Klagandrohung vor der Lizensierung - Eine neue Bedrohung für die Fansubszene..

Joined
Oct 22, 2002
Messages
11,561
Points
300
Die Gefahr einer Klage seitens der japanischen Lizenzhalter war rein theoretisch ja schon immer gegeben. Bisher hielt sich das Risiko allerdings stark in Grenzen, da den japanischen Firmen das Problem der Fansubs nicht wichtig genug erschien um kostspielige internationale Klagen zu rechtfertigen.

So war es in Fansubkreisen bisher üblich die Fansubs einzustellen und die Downloadlinks zu beseitigen sobald eine Serie in den USA (dem größten Animemarkt außerhalb Asiens) lizensiert war um den westlichen Animemarkt, den sie eigentlich unterstützen wollten, nicht durch ihre kostenlosen Alternativen zu zerstören (und ganz nebenbei natürlich auch Klagen von ADV, Bandai & Co. aus dem Weg zu gehen).

Die Zeiten scheinen sich zu ändern, denn jetzt hat mit Media Factory erstmals eine japanische Firma diversen Fansubgruppen Klagen angedroht und die Downloadlinks ihrer Serien (u. a. Genshiken und School Rumble) sind prompt von Animesuki und den meisten Downloadseiten der Subber verschwunden.

Zur Zeit lassen einige der betroffenen Subgruppen die Erfolgsaussichten einer solchen internationalen Klage prüfen. Unabhängig davon ob Media Factorys vorgehen Erfolg haben wird oder nicht wird dieser Vorfall die Fansubszene wohl nachhaltig beeinflussen.

(Mal abgesehen davon, dass sie sich damit selbst ein Bein stellen. Viele Anime der Firma wären ohne Fansubs nicht annähernd so bekannt geworden und gerade der amerikanische Markt für japanische Zeichentrickfilme wäre ohne die ersten Fansubgruppen nicht annähernd so groß wie er heute ist.
Die amerikanischen Distributoren fragen sogar direkt bei diversen Gruppen nach, welche Serie gut angekommen sind und machen ihre Lizenzkäufe davon abhängig. Da die europäischen Distributoren überwiegend Serien einkaufen die in den Staaten ein Erfolg waren, zieht dies weite Kreise. Im Endeffekt zerstört Media Factory auf diese Weise also seinen eigenen Markt.)

Genaueres zu diesem Thema, und welche Anime davon betroffen sind: hier



Die Regeln der MMF haben sich geändert (siehe Link), (möglicherweise) verfänglicher Link entfernt.

http://www.united-forum.de/showthread.php?t=52544

MfG Touji
 
Last edited:
Hajo, so isch des hald.
So war Kapitalismus schon immer und so wird er auch immer bleiben.
Aber bis jetz ist das ja auch noch kein Beinbruch.
 
Stein des Anstosses war offenbar eine OVA, die bereits vor dem offiziellen (japanischen) DVD-Release als Fansub erhältlich war. Das ist insofern ungewöhnlich, als das Raws (=das "rohe" Video ohne Kodierung, Untertitel und andere Nachbearbeitung) normalerweise TV-Aufzeichnungen oder dienen.
 
hm mal sehn wie sich das entwickelt.. welche anime sindn eigentlich von der firma da? nur die auf der seite genannten? bzw wenn die anderen animefirmen von fansubs profitiern warum sollten dies verbieten lassen o_O suspekt
 
Unter dem Animesuki-Link in meiner ersten Post ist eine kurze Auflistung von aktuelleren Fansubs die das beträfe. Dazu kommen dann noch Serien die bereits für den US-Markt lizensiert waren und somit ohnehin von den meisten Fansubgruppen gemieden werden (Shura no Toki, Vandread, Kurau) und halt ein paar die auch für ein deutsches Release (Rahxephon, Ikkitousen) angekündigt sind.

Von dem was ich im Forum einer der betroffenen Subgruppen gelesen habe scheint die US-Gesetzgebung zwar das unerlaubte Anbieten von copyrightgeschütztem Material auf Downloadservern zu verbieten, nicht aber die Verlinkung selbst. Das könnte insofern nicht uninteressant sein, als dass bei Bittorrent die eigentlichen Dateien (Filme, Musik etc.) garnicht auf dem Server liegen, sondern bestenfalls die Torrent-Textdateien. Letztere sind im Endeffekt aber nur die Links zwischen den einzelnen Clients, der Datenaustausch findet zwischen diesen statt und geht somit nicht vom Server selbst aus.
 
Back
Top Bottom