Pc Neukauf bis 800€

Joined
Aug 11, 2011
Messages
40
Points
0
Hi Leute,

ich habe mir vorgenommen mir einen neuen Desktop-Pc zu kaufen,
dieser soll maximal 800€ kosten(inklusive Windows7).
Ich wollte euch einmal fragen wo ich Teile am günstigsten bekomme
oder ob jemand ein gutes Pc Angebot kennt.

Ich habe mir den pc bis jetzt ungefähr so vorgestellt:

Prozessor: Intel Core I5 2500k
Mainboard: MSi p67a-c45
Graka: AMD Radeon HD 6870

Tower+ Netzteil + DVD Laufwerk+Festplatte möglichst günstig

Was haltet ihr davon?


Vielen Dank für jede Antwort

Uthan
 
Wo du es am günstigsten bekommst kannste zb auf Geizhals.at ne Wunschliste erstellen und dann auf "günstigsten Anbieter für alle Artikel ermitteln" klicken.

Netzteil z.B. Be Quiet Pure Power CM 530W L8
Festplatte... Samsung Spinpoint F3 ist nicht schlecht ( bin seit die Preise gestiegen sind aber nichtmehr so aufm laufenden hier)
Laufwerk suchste dir einfach irgend ein Kombi DVD+Brenner aus, die von LG sind ganz gut.
Gehäuse ist zum größten Teil geschmackssache... das "Fractal Design Core 1000" ist günstig und recht dezent gehalten.

Wenn du Student/Schüler bist kannste schauen ob du von deiner Uni/Schule nicht umsonst Win7 bekommst.

Edit : Wenn du defenitiv nicht vorhast zu übertakten solltest du eine andere CPU+MB kombo wählen. z.B.: I5-2400 und ein H61 oder H67 MB mit ähnlicher ausstattung.
Ansonsten ist in deinem Budget auch eine 7870 drin...
 
Last edited:
die 560 ti für den preis ??

da ist die ati aber billiger und bisschen schneller aber es gibt auch 560 ti die einiges günstiger sind.

und da Makki die intel k ausgewählt hat der zum übertakten ist reichen wenn man strak übertaktet das NT leider nichtmehr sonst reichen 450watt locker.
 
@Makki
Die 530W kommen daher, das er eine K Version+ OC freundliches Board gewählt hat, wo man dann davon ausgehen muss der er dies auch vorhat. Da wirds dann bei 450W etwas knapp ( da man ja nicht über 80% Last kommen soll wegen effiziens und so)

Der 560 ti würde ich in jedem Fall eine 7850 vorziehen, die 7850 ist sparsamer im strom, ungefähr genauso Leistungsstark, genauso Teuer und hat deutlich besseres OC potential.
Ausserdem sind die Treiber für die 7xxx Familie von Ati noch nicht ausgereift so das dadurch noch etwas an Leistung dazukommen wird.
 
Last edited:
die 560 ti für den preis ??

ist ne 448c, ca 5% schwächer als ne gtx 570, welches sich durch OC locker rausholen lässt. Ist somit auch ne ecke schneller als die 7850.

und da Makki die intel k ausgewählt hat der zum übertakten ist reichen wenn man strak übertaktet das NT leider nichtmehr sonst reichen 450watt locker.

Hab doch selber das NT mit 450w, das reicht sowas von locker.

Der 560 ti würde ich in jedem Fall eine 7850 vorziehen, die 7850 ist sparsamer im strom, ungefähr genauso Leistungsstark, genauso Teuer und hat deutlich besseres OC potential.

Wenn einem der Stromverbrauch wichtig ist, dann würd ich auch zur 7850 greifen. wenn der aber zweitrangig ist, würd ich (was ich gemacht habe) zur 448c greifen. Und das die 7850 ein DEUTLICH besseres OC potential hat, bezweifle ich. Die 448c lässt sich ebenfalls sehr gut OC.
 
Dann schau mal bei z.b. computerbase vorbei wegen stromverbrauch und übertakten ( jeder cpu ist anders )
 
http://www.computerbase.de/artikel/...intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking

bis auf 4.5 ghz getaktet (was mit luftkühlung schon absolute obergrenze ist) zieht das System + Graka ~ 400w. Warum dann mehr? Grade die neuern Grafikkarte werden, was die Leistungsaufnahmne angeht, stetig verbessert.

Andere Frage: Warum sollte man den Prozessor so hoch takten ( bis zu 4.5 GHz)? Wenn diese Leistung benötigt wird, holt man sich doch gleich nen neuen Prozi.
 
Die 7850 lässt sich besser übertakten, ganz simpel da sie Kühler ist und weniger Strom verbraucht.
Siehe hier : http://www.hardwareheaven.com/reviews/1437/pg1/sapphire-radeon-hd-7850-overclock-edition-graphics-card-review-introduction.html

Leistung der 7850 OC ist teils ENORM über dem der 560 OC. ( Für Nvidia optimiertes BF3 mal außen vor -_-)
Auch verbraucht die 560 über 100Watt mehr im Load als die 7850 und ist dabei 10°C kühler.

Auch macht sich der Unterschied im VRAM bei mehreren Monitoren oder hohen Auflösungen sehr stark bemerkbar... dort bricht die Leistung der 560 deutlich ein im Vergleich zur 7850.
Hinzu kommt noch das bei den meisten Tests noch nicht die neuen Treiberversionen genutzt wurden, bei denen wird die Leistung der 7850 nochmal im Schnitt ~2-3% angehoben.
 
nochmal die 448c ist !keine! gtx 560 ti. Das is nen abgespeckter chip der gtx 570. GTX 570 > 7850

Auch macht sich der Unterschied im VRAM bei mehreren Monitoren oder hohen Auflösungen sehr stark bemerkbar

da muss ich dir recht geben, allerdings bezweifle ich, dass er auf ner höheren auflösung als 1980x1080 spielt.
 
Der Artikel bezieht sich auf Leistungsaufnahme/Temperatur. Diese ist bei der 448c sehr ähnlich zur 560.(448c ist sogar schlechter, weil auf der 570 basierend) Deswegen hatte ich den Absatz gemacht ^^
 
HI hi,

danke für die bis jetzt eingegangenen antworten, ich wollte eigentlich soweit es geht nicht übertakten (zumindest nicht solange ich Garantie drauf habe). Ich habe eine 1680x1050 Auflösung im Moment.
Ich habe vor eigentlich fast alle spiele zu spielen wie z.b. Battlefield 3, dabei geht es mir jetzt nicht unbedingt darum das ich mit maximalen Grafik Einstellungen Spielen muss.
Nun stellt sich für mich erst einmal die frage wie viel besser die von euch genannten karten im vergleich zur Radeon HD 6870 sind und ob das Preis-leistungs technisch sinn macht sich die besseren zu holen?

Viel dank

Uthan
 
HI hi,

danke für die bis jetzt eingegangenen antworten, ich wollte eigentlich soweit es geht nicht übertakten (zumindest nicht solange ich Garantie drauf habe). Ich habe eine 1680x1050 Auflösung im Moment.
Ich habe vor eigentlich fast alle spiele zu spielen wie z.b. Battlefield 3, dabei geht es mir jetzt nicht unbedingt darum das ich mit maximalen Grafik Einstellungen Spielen muss.
Nun stellt sich für mich erst einmal die frage wie viel besser die von euch genannten karten im vergleich zur Radeon HD 6870 sind und ob das Preis-leistungs technisch sinn macht sich die besseren zu holen?

Viel dank

Uthan

Kommt darauf an in welcher Auflösung du spielen willst und ob sich das in nächster Zeit (neuer Monitor ? ) ändert.
 
http://www.computerbase.de/artikel/...intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking

bis auf 4.5 ghz getaktet (was mit luftkühlung schon absolute obergrenze ist) zieht das System + Graka ~ 400w. Warum dann mehr? Grade die neuern Grafikkarte werden, was die Leistungsaufnahmne angeht, stetig verbessert.

Andere Frage: Warum sollte man den Prozessor so hoch takten ( bis zu 4.5 GHz)? Wenn diese Leistung benötigt wird, holt man sich doch gleich nen neuen Prozi.


Dann lese mal die columnen für netzteile auf z.b. computerbase. ein 450 watt NT das auf 400 watt leuft hält nicht lange, und hat ein sehr sehr schlechte effiziens !
+ dazu kommen noch lüfter meist mehrere ( gibt einige die 5-10 watt brauchen ) + alles was am USB hängt. Vielleicht baut man noch 2-3 HDD´s ein und schon wirds mehr als knapp

und du musst ja reich sein wenn man das höhrt warum übertakten einfach ein 1000€ prozi hohln ( der trotzdem langsamer ist als der 2500k @4,5 Ghz ) lool
 
Last edited:
Schreibt er doch 1680x1050 also sollte die 6870 erstmal reichen
Ich hab nicht gefragt in welcher er spielt, sondern ob er in einer höheren spielen möchte/wird.
Dernn er hat ja auch "im Moment" geschrieben.

Zum P/L ist die 6870 super und wirst kaum was besseres finden. Alles was bessere Performance hat, hat auch ein schlechteres P/L Verhältniss... vorallem die neuern Karten.
 
und du musst ja reich sein wenn man das höhrt warum übertakten einfach ein 1000€ prozi hohln ( der trotzdem langsamer ist als der 2500k @4,5 Ghz ) lool
hä? WENN die leistugn nicht mehr reicht, DANN nen neuen prozi.
abgesehen davon, dass der i5 in 3-4 jahren (vermutlich) immer noch nicht ausgelastet sein wird.


OKOK, wenn du in 1680x1050 spielst und du nicht unbedingt auf ultra zocken willst, ganz klar die hd 6870. da reicht dann locker das a450w nt.
 
Makki ach du meinst in paar jahren, dachte du meinst wenn die leistung beim 2500k nichtmehr reicht nen neuen kaufen anstatt zu takten LOOL
 
Mal allgemein, ein Netzteil sollte nicht über längere Zeit bei über 80% der Leistung betrieben werden. Das wären bei einem 450er => 450*0.8 = 360W.
Die 6870 verbraucht unter Load max 250W. Der 2500K so c.a. 120W. Damit ist man bei 370W.
Jedoch wird im Normalfall nie beides voll ausgereizt... Games reizen die CPU nicht aus, der Rest nicht den GPU.
Deswegen würde auch das Cougar 450W vollkommen ausreichen.
 
Back
Top Bottom