- Joined
- Dec 3, 2007
- Messages
- 1,339
- Reaction score
- 0
So schwer ist das doch gar ned zu verstehen. Nach jetzigem Infostand hat er ja recht.
Da die Energiegebäude der EU nen Radius haben, wirst du zwangsläufig Kraftwerke an deiner Verteidigungslinie bauen müssen. Ergo ist das eine riesen Schwachstelle da die GBA oder die dritte Fraktion nun viel leichter die Verteidigung lahm legen kann.
Das ist doch reines Theoriegerate. Ob und wie schwach ein Kraftwerk an einer Vorgeschobenen Verteidigungslinie ist, hängt von unzähligen für dich gänzlich unbekannten Faktoren ab. Schon allein die Reichweite von Def, PP und Arti würde bei richtiger Kombination würde bei richtiger Kombination dein Taktikkonstrukt unmöglich machen.
Ich meine, ja, mhm, USA hatte ja auch PPs, die kann man ja zerstören, das war ja eine RIESIGE Schwachstelle, da muss der Gegner ja, stell dir das vor, nur drauf schießen und PUFF und weg. Also was die sich damals gedacht haben, nenene.
Ich meine mal ehrlich, man braucht jetzt Artillerie, um Verteidigung zu knacken? Dafür ist die doch ohnehin da.
Im Gegenteil freue ich mich wirklich über diese Änderung. Damit ist Energie endlich wieder mehr ein taktisches Ziel auch in Bunker-Games, nicht nur eine nervige Zusatzaufgabe am Anfang und der Rotz den man am Ende aufräumen muss. Ich hoffe allerdings, dass auch GBA entsprechend für diese Resouce ein taktisch Äquivalent hat, im Offiziellen gibt es dazu ja sogar einige Vorschläge.