Access Datenbank: PDFs einlesen (per Filesearch) und an einen Ordner kopieren

Joined
Feb 26, 2004
Messages
2,987
Points
275
Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Ich möchte eine Access Datenbank auf einer Netzwerkplatte ablegen und diese soll über Internetexplorer verwaltet werden.

Dabei sollen die PDFs (Titel, Autor, etc.) auch über den Internet-Explorer auf diese Netzwerkplatte kopiert werden können.

Nur zur Zeit habe ich das Problem:
Ich weiß nicht, was ich genau programmieren muss. Ich habe überhaupt keine Ahnung von VB, Javascript oder sonstigem. Ich möchte einen Button haben, mit dem ich meine Datei aussuchen kann, diese soll dann direkt an den Ordner kopiert werden und gleichzeitig soll dann ein Hyperlink in die entsprechende Zeile der Tabelle geschrieben werden.



Sobald ich dann auf "Datensatz" hinzufügen klicke, sollen alle Eingaben in die Tabelle geschrieben werden. Sprich der Titel, Autor und der Hyperlink zu der Datei auf der Netzwerkplatte.





Und ja, ich habe überhaupt keine Ahnung von VB, hab aber ein bisschen Ahnung so generell ^^ also auf den Kopf gefallen bin ich sicherlich nicht ;)

Danke im vorraus!
 
Du willst also ne Weboberfläche für nen Fileupload machen?

1. Frage: Wieso VB? Für Projekte dieser Art ist PHP viel besser geignet.

2. Frage: Wieso Access? MySQL ist ne kostenlose Datenbank, die dazu noch mehr Funktionen bietet.

Nun zum Vorgehen ;)

Erstmal musst du auf deinerm "Netzwerkplatte" nen Webserver installieren, falls sich die "Netzwerkplatte" auf nem seperaten Rechner befindet. Tut sie das nicht und sie ist auf deinem Rechner, musst den Server natürlich dort installieren ;) Empfehlenswert ist hier Xampp, das dir nen Apache Tomcat als Server und MYSQL gleich als Datenbank mitbringt.

Die Datenbank lässt sich dann über phpmyadmin (Nachdem der Server läuft einfach mal http://localhost im Browser eintippen) recht komfortabel bearbeiten.

Nachdem du deine Datenbank erstellt hast, kümmerst du dich ums Aussehen und Funktionalität der Website. Das Aussehen wird mit HTML und CSS festgelegt und die Funktionalität implementierst du dann in PHP und/oder Javascript.
 
MySQL geht nicht, weil KEIN richtiger Server vorhanden ist.
Es ist eine Netzwerkplatte da, auf die zugegriffen werden kann. Es soll auch nix kompliziertes werden.

Das ganze liegt im Firmennetzwerk und dann können wir auch gleich die IT Abteilung damit beauftragen. Wir wollten das aber erstmal so versuchen ;)
 
Dann kann ich leider nicht weiterhelfen... Mit Access und VB kenn ich mich nich wirklich aus
 
Back
Top Bottom