteh jetzt leider nicht alles: do moand da ander.... Nicht den Hauch einer Idee:(
 
A pfff, de gibt jo ned, do moand da ander, a jo da fohri a moll gschwind ind Woschanlog eini und kimm mit daselbn dreggadn Karra mehr aussi.

Pfff, das gibt es ja nicht, da meint der andere(?), da fahre ich mal geschwind in die Waschanlage ein und komm mit derselben dreckigen Karre wieder raus.

So in etwa :o
 
Hätt ich auch gesagt, macht aber inhaltlich nich wirklich Sinn.
 
Pfff, das gibt es ja nicht, da meint der andere(?), da fahre ich mal geschwind in die Waschanlage ein und komm mit derselben dreckigen Karre wieder raus.

So in etwa :o

jap, war ja nur n testsatz ...
 
do moand da ander = Da meint da einer würd ich sagen
 
also ich versch ma den testsatz zu übersetzen.....

A pfff, de gibt jo ned, do moand da ander, a jo da fohri a moll gschwind ind Woschanlog eini und kimm mit daselbn dreggadn Karra mehr aussi.

Ach das gibt es ja nicht (da muss ein anderer?) ja da fahr ich ma schnell in die waschanlage rein un komm mit dem selben dreck an dem auto wieder raus.

also im groben ergibt das schon einen sinn aber "do moand da ander" kapier ich auch ned...ich kann leider kein bayrisch oder was das auch immer sein mag

so ma ne sprache die ich sprech =D

"ja wat für n fake da cruse ich mit meiner karre durchn service un die kollegen bekommen den scheiß ned gebacken"

ka kann man das so gelten lassen?
 


sinngemäß würde ich "moand" jetzt eher mit "maunen" übersetzen. Oder auch "stöhnen".
 
ich will n satz im krassen türkendeutsch lesen :D
ALTA das wird voll fett man, verstehst du?
 
Ja dann sag doch mal, was dein toller Satz jetzt genau bedeuten soll, so dass er auch Sinn ergibt...
 
A pfff, de gibt jo ned, do moand da ander, a jo da fohri a moll gschwind ind Woschanlog eini und kimm mit daselbn dreggadn Karra mehr aussi.

Pff, das gibts doch ned, da meint der andere, "ja da fahr ich mal schnell in die Waschanalge" und kommt mit dem selben dreckigen Auto wieder raus.

Ergibt doch auch Sinn
 
Ergibt ohne Zeichen der indirekten Rede, wie es Vasaal geschrieben hat, genau Null Sinn.
Vorausgesetzt unsere "Übersetzungen" stimmen überhaupt.
 
geht das spiel jetzt eigentlich weiter? oder solls bei einem satz gewesen bleiben?
 
von wo soll ich denn selber wissen, wie mein gesprochener satz in hochdeutsch lautet :p
 
Back
Top Bottom