- Joined
- May 20, 2002
- Messages
- 24,877
- Points
- 375
Schaetzelein, bitte nochmal über deine bitte nachdenkenmacht die Sinn?
ja macht Sie

Schaetzelein, bitte nochmal über deine bitte nachdenkenmacht die Sinn?
Geld leihen um Schulden abzubauen, jedoch fressen die Zinsen einen auf.
Irgendwo beisst sich das ganze, meint ihr nicht?![]()
was sollte Monti in der kurzen Zeit auch alles Aufräumen was in der Ära zuvor verbockt wurde...
Dass weiterhin Schulden gemacht wurden ist doch klar, sonst gäbe es ja das Problem nicht und wäre einfach zu lösen.
Aber die Luxussteuer betrifft doch die oberen 10.000, die es krachen lassen. Was ist daran so falsch? Das durchzusetzen ist doch schonmal gar nicht so einfach...
Nö, ich meine das nicht.Geld leihen:
Zu horrenden Zinsen bekommt Italien Geld...bei der Staatsverschuldung optimal...
wo steht denn jetzt noch irgendwas von Vergünstigt? -.-
Geld leihen um Schulden abzubauen, jedoch fressen die Zinsen einen auf.
Irgendwo beisst sich das ganze, meint ihr nicht?![]()
Es ist nicht nur die Ära davor, es ist die Mentalität...
Das weiter Schulden gemacht werden ist natürlich klar, aber es wurden nicht weniger, sondern noch mehr...
Diese Steuer betrifft eben nicht nur die oberen 10.000. Wenn du ein Auto mit über 185 kW bzw. 251 PS besitzt, dann darf man pro kW 20 € zusätzlich
zur Autosteuer blechen. Ab einem PKW von 5-10 Jahren nur noch 60%.
Klingt jetzt im ersten Moment mal nicht nach extrem viel, aber es Summiert sich schnell.
Den oberen 10.000 ist diese Steuer auch so ziemlich egal (abgesehen davon, dass die sonst sowieso alles
in den Allerwertesten gesteckt bekommen), aber den kleinen Mann trifft es wieder voll.
Sparen ist ja vollkommen ok, aber dann müssen es auch alle machen und nicht nur derjenige,
der keine andere Wahl hat.
Nö, ich meine das nicht.
Hohe Zinsen = Italien (und andere Länder) machen die notwendigen Reformen
Niedrige Zinsen (atm werden sie von der EZB künstlich niedriggehalten) = die notwendigen Reformen werden nicht angegangen
Italien kann ohne Weiteres höhere Zinsen schultern - sie haben in ihrer Vergangenheit (vor dem Euro) sehr viel mehr am Kapitalmarkt zahlen müssen und sie sind volkswirtschaftlich nicht so schlecht aufgestellt. Da sehe ich kein Problem. Im Übrigen darf man auch nicht vergessen, dass die niedrigen Zinsen, die durch die Einführung des Euro induziert wurden, erst die Verschuldung der Sektoren (in Spanien war es z.B. hauptsächlich der private Sektor, der sich verschuldet hat = Immobilienblase) und damit wesentlich die Krise und die heutigen Probleme verursacht haben.
Man muss einfach sehen, dass viele Länder im Zuge der Einführung des Euro nicht nur sehr billig an Geld gekommen sind (da sind wir wieder beim Thema Zinsen), sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben, da Löhne und Gehälter in die Luft schossen, die Produktivität aber nicht. Das rief Inflation und höhere Preise hervor = die Wettbewerbsfähigkeit ging flöten.
Diese Steuer betrifft eben nicht nur die oberen 10.000. Wenn du ein Auto mit über 185 kW bzw. 251 PS besitzt, dann darf man pro kW 20 € zusätzlich
zur Autosteuer blechen. Ab einem PKW von 5-10 Jahren nur noch 60%.
Klingt jetzt im ersten Moment mal nicht nach extrem viel, aber es Summiert sich schnell.
Den oberen 10.000 ist diese Steuer auch so ziemlich egal (abgesehen davon, dass die sonst sowieso alles
in den Allerwertesten gesteckt bekommen), aber den kleinen Mann trifft es wieder voll.
Der Euro muss weg. Er hat die Länder der Währungsunion gegeneinander aufgehetzt und aus guten Nachbarn Gläubiger und Schuldner gemacht. Er hat zu Massenarbeitslosigkeit und einer Massenverarmung geführt, indem er viele Länder ihrer Wettbewerbsfähigkeit beraubt hat. Eine ganze Generation junger Spanier, Portugiesen und Griechen wurde ihrer Zukunft beraubt und steht nun vor einem Scherbenhaufen, nur weil einige Politiker Ideologie über ökonomische Gesetzmäßigkeiten gestellt haben. Und wenn wir weiterhin mit Kapitän Angie nur auf Sicht fahren, werden sich diese Zustände weiter verschlimmern und aus uns wird der Zahlmeister Europas.
Gut, dass es jetzt endlich eine Alternative für Deutschland gibt! Zurück zur DM!
ich wies ja schon öfters auf eurostat hin:
um ehrlich zu sein (und mich hier einzumischen :d): Ja, also ich würde SEHR gerne ein paar Zahlen sehen die zeigen was BungaBunga so dolle gemacht hat![]()
die reformen sind pures gift für zb italiens vw. pfeif dir doch bitte mal die zahlen rein. oder im kontext deutschland kleine google-aufgabe: finde die 5 konten der volkswirtschaftlichen gesamtrechnung und betrachte, wie sie sich seit der widervereinigung über beginn der krise bis heute entwickelt haben. danach kippste vom stuhl.Solange Italien sich zu günstig Geld am Kapitalmarkt beschaffen kann, solange wird es keine ernsthaften Reformbemühungen in diesem Land geben. Es ist ein absoluter Irrglaube, zu meinen, günstige Zinsen für Staatsanleihen würden dem Land helfen, die notwendigen Veränderungen zu vollziehen. Es ist genau umgekehrt: Das künstliche Niedrighalten der Zinsen vermindert den Reformwillen und verhindert die notwendigen Maßnahmen.
Der parteiübergreifende Konsens für Monti war das Ergebnis hoher Zinsen. Der Wahlausgang nun ist das Resultat niedriger Zinsen bzw. dem Auseinanderfallen von Geld ausgeben und Haftung geschuldet, denn jetzt können die Parteien wieder in ihre alte Rolle zurückfallen.
ma ey, wie oft denn noch?Mit notwendigen Reformen meine ich übrigens Reformen, die "das Rad der Wirtschaft" wieder in Schwung bringen, nicht blindes "Sparen". Von Sparen kann hier eh nirgendwo die Rede sein, denn es werden ja ständig neue Schulden gemacht. Sparen = ich gebe weniger aus, als ich einnehme. Entscheidend ist, dass die Wettbewerbsfähigkeit verbessert wird, d.h. flexiblere Arbeitsmärkte, Mindestlöhne abschaffen, Güterpreise relativ zu den Wettbewerbern müssen fallen, Bildungssystem verbessern usw. (die Punkte gelten für alle Krisenstaaten).
Man muss einfach sehen, dass viele Länder im Zuge der Einführung des Euro nicht nur sehr billig an Geld gekommen sind (da sind wir wieder beim Thema Zinsen), sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben, da Löhne und Gehälter in die Luft schossen, die Produktivität aber nicht. Das rief Inflation und höhere Preise hervor = die Wettbewerbsfähigkeit ging flöten.
erstmal wurde die eurokrise durch eine bankenkrise ausgelöst. diese hatte wiederum ihren ursprung in den 90igern, wo alle welt auf die idee kam, den bankensektor zu deregulieren. auch heuschrecken usw. kam alles aus dieser zeit (münte, steinbrück anyone?). was da alleine in schland dann zur krisenbewältigung alles falsch (oder absicht?) gemacht wurde, würde jetzt den rahmen sprengen. summa summarum wars als ergebnis gut für die banken und kapitaleigner und schlecht für den staat (schuldenquote +20%).Der Euro muss weg. Er hat die Länder der Währungsunion gegeneinander aufgehetzt und aus guten Nachbarn Gläubiger und Schuldner gemacht. Er hat zu Massenarbeitslosigkeit und einer Massenverarmung geführt, indem er viele Länder ihrer Wettbewerbsfähigkeit beraubt hat. Eine ganze Generation junger Spanier, Portugiesen und Griechen wurde ihrer Zukunft beraubt und steht nun vor einem Scherbenhaufen, nur weil einige Politiker Ideologie über ökonomische Gesetzmäßigkeiten gestellt haben. Und wenn wir weiterhin mit Kapitän Angie nur auf Sicht fahren, werden sich diese Zustände weiter verschlimmern und aus uns wird der Zahlmeister Europas.