Zuletzt gelesenes Buch

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - Horst Rieck und Kai Hermann"
ist ein iemlich interessantes Buch über den Drogenkonsum in Berlin. Das ganze basiert auf den Erfahrungen von Christiane F., einer Fixerbraut die den beiden Autoren ihre Lebensgeschichte unverblümt mitteilt. Das Buch überzeugt mit harten Fakten und den Erzählstil.
Werde ich selbst nicht nochmals lesen, aber meinen Kindern gebe ich das eventuell mal als Drogenprävention. Ziemlich schockierendes Buch :D

"Die Jungfrau von Orléans - Friedrich Schiller"ist ein Buch über Johanna von Orléans, die Frankreich während des 100-jährigen Krieges an der Front führte. Es ist eine Heldengeschichte mit tragischem Ende, die Geschichte kennen bestimmt viele hier auch wegen der Kampagne in Age of Empires 2. Tolles Buch aber halt umständlich geschrieben.
 
Volle Zustimmung. Der Gedanke mit dem Newspeak ist btw lediglich auf die Spitze getrieben, was totalitäre Systeme seit je her machen.

Ich bin derzeit im Palahniuk-Fieber. Nachdem ich Stranger than Fiction schon sehr gut fand, hab ich zu Weihnachten mal Snuff gelesen. Ist mein Buch des Jahres 2010 (in den USA schon 2008 erschienen). Plot:
Die alternde Pornodiva Cassie Wright will ihre Karriere mit Glamour beenden. D.h. die will den Weltrekord im Rudelbumsen aufstellen und sich von 600 Männern vögeln lassen. Es ist eine Menge Geld im Spiel und... ihr Leben. Es wird gemunkelt, sie werde die Aktion nicht überleben, weil die ganze Reibung früher oder später zu einer Embolie in der Vagina führen wird, die sie garantiert umbringt. Warum also macht sie das? Ist das ein Selbstmord durch Schwänze? Die Handlung kreist um 4 Personen, aus deren Blickwinkel abwechselnd erzählt wird: ein alternder Pornodarsteller, der Cassie immer geleibt hat und ihr einen Gefallen tun will, indem er Nr. 600 ist; ein Ex-Schauspieler, der etwas beweisen will; Cassies Assistentin Sheila, die die ganzen angetretenen Hengste verachtet und ein mysteriöser junger Mann mit einem Strauß Blumen, der Cassie eine wichtige Mitteilung machen will.

Das Buch pendelt in gewohnt brilliantem Stil zwischen Extremen, Überraschungen und Interessantem. Mal sexy, mal eklig, mal rührend, mal überraschend, mal spannend und immer mit sehr viel schwarzem Humor.

Ich glaube nach deinen Reviews muss ich mir den Palahniuk auch mal reinziehen :D Danke für deine Reviews, sie sind echt hilfreich!
 
"Die Verwandlung" von Franz Kafka

Als Gregor Samsa erwacht bemerkt er, das er sich in ein riesiges Ungeziefer verwandelt hat. Ebenso emotionslos wie der Protagonist selber, reagiert die Familie auf die Metamorphose. Kein Entsetzen, keine Erklärungsversuche sind die Folge der Ereignisse, eine furztrockene sprachliche Darstellung. Die Trennung zwischen Mensch und Tier wird in einer ebenso radikalen Weise aufgebrochen, wie sich das Surealle mit den Alltäglichen verbindet. Beeidruckende Literatur mit besonder symbolischer Kraft.



Ich "durfte" das mal im Deutsch-LK lesen...

Es ist keine "beindruckende Literatur mit besonderer symbolischer Kraft"... es ist einfach nur Schund... übelester Schund -.-

Wenn man sich anschaut, was Popliteratur oft vorgeworfen wird, dann wird dieses undurchdachte, lückenhafte, emotionslose Machwerk nicht ausgerechnet dadurch besser, weil es ein dutzend Jahrzente (Schätzwert... Kafka müsste 19tes Jahrhundert sein wenn ich nicht irre) auf dem Buckel hat...

Das ist wie wenn in 150 Jahren irgendjemand Charlotte Roche zum weiblichen Gegenstück von Goethe und Schiller erhebt -.-
 
Ernst Jünger - In Stahlgewittern

Ohne Beschönigung wird hier das Wesen und vor allen Dingen der Stellungskrieg im 1. Weltkrieg dargestellt, wie er wirklich war: Dreckig, gefährlich und stellenweise sehr langweilig. Wenn man das Buch so liest, könnte man meinen, auf jede Gewehrkugel kamen im ersten Weltkrieg 5 Granaten :o Und wenn das alles stimmt, hat Herr Jünger damals verdammtes Schwein gehabt. Mir hat's gefallen, auch wenn es teilweise etwas anstrengend war und man einige Wörter nicht (mehr) kennt (z.B. "Ordonnanz", "eskaladieren").

Ich würd' sagen: Für alle, die wissen wollen, wie es damals zuging, ein bisschen Monotonie verkraften können und verstehen möchten, warum ein Glas Marmelade Glücksgefühle auslösen kann.

Linda Davies - Die Drachenhöhle

Hat trotz des Namens nichts mit Fantasy zutun, sondern ist ein Wirtschafts-Thriller(?). Kurzabriss: Die junge Agentin Eva Cunningham will in einem erneuten Versuch mit ihrem Arbeitgeber, dem MI-6, endlich den skrupellosen Geschäftsmann Robie Frazer zur Strecke bringen, der wohl Waffengeschäfte mit korrupten, chinesischen Politikern abwickelt. Dazu wird ein Deal eingefädelt, der Frazer mit Hilfe einer vietnamesischen Diamantenmine aus der Reserve locken soll. Mit von der Partie ist außerdem die Profi-Bankerin Cassie, eine langjährige Freundin von Eva - im Laufe der Zeit entwickelt sich ein Geflecht aus Lügen, Verheimlichungen und Hinterlistigkeit...

Bin fast durch und muss sagen: Zum Glück. Der Schreibstil ist zwar in Ordnung, aber die Charaktere sind einfach zu perfekt. Keine Fehler, top Aussehen, und es geht die ganze Zeit nur darum, wer wen besser ausspielen kann. Das Ganze wird noch pseudospannend gemacht, fertig ist der Roman. Ich für meinen Teil will nicht wissen, wie es ausgeht, da das Ende in jedem Falle langweilig ist.


Wenn ich mit dem Schmarrn fertig bin, folgt Starship Troopers von Robert A. Heinlein im englischen Original. Das kann wieder was werden, aber der Oxford liegt bereit :D
 
Starship Troopers auf englisch könnte etwas anstrengend werden. Da gibt's einige Passagen, wo's um Soziologie und auch ein wenig politische "Philosophie" (sprich: reaktionär-faschistoides Geblubber) geht.
 
Volle Zustimmung. Der Gedanke mit dem Newspeak ist btw lediglich auf die Spitze getrieben, was totalitäre Systeme seit je her machen.

Ich bin derzeit im Palahniuk-Fieber. Nachdem ich Stranger than Fiction schon sehr gut fand, hab ich zu Weihnachten mal Snuff gelesen. Ist mein Buch des Jahres 2010 (in den USA schon 2008 erschienen). Plot:
Die alternde Pornodiva Cassie Wright will ihre Karriere mit Glamour beenden. D.h. die will den Weltrekord im Rudelbumsen aufstellen und sich von 600 Männern vögeln lassen. Es ist eine Menge Geld im Spiel und... ihr Leben. Es wird gemunkelt, sie werde die Aktion nicht überleben, weil die ganze Reibung früher oder später zu einer Embolie in der Vagina führen wird, die sie garantiert umbringt. Warum also macht sie das? Ist das ein Selbstmord durch Schwänze? Die Handlung kreist um 4 Personen, aus deren Blickwinkel abwechselnd erzählt wird: ein alternder Pornodarsteller, der Cassie immer geleibt hat und ihr einen Gefallen tun will, indem er Nr. 600 ist; ein Ex-Schauspieler, der etwas beweisen will; Cassies Assistentin Sheila, die die ganzen angetretenen Hengste verachtet und ein mysteriöser junger Mann mit einem Strauß Blumen, der Cassie eine wichtige Mitteilung machen will.

Das Buch pendelt in gewohnt brilliantem Stil zwischen Extremen, Überraschungen und Interessantem. Mal sexy, mal eklig, mal rührend, mal überraschend, mal spannend und immer mit sehr viel schwarzem Humor.

So hab das Buch nun auch gelesen. Ist sehr flüssig geschrieben und ist auch nicht zu dick. Man ist also schnell durch. War aufjedenfall sehr unterhaltsam. Am besten fand ich den Spruch:
Wenn es am Mount Everest ne gratis Muschi gäbe, hätten wir schon längst nen Hochgeschwindigkeitszug rauf gebaut oder nen Raketenstart alle 10 Minuten.
:D Wie wahr, wie wahr.
 
A Dance with Dragons von George R. R. Martin

5 verdammte Jahre auf die Fortsetzung gewartet... jetzt war sie da und schon sind 1000 Seiten wieder vorbei...
Für alle die diese Buchserie kennen und die ersten 3 Bücher uneingeschränkt mochten ne sichere Empfehlung sich das Buch zuzulegen.
Ist entgegen A Feast for Crows auch wieder mit weniger zähen PoVs (z.B. keine Brienne in dem Sinne...) ausgestattet. Auch die Anzahl an neuen PoVs hält sich in Grenzen, insgesamt ne gute Balance an wenigen neuen Figuren und viel Story um die, die in A Feast for Crows mehr oder weniger ausgelassen wurden.

Alle die mit der Buchserie A Song of Ice and Fire nichts anfangen können aber "Fantasy" ansich mögen und auch des Englischen mächtig sind sollten sich mal die HBO Edition anschauen. (Dat is die 4er Box mit Sean Bean äh.. Boromier aus HdR vorne drauf.. ^^ der spielt in der Serienverfilmung ne Hauptrolle der ersten Staffel)
Für 20€ (je nachdem wo, gibt ja bei Englischen Büchern keine Preisbindung - die Deutsche Version kann ich nicht guten Gewissens empfehlen, die harmloseren Übersetzungsdinger sind noch aus Namen wie "Jon Snow" nen einfachen "Jon Schnee" zu machen bzw aus "Castle Black" nen cooles "Burg Schwarz") gibts dort die ersten 4 Bände während es in der Deutschen Version 8 Taschenbücher (ein original Band wurde aufgeteilt in zwei Deutsche Taschenbücher) a 15€ sind.

Worums dabei geht kopier ich , um eventueller Spoiler zu vermeiden die ich sonst einbauen würde, besser mal von Wiki:

Das Herrscherhaus der Targaryen, das die sieben Königreiche des Kontinentes Westeros einst durch Eroberungen zu einem einzigen Reich vereinigte, wird nach fast 300 Jahren der Alleinherrschaft gestürzt. Nach einer ungefähr fünfzehnjährigen Phase scheinbarer Ruhe unter der Herrschaft Robert Baratheons, des einstigen Rebellenführers im Kampf gegen das Geschlecht der Targaryen, bricht nach dessen Tod ein blutiger Machtkampf zwischen den mächtigen Häusern Baratheon, Lannister und Stark aus. Im Verlauf der Handlung schwächen sich diese Adelsfamilien gegenseitig, sodass später auch andere Adelshäuser ehrgeizige Ziele entwickeln.

Des Weiteren gibt es noch zwei andere große Handlungsstränge: Die Bewacher der abgelegenen Nordgrenze des Reiches sehen sich einer Invasion von Barbaren und einer gespenstischen Bedrohung durch Untote gegenüber; derweil versucht Daenerys Targaryen, die letzte erbberechtigte Prinzessin des Geschlechts der Targaryen, auf dem östlichen Nachbarkontinent Essos eine Machtbasis aufzubauen, um den Thron zurückzuerobern.

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer

Bleibt zu hoffen das "The Winds of Winter" nicht auch erst wieder in 5 Jahren erscheint sonst müsst man sich ernste Sorgen machen ob der liebe George lang genug lebt um die Serie zu beenden (was wohl wie er selbst einräumen musste nicht mehr unbedingt mit 7 Bände machbar ist die zuletzt nur schreiben wollte.. aber was solls.. ganz zu beginn sollten es erst 3 werden... dann 6... dann die 7.... wenn er die 10 noch vollkriegt und die in der gleichen Qualität bleiben sollen mir auch 20 recht sein... hauptsache er schreibt verdammt nochmal schneller ^^)
 
Last edited:
Charles Dickens - Oliver Twist

Einer DER Klassiker der englischen Litaratur und das zurecht! Neben den bekannten Charakteren, die Dickens in seinem Roman geschaffen hat, ist es doch eher die gesellschaftliche Situation, die mich hier beeindruckt hat. Die Beschreibungen von London waren einfach dermaßen authentisch, man, das muss ein ziemlich ekliger Ort gewesen sein:ugly. Die Sprache steht der viktorianischen Zeit auch in nix nach, wunderbar zu lesen. Dazu verpackt Dickens die Handlung immer wieder in frühe "Cliffhanger" und hält den Leser somit bei der Stange! Toll! Fantastisch! Mehr davon!

Nebenbei, gibt es viele (englische) Klassiker zu einem Spottpreis von 3-4€ im Rahmen der Collins Classics Reihe! Unbeding mal Ausschau halten!
 
The Crossing ist der zweite Teil der "Border Trilogy" von Cormac McCarthy (The Road, No Country For Old Men) und steht an Spannung, Dramatik und Atmosphäre dem ersten Teil in nichts nach. Wieder spielt lsich die Geschichte an der Grenze zwischen USA und Mexiko ab, wieder geht es um ein Cowboy-Leben, dass die moderne Zeit bald nicht mehr zulässt: Der junge Billy soll eigentlich nur einen weiblichen Wolf, welcher die Familienranch terrorisiert fangen, doch er entscheided sich, den Wolf nach Mexiko zurückzubringen. Diese Entscheidung verändert sein Leben jedoch voll und ganz. Auf dem Weg trifft er auf Freunde, Feinder doch vor allem auf niemanden, und er und der Wolf sind meist zu zweit mit der Natur allein.

McCarthy erntete in den 90ern für seine Trilogie nur gute Kritiken und das zurecht! Für alle Western-, Cowboy- und Outlaw-Fans, ist die Border Trilogy eine absolute Empfehung!
 
Tino Hanekamp - So was von da

Kurzbeschreibung

Der musikalischste und schnellste Bildungsroman aller Zeiten.
Hamburg, St. Pauli, 31.12. Auf dem Kiez beginnt die irrste Nacht des Jahres. Nur Oskar Wrobel würde lieber liegen bleiben. Geht aber nicht. Weil ihm gleich sein Leben um die Ohren fliegt. Doch es kommt noch schlimmer ... Oskar Wrobel betreibt einen Musikclub in einem alten Krankenhaus am Ende der Reeperbahn. Seine Freunde sind seltsam, aber großartig. Die Mädchen mögen ihn. Sein Leben ist ein Fest. Doch jetzt sieht es aus, als ob es zu Ende wäre. Denn während in den Straßen von St. Pauli die Böller explodieren, laufen die Vorbereitungen für die große Abrissparty. Oskar hat Schulden und keine Ahnung, was aus ihm werden soll. Zum Glück bleibt ihm kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn ein verzweifelter Ex-Zuhälter stürmt seine Wohnung, sein bester Freund zerbricht am Ruhm, die lebenslustige Nina malt alles schwarz an, im Club geht's drunter und drüber, und dann sind da noch der tote Elvis, die Innensenatorin und - Mathilda, Mathilda, Mathilda. Während der Held der Geschichte versucht, auf den Beinen zu bleiben, stellt er sich folgende Fragen: Was soll das? Warum? Und wie wird man ein guter Mensch? "So was von da" ist der musikalischste, romantischste und schnellste Bildungsroman aller Zeiten: Der Sog wird von Seite zu Seite stärker und schießt den Leser mit der Geschwindigkeit einer Silvesterrakete in den Himmel.

Meinung

Belangloses BlaBla über Feiern und Drogen. Liest sich einfach und schnell weg, verflüchtigt sich aber genauso schnell aus der Erinnerung.

:3:




Andreas Eschbach - Der Nobelpreis

Kurzbeschreibung

Professor Hans-Olof Andersson hat ein gewaltiges Problem. Dem Mitglied des Nobelkomitees wurde gerade ein ungeheuerliches Angebot unterbreitet. Drei Millionen Kronen offerierte der fischäugige Mann mit dem Aktenkoffer, wenn Anderssons Stimme einer Schweizer Forscherin zum Medizinnobelpreis verhalf. Obwohl erst kürzlich drei Mitglieder des Komitees auf dem Mailänder Flughafen bei einem Crash ums Leben gekommen waren, lehnte Andersson das unseriöse Angebot ab. Schließlich stand die Reputation des berühmtesten Preises der Welt auf dem Spiel!
Als auch noch seine Tochter Kristina entführt wird, das liebste, was dem blässlichen Professor seit dem Unfalltod seiner Frau geblieben war, konnte nur noch einer helfen. Anderssons Schwager Gunnar Forsberg, der wegen Einbruchs und Industriespionage in Haft saß. Um Gunnar frei zu bekommen, lässt der Professor sämtliche Verbindungen spielen. Ab Seite 117 übernimmt der toughe Gunnar den Erzählfaden und schwingt sich zum eigentlichen Helden der Geschichte empor. Seine Suche nach Kristinas Entführern gerät bald zu einer schwindelerrregenden Odyssee. Ein menschliches und ganz und gar nicht nobelpreiswürdiges Katastrophengebiet erschließt sich. Von nun an windet sich die Story in verschlungenen Pfaden und nimmt schließlich eine völlig unerwartete Wendung, von der, um der Spannung willen, nichts verraten werden soll.

Meinung

Kommt mir gut recherchiert vor. Die Story iat spannend, die Charaktere werden gut gezeichnet, nur das Ende kommt etwas holprig daher. Eine Wendung kurz vor Schluss könnte besser ablaufen.

:8:
 
Terry Pratchett - Wachen!Wachen!

Kurzbeschreibung:

Die Nachtwache in Ankh-Morpork unter Hauptmann Mumm ist nicht das was man von eine Wache erwartet. Da das Verbrechen sowiso von der Diebesgilde vertraglich geregelt wird, bleibt für die Wache nichts zu tun und so verbringen Mumm und seine zwei Kollegen Feldwebel Colon und Koperal Nobby ihre Zeit in Kneipen oder ähnlichem. Dort gehen jedem möglichen Ärger aus dem Weg. So vergehen die Tage bis Karotte ein 2m großer und ebenso breiter ,von Zwergen aufgezogener Junge eintrifft und Mitglied der Nachtwache wird. Karotte ist die Naivität in Person ,da es bei den Zwergen etwas wie Bordelle, Betrug, Lügen gar nicht gab. Und nun kommt er in eine Stadt in der Chaos und Verbrechen zuhause ist. Bewaffnet mit dem Gesetzbuch einer übernatürlichen Ausstrahlung. einer Packung Muskeln ,und einem übernatürlichen Enthusiasmus macht er sich daran das Verbrechen in Ankh-Morpork zu bekämpfen und bringt seine Kollegen nahe an den Wahnsinn. Zu allem Überfluss kommt eine geheime Bruderschaft auf die Glorreiche Idee die Macht in Ankh-Morpork an sich zu reißen indem sie einen Drachen beschwören. Leider geht da so einige schief mit dem Effekt das sich der Drache kurzerhand selbst zum Herrscher macht. Und damit fängt das Chaos um die Wachen ,die plötzlich zur letzten Hoffnung von Ankh-Morpork werden ,nachdem sie bisher von der Gesellschaft nicht einmal bemerkt wurden ,erst richtig an.

geniales Buch - nur zu empfehlen

rating_8.gif
 
naja man sollte nicht mit 10 punkten kommen: denn bücher sind recht teuer
 
So. Endlich habe ich die "Border Trilogy" abgeschlossen. Der letzte Teil war Cities Of The Plain. Hier kommen die Protagonisten aus den ersten beiden Büchern auf einer Ranch nahe der amerikanisch-mexikanischen Grenze zusammen. Doch auch da wartet nicht das erwartete Cowboyleben. Viel harte Arbeit, eine dramatisch endende Liebesgeschichte machen dort einen strich durch die Rechnung. Nichtsdestoweniger ist der dritte Teil ein gelungener Abschluss. Wie auch vorher, schafft es McCarthy auch den kleinsten Windhauch so faszinierend in Szene zu setzen und zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, es entgeht einem nichts. Es wird sogar vergleichsweise viel gesprochen:top

Mehr McCarthy!!!!
 

1690826_232_97.jpg


Röde Orm: Seefahrer auf Westfahrt. Ein Bericht aus unchristlicher Zeit.
von Frans G. Bengtsson

Teil 1: Die lange Reise.

Das Buch wurde mir hier als echter Klassiker empfohlen, was mich zunächst gewundert hat. Wir sollten ja eigentlich die klassischen Klassiker kennen, aber natürlich haben wir in Deutschland nie auch nur irgendwas von diesem Buch gehört. Der Grund den ich mir dafür denken kann:
Röde Orm ist ganz einfach GUT! Es passiert was und es ist klasse geschrieben!
Der Stil orientiert sich nah an den Isländer-Sögur und kommt daher ordentlich authentisch rüber, auch wenn es erst 194X geschrieben wurde.

Teil 1 sind die ersten 208 Seiten des Buches, insgesamt sind es nochmal 104 oder so, die sich auf den zweiten Teil und das zweite Buch (In der Heimat und auf Osftahrt) verteilen. Den größten Teil hab ich also hinter mir. Eigentlich schade, dass der Ostfahrt nur so wenig Raum zukommt...


Es geht hier darum wie Orm, den Sohn eines reichen Bauerns in Skåne, auf seine erste Wikingfahrt gelangt und welche Abenteuer ihm dort widerfahren.
Ich möchte nicht zu viel verraten aber es passiert einiges und die seine Reise wird nicht nur zeitlich lang sein!
Besonders gefallen hat mir die Beschreibung des Julmahls in der Halle von König Harald Blåtand. Da hat mich das Buch wirklich aufgesogen und ich hatte beinahe das Gefühl wirklich am Tisch zu sitzen und den spannanden Geschichten weitgereister Männer zu lauschen. Und selbst die Geschichten, die dort von den Jomwikingern aufgetischt wurden waren richtig klasse geschrieben! Ich find das generell total klasse wie Frants Bengtsson hier ne moderne und spannende Erzählweise endlich mal richtig mit dem Sagastil verknüpft. Im Gegensatz zu den richtigen Sögur liest sich Röde Orm nämlich sehr leicht und flott.

Also wie gesagt: Eines der ganz wenigen Bücher dass mir Unterhaltung und Freude bereitet und dass ich sogar gerne lese!
Kann das für alle Saga-Interessierten nur empfehlen weils eben auch nicht einfach irgendein 0815-Wikinger-Bullshit ist. Das Ding hier hat Substanz!
Und trotz des nüchternen Saga-stils entwickelt das Buch ne Dynamik die einen in das Geschehen mitreinzieht. Hab ich auch nicht oft erlebt sonst!

Das gibt ne dicke Empfehlung von mir :top

Edit:
Ich möchte nochmal den Sagastil hervorheben. Und zwar ganz einfach deshalb weil ich schon sooooo oft über alle möglichen Bücher gesagt bekommen habe "Das ist im Sagastil gecshrieben!" und es war einfach nie der Fall sondern es war einfach immer nur total beschissene abstrakte Literatur. Vor allem bei isländischen Büchern sagen alle IMMER es sei im Sagastil geschrieben. Kann das nicht nachvollziehen!
 
Last edited:
Les grad Die Chronik der Unsterblichen Band 12? Der Machdi.


Immer das gleich seit einigen Bänden - ein Holbein halt - aber irgendwie trotzdem gut.
 
Les grad Die Chronik der Unsterblichen Band 12? Der Machdi.


Immer das gleich seit einigen Bänden - ein Holbein halt - aber irgendwie trotzdem gut.

Die hab ich vor jahren mal gelesen bis Band 9 oder 10 oder so, bis zu dem wos dieses gottwesen gab, dann wars mir zu doof :P

Hab mir jetzt Das Lied von Feuer und Eis 1-4 auf english bestellt (die romanvorlage zu a game of thrones)
 
Auf meiner Bestellliste ganz oben ist btw. Der Dunkle Turm vom Stephen King.
 
Back
Top Bottom