Fastpath bestellen ...??

Joined
May 2, 2002
Messages
8,586
Reaction score
1
Hey Leute,

ich will ein Fastpath, damit mein Ping in CounterStrike unter 20 sind.
Will das Game nun richtig lernen, hab auch'n 2on2 Partner gefunden der es echt drauf hat.

Nun meine Frage:

- Wieviel kostet das im Monat // Einrichtungsgebühr für T-Online?
- Wo kann ich das bestellen // Ist der Aufwand Groß?
- Wie bekomme ich meinen Dad rum :D
- Wenn ich es bestellt habe wielange dauert es, bis es freigeschaltet wird und ich mit LOW-Pings spielen kann?

Danke, bitte schnelle und konkrete Antworten..
 
Fastpath kostet bei T-Com 0.99€ pro Monat und 24.99 Einrichtungsgebühr.

Falls der T-DSL Anschluss über die T-Com abgerechnet wird kannst du Fastpath direkt online hier bestellen, falls über T-Online, dann über 01805 44 30 30 (muss man auf der Rechnung von der Telekom schaun ob die Anschlussgebühr unter "T-Com" oder "T-Online" gelistet ist. [Im Zweifel die allgemeine Hotline der T-Com anrufen, die können einem dann helfen 0800 33 01000]

Wie lange es genau dauert weiß ich nicht, aber sicher nur einge Tage (wenn verfügbar).

Wie man da jmd überzeugen kann kann ich dir nicht sagen, weil die 25€ Einrichtungsgebühr schon recht überzogen und kaum zu rechtfertigen sind...
 
Wären die 25€ nicht, wäre das kein Problem..
Hmm trozdem mal danke ..
Werd mein Dad heute Abend mal drauf anhaun, wird das dann gerade von der Telefonrechnung mit abgebucht? :o
 
pings unter 20 kannst aber vergessen^^

ich hab selber t-offline + fp, ich weiß zwar nimmer wie die pings genau waren, aber bei unter 40 kannst scho froh sein^^
 
Ehm wenn man net spielen kann bringts fastpath auch nix -.- ..

Ich habe fastpath und 5 Mbiut und muss sagen, dass mein Ping im netgraph von 0 bis 20 bei day of defeat ist.

Aber einen riesen unterschied macht es nicht .. 1 Euro lohnt sich aber schon auch wenn du es nur zum serfen brauchst ..
 
Wie stark die Auswirkung von Fastpath ist hängt auch damit ab wo man wohnt (bzw ob es dann überhaupt möglich ist). Je weiter der Weg von dir bis zur nächsten Telekom Vermittlungsstelle ist, desto schlechter wird auch dein Ping. Wenn du direkt daneben wohnst und dann FP hast, dann ist ein Ping von 5-10ms schon realistisch.

Als ich noch in Stahnsdorf lebte hatten wir auch Fastpath, da hatte ich eigentlich immer Pings unter 20 - meißt so im Bereich 10-15ms.

Jetzt in meiner eigenen Wohnung hab ichs aber nicht bestellt, ist einfach viel zu teuer mit der Einrichtung und brauchen tu ich es auch nicht.
 
Ich habe AOL! Kann ich Fastpath dann trotzdem nutzen?
Oder liegt das nicht am Provider sondern an der Telefonleitung/verbindung?

mFg Claudia
 
erm wenn du eine DSL-gebühr an die telekom entrichtest ja...

naja auf "guten" cs-servern habe ich nen ping von rund 27... man kann mit fastpath eine zeitersparnis von ~40/50ms haben...

für normale surfer bringt fastpath nix... nur was für online-shooter spieler... und fastpath wird einfach bei den DSL-gebühren drauf gerechnet...
 
Ich hab FP bei T-DSL 2000 und habe damit bei Call of Duty meinen Ping gut drücken können (wenn im Hintergrund nix weiter läuft liegt er bei 30-50).
Vorher war er deutlich über 100.
Bringt aber alles nix wenn sich ein Lagger dazu gesellt und der Server keine High-Ping Kicks macht. :)

Gruß Robi
 
was zum schmökern zum thema fastpath
http://www.fastpath.de/dsl-news/new...g_von_Hotspots_ohne_AOL_Software_16128_1.html

und @claudia:

ob man überhaupt fastpath beantragen kann, wird immer individuell geprüft... und hängt von der signalqualität ab...

also wenn man viele datenverluste hat, kann man auch kein fastpath bekommen, da fastpath nichts weiter ist, als das weglassen einer datenkontrolle bzw der datenprüfung...

und wenn die übertragung ungewiss ist, muss man sie eben überprüfen... "Interleaving" heißt der spaß...

und fastpath gibts bei jedem anbieter außer ARCOR soweit ich weiß...
wobei bei freenet DSL würde ich auch sagen, dasses da nicht gibt... könnte mich da aber irren...
 
hm... jo... war mir eh unsicher... weils in dresden definitiv kein freenet fastpath gibt, aber ich ned sagen kann, obs nur regional so is... scheint zumindest so...

oder die meinen ossis könnten die anmeldegebühr ned bezahlen .^^
 
Fastpath ist einfach Abhänig von der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle - wenn die zu groß ist, ist FP nicht möglich.

Andere Anbieter (Arcor zB) bieten FP meines Wissens nach per standard an - bei Anbietern, die DSL Resale Anschlüsse anbieten (zB 1&1 DSL 1000 Anschluss usw) ist _kein_ FP möglich (ebensowenig Upgrad des Uploads usw). Das soll aber angeblich demnächst geändert werden.
 
arcor bietet schon allein deshalb kein fastpath an, weil arcor nicht die adsl-technik der deutschen telekom benutzt, sondern sdsl ...

fastpath gibts meines wissens nach nur bei netzen, die telebummtechnik verwenden...

aber es gibt noch viele andere wege den ping zu senken/die signallaufzeit zu verkürzen...

schätzungsweise verwendet arcor derartiges...

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

scheint grobfalsch zu sein....

pöhze quelle voller unwahrheiten vertraut :anime
 
Last edited:
ARCOR bietet SDSL? Das wäre mir absolut neu :o

Arcor bietet doch genauso wie die Telekom auch die Anschlüsse mit 1000 down und 128 up usw an - SDSL ist ja eben S(ymetrisch), also sowas wie 500/500.

Arcor verwendet nur nicht die Infrastrauktur der Telekom, sondern eine eigene - vorallem auch eigene Vermittlungsstellen. Soviel ich weiß ist bei Arcor einfach FP immer an, man kann es nur auf Anfrage deaktivieren lassen.
 
arcor sdsl ? wär mir neu Oo

soweit ich weiß, hat arcor standardmäßig fp aktiviert
 
hm... hab wohl der falschen quelle vertraut... nunja... sry für entstandene missverständnisse...

hab mich zwar auch gewundert, aber dachte, dass sdsl sich ned auf synchrone transferraten sondern markenzeichen bezieht...

zu ADSL:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0701011.htm

leider schweigt sich arcor über die verwendete technik aus...
http://www.arcorshop.org/faq.php

hm... interessant auch, dass arcor "fastpath" verwendet...
scheint auch ohne mehrkosten verfügbar zu sein :o
(siehe unten auf der site)


hm naja lehrreich...
 
qdsl z.b. verwendet auch fp und zwar standardmäßig

arcor wird auch nix anderes als adsl haben =)
 
Back
Top