- Joined
- Jan 1, 2003
- Messages
- 1,190
- Reaction score
- 0
Alsooo o___O
Momentan beschäfitgen wir uns in Philosophie mit dem Menschen. Von Natur aus gut/schlecht oder Mängelwesen. Mich selber hat der Text von Arnold Gehlen (Der Mensch als Mängelwesen) am meisten zum nachdenken gebracht.
Er schreibt in seinem Text , das der Mensch nur aus mängeln im Vergleich zu den Tieren besteht. Er ist nicht gut/spezifisch genug ausgestattet , eigentlich liefe er Gefahr auszusterben.
Weiterhin schreibt er das der Mensch dies alles nur durch seinen Verstand und seine Hände ausgleicht. Mit den Händen kann er jede Art von Handwerk vollziehen und er kann denken . Doch im Gegensatz zu den Tieren ist der Mensch nicht in der lage in der "Natur" zu leben , sondern er muss sich seine eigene Welt schaffen , eine Kultur , seine 2te Natur in der nur der Mensch leben kann. Dafür kann er aber dann alle Orte der Welt besiedeln und ist nicht wie ein Tier an ein "Millieu" gefesselt. usw usw usw....
Ist wirklich viel in dem Textauszug dargelegt und ich muss wirklich sagen , so unrecht hat er nicht. Wir haben kein Fell oder sowas , müssen uns Kleider schneidern , denn nackt könnten wir nicht überleben. Vor allem in der Kindheit ist der Mensch wie kein anderes Wesen auf seine Eltern angewiesen und das über Jahre. Ich meine , eigentlich ist der Mensch doch wirklich ein Hilfloses wesen. Was wären wir ohne Technik und all diesen Schnick Schnack ? Gut wir haben im Gegensatz zu Tieren die fähigkeit neues zu erlernen und handeln nicht nur instintiv aber ich finde schon das er nicht so unrecht hat. Ich stelle mir grade vor was wäre wenn ich keine Eltern haben würde die sich um mich kümmern und ich so in der Natur liegen würde. Jeder Mensch würde kläglich eingehen.
Würd mal gern eure Meinungen zu dem Thema hören.
Momentan beschäfitgen wir uns in Philosophie mit dem Menschen. Von Natur aus gut/schlecht oder Mängelwesen. Mich selber hat der Text von Arnold Gehlen (Der Mensch als Mängelwesen) am meisten zum nachdenken gebracht.
Er schreibt in seinem Text , das der Mensch nur aus mängeln im Vergleich zu den Tieren besteht. Er ist nicht gut/spezifisch genug ausgestattet , eigentlich liefe er Gefahr auszusterben.
Weiterhin schreibt er das der Mensch dies alles nur durch seinen Verstand und seine Hände ausgleicht. Mit den Händen kann er jede Art von Handwerk vollziehen und er kann denken . Doch im Gegensatz zu den Tieren ist der Mensch nicht in der lage in der "Natur" zu leben , sondern er muss sich seine eigene Welt schaffen , eine Kultur , seine 2te Natur in der nur der Mensch leben kann. Dafür kann er aber dann alle Orte der Welt besiedeln und ist nicht wie ein Tier an ein "Millieu" gefesselt. usw usw usw....
Ist wirklich viel in dem Textauszug dargelegt und ich muss wirklich sagen , so unrecht hat er nicht. Wir haben kein Fell oder sowas , müssen uns Kleider schneidern , denn nackt könnten wir nicht überleben. Vor allem in der Kindheit ist der Mensch wie kein anderes Wesen auf seine Eltern angewiesen und das über Jahre. Ich meine , eigentlich ist der Mensch doch wirklich ein Hilfloses wesen. Was wären wir ohne Technik und all diesen Schnick Schnack ? Gut wir haben im Gegensatz zu Tieren die fähigkeit neues zu erlernen und handeln nicht nur instintiv aber ich finde schon das er nicht so unrecht hat. Ich stelle mir grade vor was wäre wenn ich keine Eltern haben würde die sich um mich kümmern und ich so in der Natur liegen würde. Jeder Mensch würde kläglich eingehen.
Würd mal gern eure Meinungen zu dem Thema hören.