MeinVZ/StudiVZ: Wie lange noch?

Grad auf GMX gesehen:
Wie es mit den von Mitgliederschwund geschwächten StudiVZ und MeinVZ weitergeht, ist noch unklar. Derzeit sollen die beiden schwächelnden Communitys offenbar einfach weiterlaufen - sie verlieren seit Jahren ständig an aktiven Nutzern. Neue Optionen würden geprüft, zitiert der "Kontakter" die Firmenchefin Stefanie Waehlert. Noch vermeide sie es, MeinVZ und StudiVZ zu schließen, kommentiert das Branchenblatt Waehlerts Vorgehen. Den Umbau nennt die Managerin "Befreiungsschlag". Im vergangenen Jahr hatten die VZ-Netzwerke einen Gewinn erwirtschaftet, offenbar will man den Stecker erst ziehen, wenn kein Euro mehr mit den verwaisten Plattformen zu erlösen ist.
http://www.gmx.net/themen/digitale-welt/internet/1699cmo-holtzbrinck-beerdigt-vz-netzwerke

Krasser Schundartikel mal wieder mit absolut irreführender Überschrift und dazu dann noch eigentlich nur ne Zusammenfassung eines "hab ich woanders gelesen".
Aaaaber immerhin:
SchülerVZ soll zu nem Lernportal umstrukturiert und umbenannt werden, MeinVZ und StudiVZ sollen zunächst weiterlaufen, da die scheinbar noch Gewinn abwerfen.

Find ich gut :up
Der Schreibstil da im Artikel ist mal wieder unter aller sau. "Die verwaisten Sozialplatformen" ist zwar nicht ganz ab von der REalität, aber wirklich wahr ises auch nicht. Ich hab noch ne Clique, die im VZ regelmässig rumhängt :o
NOCH. Von manchen weiss ich auch dass die so ohne weiteres nicht zu Facebook wechseln werden weil sie ne tiefgreifende deutsche Datenschutzeinstellung haben durch die sie Facebook verabscheuen. Ich kenn sogar Leute, die demonstrativ weder bei VZ noch bei FB sind :o
 
Ich kenn sogar Leute, die demonstrativ weder bei VZ noch bei FB sind :o[/color]
jetzt kennste noch einen :)
wobei ich dein "sogar" bezogen auf mein soziales umfeld nicht wirklich nachvollziehen kann.
man sollte sich heutzutage, wo es gefühlte 3mio. möglichkeiten gibt sich zu informieren und mit anderen in kontakt zu bleiben, schon genau überlegen, welche man sich davon antut.
 
FB is halt am einfachsten. In Schweden geht ohne FB gar nix. Kann ich ohne Übertreibung sagen :p
 
Ich kenn sogar Leute, die demonstrativ weder bei VZ noch bei FB sind :o

Jetzt kennst du noch einen :)

Von wegen, in Schweden geht ohne nichts. Gibt es in Schweden keine Telefone? E-Mail? Ich weiß genau was jetzt kommt: FB ist in der Hinsicht einfach bequemer :p

Zum Thema: Habe heute im Handelsblatt auch von der "Umstrukturierung" der VZ-Netzwerke, oder konkret gesagt SchülerVZ, gelesen. Außer, dass das ein Informations- und Wissenportal mit dem Namen "idpool" werden soll, wissen die glaube ich selber nicht was das Ganze soll :o
 
Versuch mal +20 Leute per Telefon zu ner Übereinkunft über Ort und Zeit für eine Party zu bekommen. Viel Spaß dabei :p

Wusste gar nicht, dass die Portale noch existieren und für die Betreiber sogar Geld abwerfen o_O
 
Tja baboon, frag' doch mal ältere Jahrgänge, wie die das früher gemacht haben :z
 
Tja baboon, frag' doch mal ältere Jahrgänge, wie die das früher gemacht haben :z

Die sind wahrscheinlich im Dorf von Tür zu Tür gezogen und haben die Leute persönlich eingeladen. Später kam dann irgendwann das Telefon, dann konnte man alle Personen anrufen, jeden einzeln. Noch später kam dann Facebook, seitdem muss man nur noch eine Nachricht schreiben und alle wissen automatisch Bescheid.

Gelobt sei der Fortschritt. Ach nein, ein paar Leute wehren sich ja vehement dagegen und sind darauf auch noch stolz. Verstehe ich leider nicht :(
 
Ich sage ja nicht, dass es nicht praktisch ist und man es nicht nutzen sollte, wenn die Möglichkeit besteht. Nur immer dieses "Geht ja gar nicht ohne!" geht mir auf den Sack.
 
Klar gehts ohne, es geht aber auch ohne Kühlschrenk, PC, Auto, Telefon und Fernseher.
 
Korrekt. Wobei ich mal behaupten würde, dass es deutlich schwerer ist, auf einen Kühlschrank als ein soziales Netzwerk zu verzichten.
 
Ich finde FB praktisch. Wer so blöd ist zuviele Daten von sich preis zugeben, dem ist halt nicht zu helfen, aber wenn man mit FB richtig umgeht, hat damit eine praktische Möglichkeit mit Bekannten, Verwanden und Freunden aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Kontakt zu bleiben. Mit meiner Familie in Kroatien halte ich dadurch ständig Kontakt, per Telefon war es damals schwierig und umständlich.
 
Dafür habe ich auch vollstes Verständnis, weil man sich so die hohen Kosten für Ferngespräche spart (wobei E-Mails hier auch den gleichen Zweck erfüllen könnten :D). Allerdings dürften >80% eher der erstgenannten Kategorie angehören.
 
Bastelt euch doch euer eigenes Netzwerk zusammen.;)
 
Geht mit Diaspora recht einfach :)

Die sind wahrscheinlich im Dorf von Tür zu Tür gezogen und haben die Leute persönlich eingeladen. Später kam dann irgendwann das Telefon, dann konnte man alle Personen anrufen, jeden einzeln. Noch später kam dann Facebook, seitdem muss man nur noch eine Nachricht schreiben und alle wissen automatisch Bescheid.

Gelobt sei der Fortschritt. Ach nein, ein paar Leute wehren sich ja vehement dagegen und sind darauf auch noch stolz. Verstehe ich leider nicht :(

Die E-Mail einfach mal gekonnt übergangen :p
 
Eigentlich hatte ich nicht vor hier etwas zu schreiben aber was social network angeht, finde ich es gut, dass es sowas gibt aber trotzdem benutze ich weder twitter, Facebook oder Google+, weil ich diese Netzwerke 1. zu unsicher finde und 2. nicht genau darüber informiert werde was mit diesen Daten angestellt wird.

Klar kann man jetzt das Argument anbringen, dass ich selber Schuld sei wenn etwas passiert aber ist das wirklich so?!

Ich finde das viel zu wenig Menschen sich darüber Gedanken machen oder es ihnen schlicht egal ist, da ja nie etwas passiert ist und wenn doch mal was passiert dann regen sie sich auf und fragen sich wie soetwas sein kann...:facepalm:
 
Eigentlich hatte ich nicht vor hier etwas zu schreiben aber was social network angeht, finde ich es gut, dass es sowas gibt aber trotzdem benutze ich weder twitter, Facebook oder Google+, weil ich diese Netzwerke 1. zu unsicher finde und 2. nicht genau darüber informiert werde was mit diesen Daten angestellt wird.

Klar kann man jetzt das Argument anbringen, dass ich selber Schuld sei wenn etwas passiert aber ist das wirklich so?!

Ich finde das viel zu wenig Menschen sich darüber Gedanken machen oder es ihnen schlicht egal ist, da ja nie etwas passiert ist und wenn doch mal was passiert dann regen sie sich auf und fragen sich wie soetwas sein kann...:facepalm:

Dann lies dir doch einfach durch, was mit deinen Daten geschieht. Ist ja nicht so, dass das groß verborgen würde. Die meisten machen im Internet nur nach 3 Sätzen tl;dr.
 
Dann lies dir doch einfach durch, was mit deinen Daten geschieht. Ist ja nicht so, dass das groß verborgen würde. Die meisten machen im Internet nur nach 3 Sätzen tl;dr.
hehe. macht das mal. danach seid ihr nciht wirklich schlauer. es gibt da ziemlich viele konjunktive.
 
Auch aus nem Konjunktiv kann man nen Worst Case bilden und hat dann was konkretes. Sollte der Worst Case nicht eintreten: Noch besser.
 
Back
Top Bottom