Youtubezensur in Deutschland

die tatsache, dass es lächerliche neonazis betrifft macht die gema hier nicht weniger lächerlich als wenn sie sowas bei irgend einer anderen demo (sagen wir antifa, verdi, greenpeace oder kp... die fdp hat langsam zuwenig leute dazu ^^) abziehen....

aber am rande: der typ der faschos heißt echt "Norman Bordin"? Ned wahr oder? -.-
 
Mich hats gewundert dass sich nicht mehr Leute drüber aufgeregt haben. Ich frag mich wie genau das jetzt funktioinieren soll.
 
Um was geht es genau bei dem streit?

Youtube will eine pauschale abrechen weil sie mit der Werbung vor den Clips geld verdient und die GEMA will pro click abrechnen oder?
Im grunde liegt der streit nur in der abrechnungsmethode?
 
Im Endeffekt ist ja jetzt nichts anders als zuvor außer das YouTube selbst aktiv werden muss. Bisher war es ja so das die Videos gesperrt wurden sobald die Gema es beanstandet hat. YouTube hat ja mittlerweile sehr ausgereifte Filter die das Video auch erkennt wenn man es umkodiert, die Musik langsamer macht oder ähnliches. Von daher war ja jetzt schon das Video in 99% der Fälle nicht mehr abrufbar sobald eine Version davon gesperrt wurde.
Im Endeffekt hat sich also für den Endnutzer wenig geändert. Der surft weiterhin auf YouTube mit nem Proxy. Good job Gema :top
 
....und die GEMA bekommt nun noch weniger Geld, als wenn Sie das Preismodell von Youtube angenommen hätte. Dummheit muss bestraft werden.....nur die GEMA merkts nicht.
 
Sorge macht mir bei dem Urteil mehr der geforderte Wortfilter. Falls YouTube das wirklich umsetzen muss kann das nur jede Menge Kollateralschäden zur Folge haben. Videos nach Worten zu filtern kann man einfach nicht für eine gute Idee halten, außer natürlich man ist Richter beim LG Hamburg. Aber die haben ja auch reichlich Erfahrung beim Fällen von äh.. eigenwilligen Urteilen zu Verfahren die Presserecht, Urheberrecht oder das Netz betreffen. Die Urteile wurden in den meisten Fällen dann auch prompt in der nächsthöheren Instanz kassiert.
 
Back
Top Bottom