Star Trek 25th Anniversary/Judgment Rites

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Points
0
Ich bin mir gar nicht sicher ob man das als vergessene Klassiker ansehen kann, aber meiner Meinung nach sind das definitiv zwei Geheimtips, die absolut spielenswert sind:

Star Trek: 25th Anniversary & Judgment Rites
St25thannivboxsm.jpg
Star_Trek_-_Judgment_Rites_Coverart.png


Es handelt sich hier um zwei Adventurespiele, die man imo in einem Atemzug nennen muss.
25th Anniversary erschien zum 25-jährigen Jubiläum der Originalserie im Jahr 1992 und hatte scheinbar
doch so viel Erfolg dass man 1993 ein weiteres Spiel vom gleichen Kaliber veröffentlichte: Judgment Rites.

trekfeature99-540x337.jpg

1993 oder 2011 spielt keine Rolle: Schöne 2D-Grafik ist zeitlos und altert nicht.

Beide Spiele verwenden klar die gleichen Sprites und das selbe Interface, allerdings merkt man deutlich, dass Judgment Rites später kam und hier nochmal ordentlich am Spiel herumpoliert wurde. Wäre da also nicht einige etwas modernere Elemente in Judgment Rites drin (Rendersequenzen und Rednerobjekte), man könnte die Spiele kaum auseinanderhalten.

Die Spiele sind auch deshalb so erfreulich weil sie sich sehr eng an die TV-Serie anlehnen und jede Mission wie eine
kleine Episode der Serie darstellen. Perfekt wird das ganze durch die Talkie-Version, die beide Spiele nach Auftauchen der CD-Rom spendiert bekamen:
Man hat wirklich sämtliche Hauptdarsteller aus der Serie versammelt und sie sämtliche Dialogzeilen einsprechen lassen.
Das Gefühl hier einfach selbst die Serie in die Hand zu nehmen wird dadurch perfekt!
Die Scripts sind auch wie typische Folgen angelegt. Besonders wenn man mal wieder ein gestrandetes Raumschiff suchen muss und feststellt, dass alle an Bord tot sind usw.
In mindestens einem der beiden Spiele gibt es sogar eine Mission in der man gegen so eine Art Q antreten muss, der die Mannschaft in so eine Art preussisches Dorf 1917 beamt und sich selbst als Baron die Pickelhaube aufsetzt.

star-trek-judgement-rites-pc-game-dosbox-1.JPG
st25a1.png

Die Brücke bei Judgment Rites ist etwas finsterer geraten.

Die Spiele bestehen an sich aus zwei wesentlichen Teilen:
1. "Weltraumsimulation"

Zu Beginn jeder Mission sitzt man auf der Brücke der Enterprise und kann gewisse Befehle an die Crew erteilen.
Im wesentlichen navigiert man hier (das war der damalige Kopierschutz) den Anweisungen der Sternenflotte nach zu gewissen Planetensystemen, wo man
meist in einen Raumkampf gerät. Danach geht man ins Orbit und kommuniziert mit dem anderen Ende bevor man ein kleines Team aus normalerweise den allerwichtigsten Personen und mind. einem Rothemd nach unten beamt.

Genau wie in der Serie kann man die Rothemden hier auch herrlich verschwenden. Es kann aber auch vorkommen dass man selbst, d.h. Kirk, Spock oder McCoy, stirbt. In diesem Fall ist das Spiel natürlich sofort vorbei.
Hat man die Mission gelöst werden alle wieder auf das Schiff zurückgebeamt, wo man dann eine Beurteilung der Sternenflotte erhält.
Überraschenderweise sorgt das für einen gewissen Wiederspielfaktor, da man allermeistens doch irgendwas übersehen hat. Oder man kann gewisse Dinger anders probieren, versuchen das Rothemd nicht sterben zu lassen oder sehen was passiert wenn man statt einem Betäubungsphaser mal einen roten Phaser benutzt usw. Im Gegensatz zum später erschienenen (noch trockeneren) Star Trek: A Final Unity (Next Generation) kann man hier allerdings nicht selbst bestimmen wer mit auf den Einsatzort gebeamt werden soll oder nicht.

star_trek_25th_screenshot2.jpg

Die Elasipiraten gehören wohl zu den wenigen Abweichungen vom Original, die sich das Spiel gönnt.

Im Allgemeinen ist das grösste Problem der Spiele, dass die Missionen unter anderem recht trocken sein können.
Es handelt sich meistens um Logikpuzzles, die mich persönlich an The Dig erinnern - wobei ich the Dig aber noch ne ganze Ecke schlimmer finde. Die Star Trek-Spiele hier waren immer interessant genug um weiterzuspielen, auch wenns zeitweise ganz schön knifflig war. Bei the Dig haben mich die Rätsel einfach nur gelangweilt.

Die Weltraumkämpfe auf der anderen Seite können ebenfalls nervig, da teilweise ziemlich schwierig, sein. Das gilt besonders wenn man gegen zwei oder drei Gegner gleichzeitig antreten muss die sich auch noch tarnen können. Bei Judgment Rites hatte man deshalb dankenswerterweise die Option eingebaut die Raumkämpfe gleich ganz auszuschalten oder zumindest einfacher zu machen.

Nichts destotrotz kann ich die Spiele nur allen empfehlen, die Star Trek mögen. Falls ihr die Spiele nicht sowieso schon kennt.

http://www.youtube.com/watch?v=IQ6frFkKZYs
http://www.youtube.com/watch?v=ZcgE3qZ9uws
 
Absolute Zustimmung. Sind sicherlich zwei der besten Star Trek Spiele überhaupt.

Wie ist eigentlich der Quasi-Nachfolger mit der TNG-Crew?
 
Absolute Klassiker!

Bin kein Adventure-Fan und auch kein allzu großer Star Trek Fan, aber die beiden Spiele fand ich grandios.
Und die Star-Trek-Ur-Besetzung ist eh die Beste.
 
Absolute Zustimmung. Sind sicherlich zwei der besten Star Trek Spiele überhaupt.

Wie ist eigentlich der Quasi-Nachfolger mit der TNG-Crew?

Der ist ebenfalls gut gemacht, wirkt aber irgendwie gefühlskälter und steriler durch seine Grafik.
Wenn ich mich recht entsinne haben sie auch dafür sämtliche Sprecher der Originalserie rangezogen, die alles eingesprochen haben.
Nerviger fand ich da die "taktischen" Raumkämpfe, die man glaube ich auch nicht umgehen kann. Also da muss man dann richtig rummanövrieren und Bewegungsmuster vorgeben etc.,
was man aber auch an seine KI-Offiziere abwedeln kann. Ich hab auch mal gelesen dass es da wohl einen Cheatmodus für die Raumkämpfe gibt, kann das aber momentan nicht überprüfen.

Ich hab das Spiel momentan auch leider nicht hier und kann das nicht nochmal nachvollziehen, aber am coolsten fand ich dass man sein Außenteam komplett frei zusammenstellen kann und sich dadurch andere Lösungen ergeben.
Ansonsten fand ich es aber immer zu trocken und theoretisch:
http://www.youtube.com/watch?v=-DRTFFR7c-8

Ich werds in nem ~halben Jahr oder so mal wiederaufgreifen und gucken was da so dahintersteckt.
 
Back
Top Bottom