Florian Klein

ie Geforce GTX 970 gefällt mir im Test noch besser als die Geforce GTX 980 . Vor allem die getestete Variante von MSI, die Geforce GTX 970 Gaming 4G hat es mir angetan: Sie ist dank Übertaktung nur knapp 10 Prozent langsamer als die GTX 980, der Twin Frozr V-Kühler macht sie aber nochmals wesentlich leiser (im Desktop-Betrieb häufig sogar lautlos!) und letztendlich kostet sie mit einem Preis um die 350 Euro satte 200 Euro weniger als die GTX 980. Da sehe ich auch darüber hinweg, dass die MSI GTX 970 Gaming 4G aufgrund der Übertaktung etwa 20 Watt mehr verbraucht als die etwas schnellere GTX 980 im Referenz-Design von Nvidia.
Unterm Strich werden mit dem Erscheinen der Geforce GTX 970 die Karten im beginnenden High-End-Segment um die 300 Euro in jedem Fall neu gemischt. Die Radeon R9 290 ist mit 300 Euro etwas günstiger, leistet aber auch rund 15 Prozent weniger und verbraucht 70 Watt mehr Strom. Die R9 290X beginnt bei 400 Euro, kann aber auch nicht mit der übertakteten Geforce GTX 970 Gaming 4G mithalten und schluckt dafür 90 Watt mehr Energie – AMD wird sich ranhalten müssen und (vorerst) wahrscheinlich die Preise weiter senken, in einem zweiten Schritt aber auch neue und bessere Grafikkarten bringen müssen, um mitzuhalten.