Bin kein Deutschstudent aber hier was mir aufgefallen ist:
"Diäten kann man dies besonders schön beobachten, da gerade diese oft von normalgewichtigen Personen, denen es lediglich um einen schöneren Körper, der ja ausschlaggebend für die Gesundheit ist, getätigt werden. Zu Diäten gehören natürlich nicht nur gesundes Essen und Disziplin sondern auch ein ausgereiftes Fitnessprogramm um diesen Gewichtsverlust langanhaltender zu machen"
Der Absatz passt für mich nicht so recht. "Normalgewichtige" müssen keine Diät machen, um gesund zu sein/bleiben. Sie haben ja schon ein normales Gewicht und sind diesbezüglich bereits gesund, eine Reduzierung des Gewichts wäre eher schädlich, Stichwort Magersucht. Außerdem würde ich das Ziel eines schönen Körpers mit dem der Gesundheit bei Diäten nicht immer gleich setzen. Was manche unter schön verstehen ist alles andere als gesund.
"Für mich ist der Tod und die Natur bedingte Angst vor diesem als Faktor ausreichend, denn dieser Wahn ist weit mehr als eine von religiösem Suchen bestimmte Strömung."
Hier habe ich ein paar mal drüberlesen müssen, bis ich es verstanden habe. Grund: "naturbedingt" schreibt man meiner Meinung nach zusammen, dann macht der Satz auch Sinn.
"Neben einer krankhaften Störung, ist der Gesundheitswahn vor allem auch eine vom Kapitalismus und der Werbung geprägte Erscheinung. Man zielt dabei weniger, auf ein religiöses Streben des Menschen sondern vielmehr auf Charakterschwäche und Beeinflussbarkeit. Die Gesundheitsindustrie ist, wie auch Kraus erwähnt ein unschätzbar wichtiger Mark für die Industriellen, ein Quell aus dem man ewig schöpfen kann."
Da passen meiner Meinung nach ein paar Kommas nicht, ich würde es so machen:
"Neben einer krankhaften Störung ist der Gesundheitswahn vor allem auch eine vom Kapitalismus und der Werbung geprägte Erscheinung. Man zielt dabei weniger auf ein religiöses Streben des Menschen sondern vielmehr auf Charakterschwäche und Beeinflussbarkeit. Die Gesundheitsindustrie ist, wie auch Kraus erwähnt, ein unschätzbar wichtiger Mark für die Industriellen, ein Quell aus dem man ewig schöpfen kann."
Inhaltlich sicher ok, bin aber nicht so der Experte wenn es um das Bewerten von Texten geht, noch dazu wenn ich mich mit dem Thema nicht auskenne. Ich habe zumindest immer verstanden, um was es geht und konnte deine Gedanken nachvollziehen.
