- Joined
- Sep 10, 2004
- Messages
- 974
- Reaction score
- 0
Während ich zu Hause bin, habe ich den Rechner immer an. Schon wegen ICQ und Skype. Sonst bleibt er aus.
Zur Lebensdauer. Für elektrische Geräte ist es meist besser, wenn sie nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Geräte gehen während des Ein- bzw. Ausschalten kaputt. Das hat nichts mit den mechanischen Teilen zu tun. Für die ist der ausgeschaltete Zustand besser. Bei Interesse liefere ich eine Begründung nach.
Hohe Temperaturen sind deutlich schädlicher.
In einigen Firmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen werden Computer auch nachts nicht ausgeschaltet. Zum einen finden nachts Wartungsarbeiten via Fernwartung statt, zum anderen sind Unix-Workstations multiuser-fähig. Die Rechenleistung wird auf alle Rechner im Netzwerk verteilt.
Zur Lebensdauer. Für elektrische Geräte ist es meist besser, wenn sie nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Geräte gehen während des Ein- bzw. Ausschalten kaputt. Das hat nichts mit den mechanischen Teilen zu tun. Für die ist der ausgeschaltete Zustand besser. Bei Interesse liefere ich eine Begründung nach.
Hohe Temperaturen sind deutlich schädlicher.
In einigen Firmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen werden Computer auch nachts nicht ausgeschaltet. Zum einen finden nachts Wartungsarbeiten via Fernwartung statt, zum anderen sind Unix-Workstations multiuser-fähig. Die Rechenleistung wird auf alle Rechner im Netzwerk verteilt.