- Joined
- Feb 25, 2006
- Messages
- 8,792
- Points
- 250
Teil 5: Borussia Dortmund (Prognose: Platz 5-7)
Vorneweg habe ich mir zur Saisonprognose von Dortmund erst einmal die Platzierungen der letzten 10 Jahre vergegenwärtigt und dazu eine Grafik erstellt. Auf Letzterer ist ein Vergleich mit einer zufällig ausgewählten anderen Bundesligamannschaft durchgeführt worden.

Aus dieser Grafik ist zu entnehmen, dass Dortmund im Jahre 2002 seine letzte Meisterschaft feierte und dann bis 2008 in einen Abwärtsstrudel verfiel. In den letzten beiden Saisons konnte dieser aber durchbrochen werden und es ist eine Tendenz nach oben erkennbar. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre erreichte der BVB den 6 Platz. Dementsprechend ist meine Prognose für diese Saison Platz 5-7.
Kaderanalyse
Torwart: Weidenfeller, Focher, Langerak 7,5/10
Roman Weidenfeller ist der gesetzte Stammtorhüter des BVB. Er wird in Deutschland zu den besten 5-6 Torhütern gezählt. Ihm fehlten vor allem internationale Spiele, um sich für höhere Aufgabe zu empfehlen. Die beiden Ersatzleute verfügen über eine sehr geringe Bundesligaerfahrung und müssten sich erst noch beweisen. Ich denke aber, dass Weidenfeller ihnen dazu nicht viele Gelegenheiten geben wird.
Abwehr: Hummels, Subotic, Owomoyela, Schmelzer, Dede, Santana, Piszczek, Sobiech, Hornschuh 7/10
In der Verteidigung besitzt der BVB herausragende Talente. Zu ihnen zählt zum einen der kommende deutsche Nationalspieler Mats Hummels, als auch Neven Subotic, der schon bei der WM dabei war. Als weiterer ordentlicher Innenverteidiger steht Santana zur Verfügung. Dazu gesellen sich auf den Außenpositionen erfahrene Spieler wie Owomoyela oder Dede. Neuzugang Pisczcek von Absteiger Hertha BSC braucht wohl noch ein bisschen Zeit, bevor er sich in die Startelf des BVB kämpfen kann. Schmelzer kann sich da eher Hoffnungen machen auf häufige Einsatzzeiten zu kommen. Alles in allem ist die Abwehr in der breite gut besetzt. Es mangelt nur noch an Erfahrung, die aber in dieser Saison in der Europa-League gesammelt werden kann.
Mittelfeld: Sahin, Kehl, Großkreutz, Hajnal, Kagawa, Kringe, Blaszczykowski, Bender, Öztekin, Feulner, Götze 7/10
Ähnlich zu der Abwehr ist der BVB auch im Mittelfeld sehr breit besetzt. Der intensive Konkurrenzkampf kann hier zu Leistungssteigerungen führen. Sahin und Kehl sind als defensive Mittelfeldspieler erste Wahl. Nachwuchstalent Großkreutz konnte in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam machen und erheblich an Marktwert gewinnen, als er dicht hinter den Spitzen agierte und eine große Torgefahr ausstrahlte. Eventuell ist er sogar als Stürmer zu klassifizieren. Daneben kämpfen Neuzugang Kagawa, Hajnal, Kringe, Blaszczykowski und Bender um die restlichen Plätze. Öztekin gilt zudem als Mann für die Zukunft.
Sturm: Barrios, Lewandowski, Zidan, Valdez, Rangelov, Stiepermann, Le Tallec, Ginczek 7,5/10
Lucas Barrios ist der gesetzte Mann im Angriff des BVB. Bereits letzte Saison konnte er sehr häufig für Jubel in der Fankurve sorgen. In den kommenden Jahren gilt er als einer der Anwärter auf die Torjägerkrone der Bundesliga. Eine weitere Verstärkung konnte Dortmund im Polen Lewandowski finden. Er gilt als echte Verstärkung; muss aber noch beweisen, ob die Vorschusslorbeeren für ihn gerechtfertigt sind. Ich denke da hat der BVB sich einen guten Griff gemacht. Bei Nelson Valdez hingegen stehen die Zeichen auf Abschied. Trainer Jürgen Klopp legte dem Paraguayaner Nahe den Verein zu verlassen, da er keine Chancen mehr für ihn sieht. Nun wird nach einem zahlungskräftigen neuen Arbeitgeber gesucht, der auch bereit ist eine Ablöse in Millionenhöhe für Valdez zu zahlen. Letzterer konnte sich immerhin auch auf der WM-Bühne in Südafrika präsentieren, auf der er zwar einen guten Eindruck machte, aber torlos blieb. Zidan und Rangelov sind weitere Alternativen.
Gesamt:
Als Fazit ist zu sehen, dass der BVB über eine talentierte junge Truppe verfügt, die in der kommenden Saison auch international für Furore sorgen kann. Dazu müssen sich die jungen Spieler stabilisieren und die neue Doppelbelastung verarbeitet werden. Bei der Vergabe der Punktzahlen habe ich eventuell zu tief angesetzt. Dass der BVB mehr Wert ist, kann er mir aber in den kommenden Monaten beweisen!
Trainer: Jürgen Klopp
Ist ein sehr sympathischer Mann, der auch mit Günther Jauch ein gutes Gespann bei RTL bildete. Glänzt durch seine Fachkompetenz und ist vor allem eines: glaubwürdig. Gerade dies kommt bei den Fans gut an. Seine Spieler hat er auch schon in Mainz unter Kontrolle gehabt. Bei seinen ersten Auftritten auf internationaler Bühne wünsche ich ihm großen Erfolg.
Mögliche Aufstellung:
------------------------ Weidenfeller -----------------------------
Owomoyela -------- Subotic -------- Hummels -------- Schmelzer--
--------------------- Kehl ------------- Sahin --------------------
Blaszczykowski ---------------------------------- Großkreutz
------------------Lewandowski----------- Barrios------------------

Vorneweg habe ich mir zur Saisonprognose von Dortmund erst einmal die Platzierungen der letzten 10 Jahre vergegenwärtigt und dazu eine Grafik erstellt. Auf Letzterer ist ein Vergleich mit einer zufällig ausgewählten anderen Bundesligamannschaft durchgeführt worden.

Aus dieser Grafik ist zu entnehmen, dass Dortmund im Jahre 2002 seine letzte Meisterschaft feierte und dann bis 2008 in einen Abwärtsstrudel verfiel. In den letzten beiden Saisons konnte dieser aber durchbrochen werden und es ist eine Tendenz nach oben erkennbar. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre erreichte der BVB den 6 Platz. Dementsprechend ist meine Prognose für diese Saison Platz 5-7.
Kaderanalyse
Torwart: Weidenfeller, Focher, Langerak 7,5/10
Roman Weidenfeller ist der gesetzte Stammtorhüter des BVB. Er wird in Deutschland zu den besten 5-6 Torhütern gezählt. Ihm fehlten vor allem internationale Spiele, um sich für höhere Aufgabe zu empfehlen. Die beiden Ersatzleute verfügen über eine sehr geringe Bundesligaerfahrung und müssten sich erst noch beweisen. Ich denke aber, dass Weidenfeller ihnen dazu nicht viele Gelegenheiten geben wird.
Abwehr: Hummels, Subotic, Owomoyela, Schmelzer, Dede, Santana, Piszczek, Sobiech, Hornschuh 7/10
In der Verteidigung besitzt der BVB herausragende Talente. Zu ihnen zählt zum einen der kommende deutsche Nationalspieler Mats Hummels, als auch Neven Subotic, der schon bei der WM dabei war. Als weiterer ordentlicher Innenverteidiger steht Santana zur Verfügung. Dazu gesellen sich auf den Außenpositionen erfahrene Spieler wie Owomoyela oder Dede. Neuzugang Pisczcek von Absteiger Hertha BSC braucht wohl noch ein bisschen Zeit, bevor er sich in die Startelf des BVB kämpfen kann. Schmelzer kann sich da eher Hoffnungen machen auf häufige Einsatzzeiten zu kommen. Alles in allem ist die Abwehr in der breite gut besetzt. Es mangelt nur noch an Erfahrung, die aber in dieser Saison in der Europa-League gesammelt werden kann.
Mittelfeld: Sahin, Kehl, Großkreutz, Hajnal, Kagawa, Kringe, Blaszczykowski, Bender, Öztekin, Feulner, Götze 7/10
Ähnlich zu der Abwehr ist der BVB auch im Mittelfeld sehr breit besetzt. Der intensive Konkurrenzkampf kann hier zu Leistungssteigerungen führen. Sahin und Kehl sind als defensive Mittelfeldspieler erste Wahl. Nachwuchstalent Großkreutz konnte in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam machen und erheblich an Marktwert gewinnen, als er dicht hinter den Spitzen agierte und eine große Torgefahr ausstrahlte. Eventuell ist er sogar als Stürmer zu klassifizieren. Daneben kämpfen Neuzugang Kagawa, Hajnal, Kringe, Blaszczykowski und Bender um die restlichen Plätze. Öztekin gilt zudem als Mann für die Zukunft.
Sturm: Barrios, Lewandowski, Zidan, Valdez, Rangelov, Stiepermann, Le Tallec, Ginczek 7,5/10
Lucas Barrios ist der gesetzte Mann im Angriff des BVB. Bereits letzte Saison konnte er sehr häufig für Jubel in der Fankurve sorgen. In den kommenden Jahren gilt er als einer der Anwärter auf die Torjägerkrone der Bundesliga. Eine weitere Verstärkung konnte Dortmund im Polen Lewandowski finden. Er gilt als echte Verstärkung; muss aber noch beweisen, ob die Vorschusslorbeeren für ihn gerechtfertigt sind. Ich denke da hat der BVB sich einen guten Griff gemacht. Bei Nelson Valdez hingegen stehen die Zeichen auf Abschied. Trainer Jürgen Klopp legte dem Paraguayaner Nahe den Verein zu verlassen, da er keine Chancen mehr für ihn sieht. Nun wird nach einem zahlungskräftigen neuen Arbeitgeber gesucht, der auch bereit ist eine Ablöse in Millionenhöhe für Valdez zu zahlen. Letzterer konnte sich immerhin auch auf der WM-Bühne in Südafrika präsentieren, auf der er zwar einen guten Eindruck machte, aber torlos blieb. Zidan und Rangelov sind weitere Alternativen.
Gesamt:
Als Fazit ist zu sehen, dass der BVB über eine talentierte junge Truppe verfügt, die in der kommenden Saison auch international für Furore sorgen kann. Dazu müssen sich die jungen Spieler stabilisieren und die neue Doppelbelastung verarbeitet werden. Bei der Vergabe der Punktzahlen habe ich eventuell zu tief angesetzt. Dass der BVB mehr Wert ist, kann er mir aber in den kommenden Monaten beweisen!
Trainer: Jürgen Klopp
Ist ein sehr sympathischer Mann, der auch mit Günther Jauch ein gutes Gespann bei RTL bildete. Glänzt durch seine Fachkompetenz und ist vor allem eines: glaubwürdig. Gerade dies kommt bei den Fans gut an. Seine Spieler hat er auch schon in Mainz unter Kontrolle gehabt. Bei seinen ersten Auftritten auf internationaler Bühne wünsche ich ihm großen Erfolg.
Mögliche Aufstellung:
------------------------ Weidenfeller -----------------------------
Owomoyela -------- Subotic -------- Hummels -------- Schmelzer--
--------------------- Kehl ------------- Sahin --------------------
Blaszczykowski ---------------------------------- Großkreutz
------------------Lewandowski----------- Barrios------------------
Last edited: