- Joined
- Sep 26, 2002
- Messages
- 62,179
- Points
- 615
Readme said:Möchten Sie Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 über einen Router von USRobotics spielen, brauchen Sie dessen aktuelle Firmware (v2.7 oder höher). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von USRobotics.
Haben Sie einen D-Link-Router, müssen Sie das Kontrollkästchen "Delay senden" im Netzwerk-Menü aktivieren, damit Sie Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 spielen können. Wählen Sie dazu im Hauptmenü "Optionen" und klicken Sie zunächst auf "Einstellungen" und anschließend auf "Netzwerk". Schalten Sie im nun erscheinenden Fenster die Option "Delay senden" ein und bestätigen Sie Ihre Entscheidung mit einem Klick auf "Fertig". Spielen Sie über einen D-Link DI-704-Router, müssen Sie dessen Firmware auf Version 2.75 (Build 3) oder höher aktualisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von D-Link.
Mit Routern von Belkin und USRobotics treten einige unlösbare Probleme auf. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn zwei der genannten Geräte über die "Spielen"-Registerkarte miteinander verbunden werden sollen. Darüber hinaus treten bei der Verbindung von Belkin- und USRobotics-Routern mit dem D-Link DI-604 per "Spielen" Probleme auf.
Haben Sie eine Software-Firewall installiert, müssen Sie die ausführbare Datei des Spiels sowie die Datei "game.dat" in die Liste der Internet-Anwendungen* einfügen. Geben Sie dazu den Pfad der ausführbaren Datei ein (standardmäßig "C:\Programme\Electronic Arts\Alarmstufe Rot 3\RA3.exe").
In aller Regel müssen Sie die Port-Weiterleitung nicht aktivieren, um das Spiel hinter einer Firewall auszuführen. Mit den meisten Firewalls hat Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 keinerlei Probleme.
Command & Conquer: Alarmstufe Rot verwendet die folgenden Ports:
TCP-Ports:
80, 3783, 4321, 6660-6669, 28900, 29900, 29901
UDP-Ports:
6515, 6500, 13139, 27900
Verwenden Sie ein Kabelmodem und einen Router, wenden Sie sich bitte an Ihren ISP, um die eingebaute Firewall Ihres Modems zu deaktivieren.
Last edited: