Das Soul & Funk Music Topic

Psycho Joker

Clanforum-Moderator
Joined
Jul 6, 2002
Messages
8,795
Points
0
So, da ich mich in Zukunft eingehender mit Soul & Funk Music beschäftigen werde, mal hier die Frage reingestellt: Hört jemand hier Soul und/oder Funk? Empfehlungen?

Up, up and away!
 
Häng dich unbedingt mal in die finnische Szene rein! Die Finnen sind die Götter des Soul. Ohne scheiß. Vor allem die finnischsprachige Abteilung :top
 
Psycho Joker (22:36) :
wieder was gelernt:
Psycho Joker (22:36) :
was glaubst du welches land hat eine der groovigsten und aktiven udn fettesten soul-szenen in europa?!
Psycho Joker (22:36) :
richtig!
Psycho Joker (22:36) :
FINNLAND
Tja...
 
OH ZIP!

1) Finnland hat ne Soul-Szene aber die sind nicht die Soul-Götter. :p
2) Finnischstämmige Soul-Musik ist englischsprachig, wie so ziemlich die ganze Soul-Szene. :p
3) Tu nicht so, als würdest du was davon kennen. :p
 
Hm Mir fällt dazu jetz der Film "The Commitments" ein. Wunderbare Musik, geht um ne Soul-Band in Irland ;)
 
Johnny "Guitar" Watson

album-aint-that-a-bitch.jpg


Einer DER Gitarristen schlechthin. Fing als Teenager am Blues-Piano an, wechselte aber bald zur Gitarre. 1954 machte er mit dem abgefahrenen Instrumentaltrack "Space Guitar" erstmals als Gitarrist von sich reden... und wie!
In den 60ern war er kurzzeitig im Jazz zu Hause. Anfang der 70er wandte er sich einem Soullastigen R&B zu und trat einige Zeit zusammen mit Larry Williams auf mit dem er einige ziemlich soulige R&B-Kracher aufnahm, die vor allem in der britischen Northern-Soul-Szene Erfolge feierten. Ab ca. Mitte der 70er wandte er sich dem Funk zu, den er entscheidend mitprägte und mit Soul und Rock'n'Roll mischte. Immer wieder spielte er dabei auch alte Hits seiner Frühzeit als Bluesmusiker neu ein und erfand sich und seine Musik ständig neu.
Seine Texte sind dabei meist schräg und auch selbstironisch, oft auch sozialkritisch.
In den 80ern und 90ern wurde es bis auf vereinzelte Alben etwas ruhiger um den Rock/Funk/Blues-Übermensch Watson. Trotzdem tourte er beinahe ständig überall auf der Welt.
Johnny "Guitar" Watson starb am 17. Mai 1996 im Alter von 61 Jahren auf offener Bühne(!!!) bei einem Auftritt in Yokohama, Japan, den Tod eines wahren Rockstars.

Sein Einfluss auf die Musikwelt (von Blues über Rock und Funk bis hin zu R&B und den frühen Hip-Hop) ist unzählbar: Frank Zappa bekannte stets, dass er durch Watsons Stück "Three Hours Past Midnight" zum Gitarrespielen inspiriert wurde. Jimi Hendrix hatte seinen P0ser-Move, mit dem Mund Gitarre zu spielen von Watson, der dies schon in den späten 50ern erfunden hatte. Er gilt als einer der Wegbereiter des Funk und Samples aus Watsons Songs sind das musikalische Grundgerüst ungezählter Hip-Hop-Tracks.

Hier noch einige Hörproben:
http://www.youtube.com/watch?v=sVWevoWIqbY
Coole Bluesnummer aus den 50ern.

http://www.youtube.com/watch?v=tVsNlchp0GE
Fetziger Gitarrentrack irgendwo zwischen Blues, Rock'n'Roll, R&B, ebenfalls 50er.

http://www.youtube.com/watch?v=7y7z8xoJlwM
Ein Soul-Duett mit seinem Freund und musikalischen Partner Larry Williams, Mitte der 60er. Fetzigster Northern Soul!

http://www.youtube.com/watch?v=Jk31242CnkU
Johnny covert einen Blues-Song aus seiner Frühzeit 1977 mit allerlei Schmäh und Witz bei einem Live-Auftritt in Bremen.

Mr. Watson, keep on keepin' on!!
 
Wa über Sylvester in Berlin. Im Kulturkaufhaus Dussmann dann ma in Die Soul-Abteilung gegangen und für nur 12 € die Northern Soul Box abgegriffen. Ne Solide 2-CD-Box mit Klassikern wie Ray Charles oder Wilson Picket, Little Richard oder The Commodores, aber auch etwas funkiger mit Ike & Tina Turner.

Aboslut empfehlenswert für den Preis.

Zum Reinhören
 
Grad bei Radio Eins vorgestellt

Sharon Jones & The Dap-Kings mit ihrem neuen Album I Learned The Hard Way.

Sind wohl schon etwas länger im Geschäft(ca. 15 Jahre)

Hier zum Reinhören auf myspace.

Find ich auf den ersten "Hör" ganz gut, mir gefällt der alte Sound der noch rüberkommt, liegt wohl an der guten alten Aufnahme-Technik.

:top

Nebenbei: Heute feiert Herbie Hancock 70. Gratz!
 
Last edited:
Ja, hau du doch was rein. Kannst dann auch gleich Funkadelic mit vorstellen. :)
 
Nach einem weiteren Trip in die Hauptstadt, konnte ich wieder einen günstigen Northern Soul Sampler ergattern. Für 6,99€ ein echtes Schnäppchen: Northern Soul Originals
1315144.jpg


Der Sampler besteht aus 3 CDs, mit jeweils unterschiedlichen Zusammenstellungen.



  • CD1: 70's - All Nighters, u.a.: The Olympics, Jimmy Conwell, The Volcanos
  • CD2: Northern Soul All Time Greats, u.a.: Eddie Holman, The Belles, The Furys
  • CD3: Northern Soul Detroit Sounds, u.a.: The Parliaments, The Metros, Doni Burdick

Fazit: Für den Preis absolut unschlagbar, knapp 150 minuten Musik.

Was mich auch zum Kauf bewegt hat war, dass ich die meisten Interpreten noch nicht kannte. Somit ist es mehr als eine "Routine-Erweiterung" meiner Sammlung, sondern gibt gleich noch was zum Dazulernen auf den Weg:)

Zum Schluss von jeder CD noch was zum Reinhören:


Von CD3: http://www.youtube.com/watch?v=Vsq0XEYRPDo

http://www.youtube.com/watch?v=MZ5V6yuYexU
_________________________

Von CD 2: http://www.youtube.com/watch?v=FHt-QpIkIW8

http://www.youtube.com/watch?v=hCmGZHSkmEA
_________________________

Von CD1: http://www.youtube.com/watch?v=4CzmL1E-1Jw

http://www.youtube.com/watch?v=_Ls6GaN7QY8
 
Back
Top Bottom