- Joined
- Oct 22, 2002
- Messages
- 11,561
- Points
- 300
Hayate hatte es in seinem bisherigen Leben nicht leicht. Schon mit jungen Jahren musste er arbeiten gehen, um mit zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Schuld daran sind seine Eltern, die nicht besonders maßvoll mit dem Geld umzugehen wissen (Untertreibung!
) und es häuften sich aus diesem Grunde mehr und mehr Schulden an.
Das geht dann so weit, dass eines Tages ein paar "freundliche Herren" vor der Tür stehen um Hayate (oder seine Organe) abzuholen. Es gelingt ihm aber noch einmal die Flucht.
In einem nahegelegenen Park sieht er ein Mädchen vor einem Getränkeautomaten stehen. Das Mädchen (Nagi) sieht von der Kleidung und vom Erscheinungsbild so aus als käme es aus reichem Hause. Hayate ist klar, dass ihn die Schuldeneintreiber der Mafia irgendwann erwischen werden. In seiner Verzweiflung entschließt er sich das Mädchen zu entführen, um mit Hilfe des Lösegeldes die Schulden zu tilgen.
Dieser Plan geht jedoch gründlich in die Hose. Dank Hayates unglücklicher Wortwahl und Nagis Merkbefreitheit fasst letztere seinen Entführungsversuch als Liebeserklärung auf.
Als er kurz bei Nagis Eltern/Vormund anrufen will, um seine Lösegeldforderung zu stellen (was er auch gründlich versiebt), tauchen schließlich ein paar richtige Entführer auf und nehmen Nagi mit. Hayate beschließt sie zu befreien..




Warum die Serie so heißt? Diese Frage wird am Ende der Folge beantwortet.
In den letzten Wochen sind so einige neue Comedyserien gestartet und Hayate no Gotoku! ist eine davon. Seit dem Start der Serie gehören die frisch gesubbten Folgen für mich immer zu den Highlights der Woche.
Die Produzenten schaffen es immer wieder jede noch so normal wirkende Szene in eine bescheuert-überdrehte Actionszene zu verwandeln. Wer in den letzten Jahren öfter mal Anime aus dem Comedybereich gesehen hat, dem wird die Stimme des Geschichtenerzählers vielleicht bekannt vorkommen. In anderen Serien leiht der Sprecher meist dem jeweiligen Oberperversling seine Stimme, durch seine seltsame Art der Betonung ist er bei diesem Anime perfekt für die Rolle des Geschichtenonkels.
Die Serie wird zur Zeit von der Gruppe Otacon sowie als Gemeinschaftprojekt der Gruppen Static-Subs und Eclipse gesubbt. Ich gucke letztere Version und bin mit dieser sehr zufrieden. Die Folgen werden in 2 Formaten angeboten, einmal eine *.avi-Version in Standardauflösung und einmal eine *.mkv-Version in 720p für aktuellere Rechner. Bisher wurden 6 Folgen fertiggestellt.
Als Abspielprogramm für die *.mkv-Version empfehle ich, wie schon bei einigen anderen Serien der letzten Zeit, Zoom Player Standard. VLC bzw. Videolan kommt mit dem Video an sich zwar ebenfalls klar, hat jedoch mit dem Untertitelformat so seine Probleme und sich überlagernde Untertitel tragen nicht unbedingt zur Lesbarkeit bei.

Das geht dann so weit, dass eines Tages ein paar "freundliche Herren" vor der Tür stehen um Hayate (oder seine Organe) abzuholen. Es gelingt ihm aber noch einmal die Flucht.
In einem nahegelegenen Park sieht er ein Mädchen vor einem Getränkeautomaten stehen. Das Mädchen (Nagi) sieht von der Kleidung und vom Erscheinungsbild so aus als käme es aus reichem Hause. Hayate ist klar, dass ihn die Schuldeneintreiber der Mafia irgendwann erwischen werden. In seiner Verzweiflung entschließt er sich das Mädchen zu entführen, um mit Hilfe des Lösegeldes die Schulden zu tilgen.
Dieser Plan geht jedoch gründlich in die Hose. Dank Hayates unglücklicher Wortwahl und Nagis Merkbefreitheit fasst letztere seinen Entführungsversuch als Liebeserklärung auf.
Als er kurz bei Nagis Eltern/Vormund anrufen will, um seine Lösegeldforderung zu stellen (was er auch gründlich versiebt), tauchen schließlich ein paar richtige Entführer auf und nehmen Nagi mit. Hayate beschließt sie zu befreien..




Warum die Serie so heißt? Diese Frage wird am Ende der Folge beantwortet.
In den letzten Wochen sind so einige neue Comedyserien gestartet und Hayate no Gotoku! ist eine davon. Seit dem Start der Serie gehören die frisch gesubbten Folgen für mich immer zu den Highlights der Woche.
Die Produzenten schaffen es immer wieder jede noch so normal wirkende Szene in eine bescheuert-überdrehte Actionszene zu verwandeln. Wer in den letzten Jahren öfter mal Anime aus dem Comedybereich gesehen hat, dem wird die Stimme des Geschichtenerzählers vielleicht bekannt vorkommen. In anderen Serien leiht der Sprecher meist dem jeweiligen Oberperversling seine Stimme, durch seine seltsame Art der Betonung ist er bei diesem Anime perfekt für die Rolle des Geschichtenonkels.
Die Serie wird zur Zeit von der Gruppe Otacon sowie als Gemeinschaftprojekt der Gruppen Static-Subs und Eclipse gesubbt. Ich gucke letztere Version und bin mit dieser sehr zufrieden. Die Folgen werden in 2 Formaten angeboten, einmal eine *.avi-Version in Standardauflösung und einmal eine *.mkv-Version in 720p für aktuellere Rechner. Bisher wurden 6 Folgen fertiggestellt.
Als Abspielprogramm für die *.mkv-Version empfehle ich, wie schon bei einigen anderen Serien der letzten Zeit, Zoom Player Standard. VLC bzw. Videolan kommt mit dem Video an sich zwar ebenfalls klar, hat jedoch mit dem Untertitelformat so seine Probleme und sich überlagernde Untertitel tragen nicht unbedingt zur Lesbarkeit bei.

Last edited: