Zyprier die dooferen Greeks

Joined
Sep 17, 2011
Messages
244
Points
200
Südzypern wackelt.

Die ham kein Plan (wie so oft) und sind Pleite wie die Griechen.
Lassen sich aber nicht auf Merkel ein.
Das volk lehnt die Hilfe , 10 Milliarden ab.

Find ich total spannend was passiert, der Zyprer macht auch kein rückzieher wie die Griechen.Eher macht Deutschland die Regeln lockerer.
Wenn Deutschland auch hart bleibt und auch nicht an seinen spieleregeln ändert...
Was soll dann passieren ein Eu staat kann sich ja nicht von den Russen kaufen lassen

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/...ber-zwangsabgabe-in-zypern-29578782.bild.html
 
Gestern Abend lief zur Zypern-Problematik eine interessante Diskussion bei Anne Will, an der auch Bernd Lucke von der AfD teilnahm: http://daserste.ndr.de/annewill/index.html

Wegen mir können wir den Zyprern ruhig Geld zur Verfügung stellen, damit sie die russischen Oligarchen zu "retten" vermögen, wenn Zypern diese "Hilfen" im Gegenzug mit materiellen Vermögenswerten besichert (z.B. mit Gasfeldern, Gold etc.).
 
Gestern Abend lief zur Zypern-Problematik eine interessante Diskussion bei Anne Will, an der auch Bernd Lucke von der AfD teilnahm: http://daserste.ndr.de/annewill/index.html

Wegen mir können wir den Zyprern ruhig Geld zur Verfügung stellen, damit sie die russischen Oligarchen zu "retten" vermögen, wenn Zypern diese "Hilfen" im Gegenzug mit materiellen Vermögenswerten besichert (z.B. mit Gasfeldern, Gold etc.).

anne will, afd, russische oligarchen retten - wtf?

BEVOR kohle aus dem esm fließt, wollen merkel und co. menschen dort VOR ORT direkt enteignen, nicht nur russische, griechische oder britische oligarchen, die da vermögen liegen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oligarch

das ist hier der eigentliche skandal. die haben da glaube ich bis einschließlich heute die banken und online-systeme geschlossen gehalten, um einen bank-run zu verhindern.

wie behämmert kann man eigentlich in sachen internationale beziehungen, wirtschaftspolitik, moral und ethik überhaupt sein?

und dann wundern sich allen ernstes noch manche, dass die zyprioten dagegen gestimmt haben und sich jetzt lieber pleite gehen lassen.

und was ist das bitte für ne doppelmoral? zypern, die steueroase für russische oligarchen - mit denen kann man es ja machen. die sind ja viel böser als unsere oder wie?

@turkishtiger: inwiefern die doof sind und keinen plan haben, musste mir noch erläutern. außerdem kommen solche behauptungen grundsätzlich besser, wenn man nicht gleichzeitig nen bild-"artikel" postet.
 
Es verstößt gegen zyprisches Recht, Guthaben < 100.000 EUR heranzuziehen. Diese Regelung beruht auf einer EU-Richtlinie, welche die Zyprer in der Vergangenheit umgesetzt haben. Insofern war die Entscheidung des zyprischen Parlaments vollkommen richtig, den Vorschlag abzulehnen. Ein Vorschlag, der ursprünglich übrigens maßgeblich von Seiten der zyprischen Regierung fossiert wurde.
 
Südzypern wackelt.
l
Ich bin mir zwar bewusst, dass die Türkei den Norden Zyperns besetzt hält, dennoch wackelt hier Zypern. Ich bin so oder so der Meinung, dass die Türkei mal ihre Truppen dort abziehen könnte, aber dies ist nicht Thema dieses Runde.

Gestern Abend lief zur Zypern-Problematik eine interessante Diskussion bei Anne Will, an der auch Bernd Lucke von der AfD teilnahm: http://daserste.ndr.de/annewill/index.html

Wegen mir können wir den Zyprern ruhig Geld zur Verfügung stellen, damit sie die russischen Oligarchen zu "retten" vermögen, wenn Zypern diese "Hilfen" im Gegenzug mit materiellen Vermögenswerten besichert (z.B. mit Gasfeldern, Gold etc.).

In der Anne Will Runde kamen sie ja auch nicht ganz zu einem Nenner. Sie sagten ja nur, dass man halt Zypern nicht pleite gehen lassen solle und dessweiteren, so schien es mir, hat Herr Stoiber wohl eine leichte Animosität gegen die AfD :lach sehr unterhaltsam

@topic: Ich bin auch der Meinung, dass man ihnen aushelfen sollte, aber andererseits sollte sich Zypern, in welcher Form auch immer, auch selbst an der Hilfe beteiligen. Man kann nicht nur nehmen wollen, während man selber nichts tut.
 
Ich denke mal, dass sich Zypern entscheiden wird, eine russische Kolonie zu werden.
 
Der Stoiber redet ja viel Müll, aber in Sachen EU und Euro ist er wenigstens mit Herzblut bei der Sache. Das psydo DM geplapper einiger Populisten ist schon erschreckend. Man kann nun anführen das viele "Experten" das ähnlich sehen, aber bei 80 Mio. Einwohnern finden sich immer einige "Experten" die in die Kamera quaken.

Ich kenne mich VW nicht so gut aus und ich glaube kaum jemand überblickt das ganze Finanzgeflecht, aber wäre Zypern nicht ein "günstiger" Unfall? Zypern zu opfern um allen anderen Ländern kluge! Reformen an den Tag zu legen und auch der Welt zu zeigen dass man den Schund, was Zypern ohne wenn und aber durch seine Finanzpolitik betrieben hat, nicht mehr duldet?
 
@turkishtiger: inwiefern die doof sind und keinen plan haben, musste mir noch erläutern. außerdem kommen solche behauptungen grundsätzlich besser, wenn man nicht gleichzeitig nen bild-"artikel" postet.

Naja ich denke als erstes Beispiel kann man den Abgelehnten Kofi Annan Plan nennen von 2004.
Btw. dein Bild Bashing zeigt dich auch nicht intellektueller.

zum Thema :
Die Russen sagen Nö. Die Merkel setzt Ultimatum ..
Die Südzyprioten sind derbst unter druck und zappeln mal wieder...

Was machen sie jetzt die unberechenbaren...
 
Ich hörte die Linke hat vorgeschlagen man solle das nach Art von Island machen und die Aktionäre in die Verantwortung nehmen und einige Banken teilinsolvent gehen lassen oder so.
So genau hab ich da nicht zugehört, aber "nach Art von Island" klingt vernünftiger als die kaputtsparpolitik und die beknackte Idee Privatsparer oder Rentenkassen anzuzapfen.
 
So genau hab ich da nicht zugehört, aber "nach Art von Island" klingt vernünftiger als die kaputtsparpolitik und die beknackte Idee Privatsparer oder Rentenkassen anzuzapfen.

... wollt ihr euch hier alle gegenseitig übertrumpfen mit schwachsinn?
 
http://www.welt.de/wirtschaft/article114691540/Zyperns-Kirchenoberhaupt-empfiehlt-Euro-Austritt.html

Welt Online said:
13.25 Uhr: Zyperns Kirchenoberhaupt empfiehlt Euro-Austritt

Das Oberhaupt der orthodoxen Kirche in Zypern spricht sich für einen Ausstieg Zyperns aus dem Euro aus. "Es ist nicht einfach, aber wir müssen darauf so viel Zeit verwenden wie auf den Beitritt zum Euro", sagt Erzbischof Chrysostomos II. der griechischen Zeitung "Realnews". Der einflussreiche Kirchenmann sagt zur Begründung, dass die Gemeinschaftswährung nicht lange überleben werde. "Ich sage nicht, dass er (der Euro) morgen zusammenbricht. Aber mit diesen Genies in Brüssel ist sicher, dass er nicht lange halten wird."
 
Warum hat Russland eigentlich nein gesagt? Wäre doch ne ideale Position um ein paar Raketenstellungen aufzustellen :)
 
Warum hat Russland eigentlich nein gesagt? Wäre doch ne ideale Position um ein paar Raketenstellungen aufzustellen :)

Das Land pleite gehen lassen und dann aufkaufen ist wahrscheinlich billiger. Zumal der Schaden ja eh nur für mutmaßliche Steuerhinterzieher entsteht.
Ich versteh eh nicht was die da alle solange rummachen.. hops gehen lassen -> raus ausm Euro -> weiter gehts.

Ansonsten.. so wirds wenigstens interessant was fürn Bank Run das gibt sobald die Banken wieder auf haben :)
Schauen ob die Banken den dann überleben ^^
 
Island ist gut aus der Krise rausgekommen, non?

Du hast nicht so genau zugehört, aber es klingt vernünftig. Alles klar. Weisst du wie die Wirtschaft von Island aufgebaut ist, vor allem im Vergleich zu Zypern? So lange du nicht mit Argumenten oder Erklärungen kommst ist deine Meinung überflüssig.

Das Land pleite gehen lassen und dann aufkaufen ist wahrscheinlich billiger. Zumal der Schaden ja eh nur für mutmaßliche Steuerhinterzieher entsteht.
Ich versteh eh nicht was die da alle solange rummachen.. hops gehen lassen -> raus ausm Euro -> weiter gehts.

Ansonsten.. so wirds wenigstens interessant was fürn Bank Run das gibt sobald die Banken wieder auf haben :)
Schauen ob die Banken den dann überleben ^^

Du bist wahrlich der, wo die selbst epfundene eigene Kompetenz und die tatsächliche Kompetenz, mit am weitesten hier im Forum auseinander klaffen. Das Ganze ist auch noch gepaart mit einer unglaublichen Arroganz.
 
Ich hab nicht genau zugehört weils auch nicht mein Thema ist und ich eh keine Ahnung von dem Geschlumbels habe. Aber die idee zu gucken ob man die isländische Variante nicht auch in Zypern oder anderswo anwenden könnte finde ich als Laie gut oder zumindest klingts für mich nach einem vernünftigen Ansatz :)
Jedenfalls vielleicht erfolgversprechender als die derzeitige rigorose Sparpolitik mit einseitiger Beteiligung der Bürger?
 
Back
Top Bottom