Also kritisieren könnt ihr ja alle gut, würd mich interessieren was bei euch eine positive Beurteilung bekäme...
Wie wir alle wissen, stand StarWars nun einmal für epische Effekte. George Lucas musste damals sogar eigens dafür extra eine Firma gründen, weil keine andere seine Ansprüche erfüllen konnte. StarWars hat damals ganz neue Maßstäbe gesetzt und die Leute kamen vor 30 Jahren aus dem Kino als wären sie auf Droge. Ihr könnt euch sicher vorstellen, was die Leute erwarteten, als vor ~10 Jahren eine neue StarWars-Trillogie angekündigt wurde. Welch böse Kritiken (und das ist äußerst gelinde ausgedrückt) hätte es wohl gegeben wenn man das verwöhnte Publikum nicht wie in der letzten Zeit gewohnt mit Special-Effekts zugeschissen hätte?
@ Outsider:
Doch, das StarWars-Universum ist soooo umfassend, das war es schon immer. Und das ist auch gut so. Es werden so viele Fragen aufgeworfen, schon bei "Krieg der Sterne": "Wie sah denn diese "alte Republik" wohl aus"? Oder bei "Das Imperium schlägt zurück": "Wie kann Darth Vader Lukes Vater sein"? ... "Wie sind die Sith entstanden und was haben sie in den letzten 1000 Jahren getan?" Usw... Das Universum ist in der Tat soooo groß und soll auch ausgefüllt werden.
@ Mooff:
Die Bücher sind wohl gleichzeitig mit den Filmen erschienen. Aber sie sind natürlich ausführlicher. In den Filmen hast du wohl einiges missverstanden:
- Die Blockade von Naboo war der Auftakt zum Konflikt, den Palpatine einfädelte um durch einen Galaktischen Krieg die Kontrolle über die Republik an sich zu reißen.
- Count Dooku war als reicher und gebildeter Adeliger das Aushängeschild der "Konförderation unabhängiger Systeme" und trat für viele ihrer Schlüsselfiguren auch als deren Führer auf, da Darth Sidious seine eigene Existenz für die meißten von ihnen geheim hielt. Dooku war zwar auch sein Schüler, aber nie dazu bestimmt den Mantel des Dunklen Lords von ihm zu erben...
- Padme war nur 5 Jahre älter als Anakin, als sie sich in ihn verliebte war er 19 und sie 24 (nach Standartjahren^^).
- Im Galaktischen Senat wird diskutiert während auf Naboo aufgrund der Blockade die Leute verhungern. Das zeigt die Bürokratie und die Koruption der Republik (welche von Palpatine insgeheim immer gefördert werden) die unter anderem dazu führten dass immer mehr Welten aus ihr austreten wollten. Durch das Misstrauensvotum wird der unfähige amtierende Kanzler nun durch Palpatine ersetzt...
Auch wenn in den Filmen alles irgendwie zu kurz kommt sind die Charaktere nicht so undefiniert wie du sagst: In Episode II wird erwähnt dass die Königin von Naboo für eine Amtsperiode (maximal eine zweite) gewählt wird, und dass Padme nicht pädofil war hab ich oben schon dargelegt. Deine Aussage über den Charakter Obi Wans scheint aus einer allgemeinen Abneigung gegenüber der neuen Trillogie zu resultieren, denn ich erkenne in Episode II-VI sehr wohl die selben Charakterzüge in dieser Figur. Und Yoda... seine Akrobatik (zu der ihn natürlich die Macht befähigt) mag befremdlich wirken, aber sein Gesülze ist das selbe.
Abschließend bleibt mir noch zu sagen: (Dass die Handlung von Romanen in Filmen zu kurz kommt is nix neues, man lese z.B. "Illuminati", da wurden sogar zentrale Charaktere im Film weggelassen.) Wenn euch die Handlung in den Filmen zu wenig ist (das ist sie mir auch), dann lest die Bücher.
Möge die Macht mit euch sein...
