ungelöst PC Bauteile und Garantie

Joined
Mar 8, 2007
Messages
10,065
Points
280
So langsam scheint sich mein Rechner in seine Bestandteile aufzulösen und entsprechend denk ich über einen Neukauf nach. Das Problem an der Sache ist das ich wahrscheinlich 2014 ins Ausland ziehe.
Daher die Frage ob jemand weiß wie das mit Garantie/Gewährleistung aussieht? Das Problem ist halt dass das meiste über den Händler zu laufen scheint. Und wenn ichs tatsächlich ins Ausland gehe dann nützt mir das natürlich nichts. Da bräuchte ich dann schon sowas wie eine weltweite Herstellergarantie. Aber ich bezweifle das es sowas bei den meisten Herstellern gibt?
 
Irgendwas mit internationaler Garantie zb Samsung:

(6) Anforderungen bezüglich der Geltendmachung dieses Garantieprogramms
Zur Inanspruchnahme von Leistungen entsprechend diesem Garantieprogramm müssen vom Kunden die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

a. Der Kunde muss zur Inanspruchnahme der Garantie innerhalb der Garantiedauer das Warranty Center in dem Land kontaktieren, in dem das Produkt erworben wurde.

b. Der Kunde muss das den Beginn der Garantiedauer kennzeichnende Kaufdatum durch Vorlage des Original-Kaufbelegs oder einer Kopie hiervon nachweisen.
c. Der Kunde muss dem Notebook die vollständig und richtig ausgefüllte Garantiekarte beifügen.
d. Der Kunde muss eine eindeutige Fehlerbeschreibung zur Verfügung stellen und Fehleranalysen entsprechend den Anweisungen ausführen.
e. Der Kunde muss das Samsung-Produkt vollständig und wie geliefert einschicken, einschließlich ggf. vorhandener Hardware und sonstiger Medien.
f. Der Kunde muss sicherstellen, dass das Samsung-Produkt für den Transport angemessen verpackt ist.
g. Außerhalb des Landes, in dem das Samsung-Produkt erworben wurde, muss der Kunde die internationale Garantie in Anspruch nehmen.
Die Datensicherung und der sonstige Schutz der Daten sind nicht Teil der Garantieleistung. Es obliegt dem Kunden, die auf dem Notebook vorhandenen Daten gegen Verlust, Beschädigung oder Zerstörung vor Übergabe des Notebooks an Samsung bzw. an die Beauftragten von Samsung zu sichern und die Daten nach Rückerhalt des Notebooks ggf. wieder auf das Notebook aufzuspielen.
 
Mahlzeit,

zu dein Problem: Das ist kein großes Ding. Viele Unternehmen haben ihre Service-Centren nicht in Deutschland, darunter fällt im PC-Bereich, EVGA, MSI und paar andere, deren Umtausch und Service in Niederlande ect sind, hat aber mit der Garantie nichts zu tun. Wenn du in Deutschland ein Gerät kaufst, du aber nach 3 Monaten nach Kroatien umziehst, hast aber noch Garantie auf bestimmte Geräte, dann kannst du sie getrost von deinem neuen Wohnsitz zum Hersteller schicken.

Ich rate an dieser Stelle jedem Geräte direkt zum Hersteller zu schicken und keine Zweitstelle aufzusuchen. Wenn ihr zum Beispiel euren Rechner bei Alternate.de ect. zusammengestellt habt und etwas nicht mehr funktionieren mag, dann nicht an Alternate schicken, damit die dass dann weiter bearbeiten und dann an den Hersteller schicken, sondern direkt an die Herstellergarantie wenden, das geht zu 98% viel schneller wie wenn ihr erst zum Händer das schickt.. das zieht sich alles wieder in die Länge... gut 2-3 Wochen locker länger wie wenn ihr es zum Hersteller direkt schicken würdet.

Außerdem erhält man in der Regel vom Hersteller auch die Versandkosten wieder, die man zum Versenden der Retoure aufgegeben hat.
 
Oder du kaufst dir dein PC wenn du umgezogen bist^^
 
Das ist nicht so das Problem. Vielmehr eher das der Umzug wahrscheinlich frühestens so in 10 Monaten der Fall ist. Mein E8400 krebst halt mittlerweile doch arg am Limit und es wird ja nicht besser. Gerade in Planetside rutschen die Frames gerne mal um, bzw stellenweise unter 20 weil die CPU nicht mehr nachkommt. Hatte auch überlegt für die Überganszeit was gebrauchtes zu kaufen und das dann eben wieder zu verhökern, aber wenn ich das durchrechne macht da eine Investition größer als 400 Euro keinen Sinn.
Hatte mal geguckt mir bei ebay was zu schießen, aber da finde ich nichts sinnvolles.

Eine andere Idee wäre das Board+CPU neu zu kaufen (Ram übernehmen, Netzteil hoffentlich auch) und die GPU zu behalten (GTX460 768). Ist zwar auch nicht die neuste, aber reicht bis zur kompletten Neuanschaffung. Andererseits müsste ich mich da erst mal schlau machen was da Sinn macht. Vielleicht ein alter X4 oder ein kleiner Bulldozer. Allerdings kann ich das auch frühestens in zwei Monaten machen. Bis dahin brauch ich meinen Rechner im Produktiveinsatz und kann den nicht plätten und neu aufsetzen.

Also falls jemand alternative Vorschläge hat nehm ich die auch gerne an ;)
 
Last edited:
Auf was läuft den der E8400.. hat der nicht ein ein standardtakt von 3 GHZ? Ich hatte den auch gut zwei Jahre... welcher gerne als Übertaktungsmonster bezeichnet wird. Der lief bei mir mit 4,2 GHZ und konnte damit auch Bad Company 2 auf High zocken... Der GTX460 ist ja jetzt auch kein ultra monster, so das der E8400 diesen schon heizen kann aber eben erst wenn er übertaktet wird, den ansonsten ist der leider DualCore bischen überfordert.. aber mit Planetside2?
 
Planetside 2 frisst CPUs zum Frühstück. In großen Kämpfen brechen mir da die FPS teilweise deutlich unter 20. BC2 ist/war zB auch mit Standardtakt kein Problem. Aber BF3 auf 64 Spielern Server ist wohl auch ziemlich witzlos mit nem DualCore nach dem was ich so lese.

Ich hab die CPU schon mal vorsichtig übertaktet, nur auf 3,6Ghz. Aber der Zugewinn an Leistung ist einfach zu gering. Ich bezweifle das 3,8 oder 4,0 einen wirklichen Unterschied machen wird und mich zB in PS2 in den betreffenden Situationen in spielbare Bereiche drückt. Dafür müssten sich die FPS in der Situation nahezu verdoppeln.
 
Kommt halt wenn es sich um eine schlecht programmierte Engine handelt...

Worms Revolution läuft bei mir wenn ich Glück habe, mit etwas mehr als 50 FPS und Crysis 3 alles auf Max mit gut 80 FPS...
 
Das stimmt auch wieder, wobei die Megalschlachten bei PS2 sind schon der hammer auch wenn ich es nicht gespielt habe... habe schon oft gehört, dass es massiv ein CPU fressendes Spiel sein soll.

Wie hast du den deine CPU übertaktet.. da musst du nicht viel machen, der E8400 kann gut was abhaben, da mach ich mir keine Sorgen, eher darum das du ein guten Kühler druf hast. Damals habe ich meinen mit dem Großclockner gekühlt.. der konnte den bei Vollast @4,2 Ghz auf max 60°C halten, dass war auch nen guter Wert ohne Error´s oder Abstürze, doch eben für BF3 hats nciht mehr gereicht.

Der Performanceunterschied von 3GHz zu 4,2 Ghz ist schon gewaltig. Beispiel:

60,20 % [Leistungsschub] @4806,05 Mhz -Lukü -
50,23 % [Leistungsschub] @4506,82 Mhz -LuKü -
49,40 % [Leistungsschub] @4481,89 MHz -Lukü -
44,30 % [Leistungsschub] @4329,08 MHz -LuKü -
35,00 % [Leistungsschub] @4050,1 MHz -LuKü -
26,61 % [Leistungsschub] @3798,41 MHz -Lukü -

Heist ich hatte früher ca. 45% mehr Leistung, alleine durch einfache OC und das sind alles Werte mit einfachen Luftkühlungen. Heist bei 3,6 Ghz hast du etwa 25% mehr Leistung. Das sind keine Erfundenen Werte, hier alles nachlesbar: http://extreme.pcgameshardware.de/o...re-liste-relatives-oc-potenzial-von-cpus.html

Also OC lohnt sich definitiv und ich behaupte mal ab 20% ist definitiv was spürbar.
 
Ja, ich denke ich probiers wahrscheinlich noch mal mit dem Overclocking wenn ich auf den PC nicht mehr so stark angwiesen bin. Auf 3,6 kam ich ja eigentlich problemlos. Da ist sicherlich noch was Luft nach oben. Derzeit will ich aber kein Risiko eingehen. An dem Rechner hängt die nächsten acht Wochen einfach zu viel.

Wie weit ich komme müsste ich dann mal sehen. Sowas um die 30% bräuchte ich für PS2 dann schon um zumindest über 20 FPS zu bleiben. Derzeit ist meine CPU im mehr oder weniger idle bei rund 40 Grad (Laut Aida, ehemals Everest. Gerade kein CoreTemp oder ähnliches auf dem Rechner). Müsste das mal unter Last beobachten. Ist aber ein custom Turmkühler, weiß nur gerade nicht mehr was ich damals eingebaut habe. Ist ja schon ein paar Jährchen her.
 
Ich denke mit einem Turmkühler.. solltest du die 4 GHz packen und das sind schon ca 35% mehr leistung. Achte einfach auf die Temp, und die Spannung.. dann geht das gut
 
Für ein blödes Game würde ich nicht den PC opfern:z
 
Aber BF3 auf 64 Spielern Server ist wohl auch ziemlich witzlos mit nem DualCore nach dem was ich so lese.

blödsinn - 64 spieler auf mittel bis high sind mit meinem e8400 @ 3,6 ghz kein problem. (graka hd5770, 6gb ramsch, 1680x1050)

das größte problem bei bf3 sind die langen ladezeiten und das raus auf den desktop tabben und wieder ins spiel - das hat die cpu gar nicht vertragen.

btw: sorry wegen offtopic :(
 
@Dark Warrior: Opfern tut man hier garnichts, lediglich die Leistung wird prozentualisch erhöht. Man geht ja nicht direkt von 3Ghz Standardtakt, direkt auf 4Ghz. Um zu sehen ob die Boardelektronik das überhaupt mitmacht, geht man in 100er Schritten vor, und macht nach jedem OC ein 1h Testlauf bis der Maximalwert der CPU-Kühlung erreicht ist.

Wenn du schon jahrelang dein Rechner unter OC-Verhältnissen betreibst kannst gerne so etwas von dir geben, doch ich denke das es nicht der Fall ist.

PS: Die ach so schöne "Lebenserwartung" von CPU´s wird durch das OC´s Betreiben nicht verkürzt.
 
Alter Schwede bei dem Post muss ich einfach nur Kübeln :kotz
 
Lunak möchte man am liebsten Dauerschlagen:D Ändert aber nichts daran, dass er eine gewisse Kompetenz aufweist;)
 
Kompetenz? Eher Inkompetenz und das mein ich so wie ich es sage. Was den bitte, mir kommt es so vor als würde Mr. Lunak einfach mich in Form und Stand nicht leiden können, da einfach ein weitere User anscheinend in dem Bereich in dem Er sich gut auskennt, nun ebenfalls mit Input und Wissen einmarschiert, nur das eben der User keine 19.000 Beiträge gepostet hat und nicht seit Jahren bei UF aktiv ist, scheint ihn zu stören.

Lunak kommt immer nur mit halben Sachen, gibt keine Antworten die zum Thema passen und schleicht dann wieder vom Thema ab... unnötig

Because of ... your games here - give an answer and then mark the Like button .. that's provocative!!! Kindergarten ehrlich
 
Back
Top Bottom