- Joined
- Mar 4, 2010
- Messages
- 3,531
- Points
- 220
- Lieblings C&C
Hallo,
ich überlege in meine alte Kiste zu investieren.
Es handelt sich um dieses System:
Mainboard: Asrock P67 Pro3 (Sockel 1151)
Prozessor: i5 2500k (Sandy Bridge)
RAM: 8 GB DDR-3 (CL9) (1333 Mhz) Hersteller: dolphin
Grafikkarte: Zotac Geforce 1050ti (mini) 4 GB V-RAM
OS: Windows 10 (64 bit)
So, ich hatte mir überlegt zusätzlichen RAM-Speicher zu kaufen.
Klar, DDR-3 ist überholt, das Board ist alt, aber ich möchte mir noch kein neues System zulegen.
Der Rechner tut es ja auch noch und die meisten meiner Games die ich so hier habe, unterschreiten mein System von den Anforderungen her ohnehin.
Ich würde aber trotzdem gerne den Rechner noch etwas pushen. Also durch zusätzlichen RAM oder evtl. sogar einen neueren i5 Prozzi mit mehr Leistung oder gar einen i7, wobei mir die eigentlich preislich zu weit oben liegen.
Es sind 2 4GB RAM Riegel (DDR-3) mit Taktrate 1333 Mhz und der weiteren Bezeichnung 2568MCL10 von dolphin. Der Hersteller sagt mir auch nix.
Meine Frage ist, welcher DDR-3 RAM käme in Frage? Grundsätzlich jeder oder gibt es da gravierende Unterschiede? Bzw. kann ich gar nicht jeden DDR-3 RAM einbauen?
Muss es z.B. zwingend der gleiche Hersteller sein. Das heißt wenn ich mir jetzt z.B. zwei zusätzliche 4 GB Riegel hole, kann ich die alten weiter verwenden und komme somit auf 16 GB oder brauche ich exakt die gleichen Riegel, dann 2x?
Oder wie sieht es aus, lohnen sich eher 2 16er Riegel, so dass ich dann auf insgesamt 32 MB käme, bzw. 4 Stück 8 GB Riegel?
Ich möchte einfach nicht die Katze im Sack kaufen, sondern mich vorher erstmal Rat bei den Technik-Gurus hier holen. Die Bezeichnungen CL9, CL10 ect. sagen mir ehrlich gesagt auch nichts.
Mit dem Prozessor geht es mir ähnlich. Es gibt so viele i5 Modelle, dass ich einfach nicht weiß, was sich lohnt, ob sich das überhaupt lohnt und wenn ja, welchen Prozzi ich wählen sollte.
Die k modelle kommen ja ohne boxed Kühler. Da wäre mir der i7 7700k der wohl sehr gut sein soll, eigentlich zu teuer, wenn ich dazu noch nen neuen Kühler holen muss.
Wozu ratet ihr mir? Klar die Grafikkarte ist jetzt auch nicht High-End, aber für meine Zwecke reicht sie derzeit völlig und ist zumindest von ner aktuellen Baureihe. Eine 1070 oder höher kommt mit meinem Board eh nicht in Frage.
Außerdem mag ich die Karte, weil sie viel sparsamer ist als meine alte Karte, dennoch viel mehr Leistung bringt und keinen zusätzlichen Stromanschluss außer PCI(e) braucht, zudem sehr leise ist.
Mir geht es also in erster Linie um die RAM-Speicher Frage und dann in zweiter Linie um den Prozessor.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Ratschläge.
Ja es sind Noob-Fragen, aber deshalb frage ich ja lieber hier die Experten, ehe ich irgendwas kaufe.
ich überlege in meine alte Kiste zu investieren.
Es handelt sich um dieses System:
Mainboard: Asrock P67 Pro3 (Sockel 1151)
Prozessor: i5 2500k (Sandy Bridge)
RAM: 8 GB DDR-3 (CL9) (1333 Mhz) Hersteller: dolphin
Grafikkarte: Zotac Geforce 1050ti (mini) 4 GB V-RAM
OS: Windows 10 (64 bit)
So, ich hatte mir überlegt zusätzlichen RAM-Speicher zu kaufen.
Klar, DDR-3 ist überholt, das Board ist alt, aber ich möchte mir noch kein neues System zulegen.
Der Rechner tut es ja auch noch und die meisten meiner Games die ich so hier habe, unterschreiten mein System von den Anforderungen her ohnehin.
Ich würde aber trotzdem gerne den Rechner noch etwas pushen. Also durch zusätzlichen RAM oder evtl. sogar einen neueren i5 Prozzi mit mehr Leistung oder gar einen i7, wobei mir die eigentlich preislich zu weit oben liegen.
Es sind 2 4GB RAM Riegel (DDR-3) mit Taktrate 1333 Mhz und der weiteren Bezeichnung 2568MCL10 von dolphin. Der Hersteller sagt mir auch nix.
Meine Frage ist, welcher DDR-3 RAM käme in Frage? Grundsätzlich jeder oder gibt es da gravierende Unterschiede? Bzw. kann ich gar nicht jeden DDR-3 RAM einbauen?
Muss es z.B. zwingend der gleiche Hersteller sein. Das heißt wenn ich mir jetzt z.B. zwei zusätzliche 4 GB Riegel hole, kann ich die alten weiter verwenden und komme somit auf 16 GB oder brauche ich exakt die gleichen Riegel, dann 2x?
Oder wie sieht es aus, lohnen sich eher 2 16er Riegel, so dass ich dann auf insgesamt 32 MB käme, bzw. 4 Stück 8 GB Riegel?
Ich möchte einfach nicht die Katze im Sack kaufen, sondern mich vorher erstmal Rat bei den Technik-Gurus hier holen. Die Bezeichnungen CL9, CL10 ect. sagen mir ehrlich gesagt auch nichts.
Mit dem Prozessor geht es mir ähnlich. Es gibt so viele i5 Modelle, dass ich einfach nicht weiß, was sich lohnt, ob sich das überhaupt lohnt und wenn ja, welchen Prozzi ich wählen sollte.
Die k modelle kommen ja ohne boxed Kühler. Da wäre mir der i7 7700k der wohl sehr gut sein soll, eigentlich zu teuer, wenn ich dazu noch nen neuen Kühler holen muss.
Wozu ratet ihr mir? Klar die Grafikkarte ist jetzt auch nicht High-End, aber für meine Zwecke reicht sie derzeit völlig und ist zumindest von ner aktuellen Baureihe. Eine 1070 oder höher kommt mit meinem Board eh nicht in Frage.
Außerdem mag ich die Karte, weil sie viel sparsamer ist als meine alte Karte, dennoch viel mehr Leistung bringt und keinen zusätzlichen Stromanschluss außer PCI(e) braucht, zudem sehr leise ist.
Mir geht es also in erster Linie um die RAM-Speicher Frage und dann in zweiter Linie um den Prozessor.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Ratschläge.

Ja es sind Noob-Fragen, aber deshalb frage ich ja lieber hier die Experten, ehe ich irgendwas kaufe.
Last edited: