Online-Studie: Persönlichkeit von Filmcharakteren

Joined
Jan 30, 2012
Messages
1
Points
0
Hallo!

Ich schreibe gerade an einer Arbeit zum Thema "Veränderung von Filmcharakteren durch Filmsynchronisation". Teil der Arbeit ist ein Hörtest, bei dem man anhand zweier Sprachausschnitte (eines amerikanischen Schauspielers sowie seiner deutschen Synchronstimme) Aussagen bewerten soll.

Nun bin ich auf der Suche nach Versuchspersonen und hoffe sehr, dass Ihr mir helfen werdet. Der Test dauert ca. 10 Minuten!

Der Online-Test befindet sich auf der folgenden Webseite:

https://www.soscisurvey.de/hoertest1/?q=hoertest3

Wäre super, wenn Ihr den Online-Test macht, denn ich brauche noch viele Probanden!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Der Test ist ein bisschen ziemlich für'n Arsch.
Da das nämlich eine bekannte Synchronstimme ist, ist die Beurteilung der Stimme nicht im luftleeren Raum, sondern man hat zu jeder Zeit die Rollen präsent, die die Synchronstimme verkörpert hat und daher hat man immer sofort ein Bild zur Stimme, was natürlich unweigerlich die Wahrnehmung beeinflusst. Gleiches gilt für den Inhalt. Man kann einen Inhalt in der eigenen Muttersprache nicht einfach "nicht beachten", weil man nun mal versteht, was gesagt wird und der Inhalt auch auf die Wahrnehmung der Stimme einwirkt. Wenn, dann müssten beide Stimmen dasselbe in derselben Sprache sagen, sonst ist eine Bewertung der Unterschiede durch die veränderte Synchronstimme absolut unzulässig.
 
bei den meisten studienbedingten umfragen hier frage ich mich, ob sich die studis/dozenten/whoelse mal ganz kurz gedanken über die zielgruppe, tendenziöse fragestellungen usw. gemacht haben. zumal das ja meistens umfragen für abschlussarbeiten sind. ka - oder gehts notentechnisch vor allem darum, einen großen teilnehmerkreis zu haben? dafür muss man doch noch nichtmal zwingend ne vorlesung statistik besucht haben (obwohl es natürlich besser wäre). das sagt einem doch der gesunde menschenverstand.
 
bei den meisten studienbedingten umfragen hier frage ich mich, ob sich die studis/dozenten/whoelse mal ganz kurz gedanken über die zielgruppe, tendenziöse fragestellungen usw. gemacht haben. zumal das ja meistens umfragen für abschlussarbeiten sind. ka - oder gehts notentechnisch vor allem darum, einen großen teilnehmerkreis zu haben? dafür muss man doch noch nichtmal zwingend ne vorlesung statistik besucht haben (obwohl es natürlich besser wäre). das sagt einem doch der gesunde menschenverstand.

Zum nachdenken haben Bachelors leider keine Zeit. Dafür können sie gut unreflektiert die Lehrmeinung widerkäuen :top
 
Auch an Hochschulen wird nur mit Wasser gekocht, egal ob Prof. Dr. oder Student. Wenn ihr helfen wollt füllt das Ding aus, alles andere wird den/die Themenersteller/in nicht interessieren, selbst wenn es noch so UF typische, schlaue Sätzlein sind.
 
Auch an Hochschulen wird nur mit Wasser gekocht, egal ob Prof. Dr. oder Student. Wenn ihr helfen wollt füllt das Ding aus, alles andere wird den/die Themenersteller/in nicht interessieren, selbst wenn es noch so UF typische, schlaue Sätzlein sind.
ob es den te interessiert wayned mich. der spamt eh nur seinen post einmalig in zig foren und guckt nie wieder rein. wollte damit ggf. nur ne diskussion unter uflern lostreten. von wegen schlaue sätzlein und mit wasser gekocht: siehst du das anders? falls ja - warum und wie?
 
Back
Top Bottom