- Joined
- Oct 28, 2009
- Messages
- 21,265
- Points
- 310
C&C: Tiberium Wars Übersicht:
Der Konflikt zwischen der GDI und Nod ist wieder Hintergrund der Handlung. Kane ist wieder zurückgekehrt und so stark wie noch nie. Ihm gelingt es, die Raumstation Philadelphia der GDI im Weltall zu zerstören. Die GDI ist somit stark geschwächt, da sich ihr Hauptquartier an Bord befand. Zunächst bricht großes Chaos innerhalb der GDI-Truppenverbände aus, da die Kommunikationswege größtenteils über die Philadelphia liefen. Weiterhin befanden sich zur Zeit des Angriffs beinahe alle wichtigen Persönlichkeiten der Erde und die militärischen Anführer der GDI an Bord. Der Spieler kann die Rolle eines GDI-Commanders übernehmen und versuchen, die Ordnung wiederherzustellen und sich gegen die Bruderschaft von Nod zu wehren oder mit der Bruderschaft die Welt erobern. Am Ende von Tiberium Wars laufen, wie schon bei Command & Conquer: Operation Tiberian Sun – Feuersturm, die Handlungsstränge der einzelnen Kampagnen zusammen. Das bedeutet, dass diesmal alle Kampagnen dieselben Geschehnisse aus einer anderen Perspektive behandeln. Eine Ausnahme bildet die GDI, bei der man ein alternatives Ende sehen kann, dies ist jedoch nur minimal anders da es keine weitreichenden Folgen hat (man kann in der letzten Mission die Scrin Zentrale entweder einfach mit einer großen Bombe zerstören und Millionen toter Zivilisten in Kauf nehmen oder, die schwierigere Variante, ohne die Bombe. Der Unterschied liegt nur in zwei verschiedenen Videos, die auf die Folgen anspielen, jedoch ansonsten keinerlei Einfluss haben). Eine Möglichkeit für eine Fortsetzung wurde schon eingefügt. In den Konflikt mischt sich auch noch eine 3. Partei ein, die sogenannten Scrin. Bei dieser Fraktion handelt es sich um extraterrestrische Lebensformen, von denen angenommen wird, dass sie für das Erscheinen des Tiberiums auf der Erde verantwortlich sind. Die Gebäude und Waffen der Scrin weisen große Ähnlichkeiten mit insektoiden Lebensformen und teilweise auch Meereslebewesen auf. Das eigentliche Aussehen der Scrin sieht man in den Zwischensequenzen. Die Scrin sind in der Kampagne jedoch erst nach dem Durchspielen der beiden anderen Parteien spielbar. Im Spiel selber scheint es auch einige Hinweise auf Command & Conquer: Alarmstufe Rot zu geben. So sieht man auf diversen Frachtcontainern das Logo der Alliierten, das anscheinend als eine Art „Zweitlogo“ der GDI dient. Auch das Logo der GDI aus Tiberian Sun ist zu sehen. Des weiteren sieht man in einem GDI-Video ein Interview zwischen dem Nachrichtenmoderator und einer Frau von der Future Tech Corp. (bekannt aus C&C RA 3).
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Command_&_Conquer_3:_Tiberium_Wars
Hier findet man alles zur Lösung der Problemen in Tiberiumwars http://www.united-forum.de/technisc...nd-conquer-tiberium-wars-loesungen-faq-51997/
Alles zur Expansion Kanes Rache :
Das Add-On Kanes Rache wurde am 27. März 2008 veröffentlicht. Es beinhaltet eine neue Kampagne, die ausschließlich auf der Seite von Nod gespielt werden kann. 20 Jahre innerhalb des Tiberium-Universums werden umfasst. Dabei ist man als Spieler nicht wieder ein namenloser Commander von Nod, sondern LEGION, Kanes neue KI, die auf CABAL beruht, ihm jedoch deutlich überlegen ist. Der erste Kampagnen-Teil setzt kurz nach Tiberian Sun: Feuersturm ein und soll viele Logikfehler und Unklarheiten beseitigen. Kanes Wiederkehr zur Macht ist das Hauptthema. Der zweite Kampagnen-Teil spielt zeitlich parallel der Nod-Kampagne in Tiberium Wars, die Hintergründe von Kanes kurzzeittigem Untertauchen und der scheinbare Verrat Qatars sind die Thematik. Der dritte Kampagnen-Teil behandelt einen Zeitraum nach dem Hauptspiel und setzt 2052 ein.
Handlung:
Als Spieler schlüpft man in die Rolle von LEGION einer, wie sich später herausstellt, von Kane auf Basis eines Tacitussplitters[4] entwickelten KI. Die Handlung ist in drei Akte aufgeteilt.
Akt 1.:
Der erste Akt knüpft an die Handlung von Tiberian Sun an. Im Auftrag des maskierten Kane beginnt man, die gespaltene Bruderschaft wiederzuvereinigen. Insbesondere Bruder Marcion, der die Führung der „Schwarzen Hand“ durch den Mord Anton Slaviks an sich gerissen hat, stellt sich diesen Plänen in den Weg. Kurz nach der Gefangennahme Marcions deaktiviert Kane LEGION, da er ihn fürs Erste nicht mehr braucht.
Akt 2.:
Der zweite Akt beginnt kurz vor dem dritten Tiberiumkrieg. Kane aktiviert zusammen mit seiner Äbtissin Alexa Kovacs LEGION, weil er ihn für seine Vorbereitungen braucht. Unter anderem muss man dafür sorgen, dass Redmond Boyle die Führung der GDI übernimmt. Alexa versucht, Kilian Qatar als Verräterin zu entlarven und gibt LEGION den Auftrag, in Kilians Namen den Prime Tempel anzugreifen. Die GDI versucht derweil, den Tacitus in Sicherheit zu bringen. Aufgrund der besonderen Verbindung, die zwischen LEGION und dem Tacitus herrscht, kann Kane ihn ausfindig machen. Kurz bevor LEGION den Tacitus in Sicherheit bringen kann, wird er von Alexa mit einem Virus infiziert, da sie fürchtet, LEGION würde mit dem Tacitus die Bruderschaft verraten wie einst CABAL. Kane, der von Alexas Zweifel und Angst enttäuscht ist, lässt sie darauf festnehmen, doch sie kann sich losreißen und erschießt sich. Gleichzeitig stürzt LEGIONs System ab.
Akt 3.:
Einige Jahre nach dem dritten Tiberiumkrieg erwacht LEGION, da er vom Tacitus gerufen wird. Nod ist beinahe völlig zerstört worden, nur ein paar Getreue sind Kane noch geblieben. Durch die Experimente der GDI mit dem Tacitus ist dieser instabil und droht, sich selbst zu zerstören. Nachdem LEGION „Kanes Jünger“, eine von Kane seit dem ersten Tiberiumkrieg entwickelte kybernetische Armee, erweckt hat, kann er den Tacitus sicherstellen. Daraufhin verschmilzt Kane LEGION mit dem Tacitus. Das anschließende Video enthält eine Nachricht der Scrin, welche eine Invasion ankündigt.
Neuerungen :
Alle drei Parteien haben Unterfraktionen erhalten. Für die GDI stehen „ZOCOM“ (Zone Operations Command) und „Steel Talons“ zur Verfügung, bei der Bruderschaft von Nod hingegen „Kanes Jünger“ und „Die schwarze Hand“. Die Scrin wurden verstärkt mit „Reaper-17“ und „Traveler-59". Diese Fraktionen haben (ähnlich wie die verschiedenen Generäle in C&C Generals) spezielle Einheiten und Fähigkeiten, müssen jedoch auf andere verzichten.
Weiterhin gibt es drei „Epic-Units“, die die stärksten Einheiten des Spiels darstellen. Bei der GDI ist es der „MARV“, ein Riesenpanzer mit Drillingsgeschütz, Bunker für vier Infantrieeinheiten und der Fähigkeit, Tiberium zu sammeln. Nod kann mit dem „Redeemer“ auftrumpfen, ein mächtiger Walker mit dreifach-Laserkanone und einem „Rage-Generator“, der feindliche Einheiten dazu zwingt, sich selber anzugreifen. Die Scrin können einen „Eradikator-Hexapod“ bauen, ein sechsbeiniges Ungetüm, das dem Besitzer Credits einbringen kann, indem er feindliche Einheiten zerstört.
Insgesamt wurde auch wieder mehr High-Tech zu GDI und Nod hinzugefügt. Die GDI hat wieder Schallpanzer und Hovercrafts, die Bruderschaft von Nod wieder eine Artillerie. Die Scrin haben einige speziellere Einheiten erhalten.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Command_&_Conquer_3:_Tiberium_Wars
Technichse Daten:
Windows XP/32bit Vista (64bit Vista Unterstützung mit Patch):
Prozessor: 2 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB
Grafikkarte: DirectX 9.0c-kompatibel mit 64 MB Grafikspeicher
Festplatte: 8 GB HDD-Speicherplatz
8×-DVD-ROM-Laufwerk
Mac OS X v10.4.9 oder später:
Prozessor: 1,83 GHz Intel Core Duo
Arbeitsspeicher: 1 GB
Festplatte: 6 GB HDD-Speicherplatz
Grafikkarte: ATI X1600 oder Nvidia GeForce 7300[1]
Plattformen:
PC (Windows), Mac (MacOS X), Xbox 360
Genre:
Echtzeit-Strategie
Entwickler:
EA Los Angeles
Publisher:
Electronic Arts
Aktueller Patch :
(Tiberium Wars 1.09)
(Kanes Rache 1.02)
Hier findet man die Patchs zum Downloaden : http://www.commandandconquer.com/en/games/bygameid/cnc3
Have fun moby

Der Konflikt zwischen der GDI und Nod ist wieder Hintergrund der Handlung. Kane ist wieder zurückgekehrt und so stark wie noch nie. Ihm gelingt es, die Raumstation Philadelphia der GDI im Weltall zu zerstören. Die GDI ist somit stark geschwächt, da sich ihr Hauptquartier an Bord befand. Zunächst bricht großes Chaos innerhalb der GDI-Truppenverbände aus, da die Kommunikationswege größtenteils über die Philadelphia liefen. Weiterhin befanden sich zur Zeit des Angriffs beinahe alle wichtigen Persönlichkeiten der Erde und die militärischen Anführer der GDI an Bord. Der Spieler kann die Rolle eines GDI-Commanders übernehmen und versuchen, die Ordnung wiederherzustellen und sich gegen die Bruderschaft von Nod zu wehren oder mit der Bruderschaft die Welt erobern. Am Ende von Tiberium Wars laufen, wie schon bei Command & Conquer: Operation Tiberian Sun – Feuersturm, die Handlungsstränge der einzelnen Kampagnen zusammen. Das bedeutet, dass diesmal alle Kampagnen dieselben Geschehnisse aus einer anderen Perspektive behandeln. Eine Ausnahme bildet die GDI, bei der man ein alternatives Ende sehen kann, dies ist jedoch nur minimal anders da es keine weitreichenden Folgen hat (man kann in der letzten Mission die Scrin Zentrale entweder einfach mit einer großen Bombe zerstören und Millionen toter Zivilisten in Kauf nehmen oder, die schwierigere Variante, ohne die Bombe. Der Unterschied liegt nur in zwei verschiedenen Videos, die auf die Folgen anspielen, jedoch ansonsten keinerlei Einfluss haben). Eine Möglichkeit für eine Fortsetzung wurde schon eingefügt. In den Konflikt mischt sich auch noch eine 3. Partei ein, die sogenannten Scrin. Bei dieser Fraktion handelt es sich um extraterrestrische Lebensformen, von denen angenommen wird, dass sie für das Erscheinen des Tiberiums auf der Erde verantwortlich sind. Die Gebäude und Waffen der Scrin weisen große Ähnlichkeiten mit insektoiden Lebensformen und teilweise auch Meereslebewesen auf. Das eigentliche Aussehen der Scrin sieht man in den Zwischensequenzen. Die Scrin sind in der Kampagne jedoch erst nach dem Durchspielen der beiden anderen Parteien spielbar. Im Spiel selber scheint es auch einige Hinweise auf Command & Conquer: Alarmstufe Rot zu geben. So sieht man auf diversen Frachtcontainern das Logo der Alliierten, das anscheinend als eine Art „Zweitlogo“ der GDI dient. Auch das Logo der GDI aus Tiberian Sun ist zu sehen. Des weiteren sieht man in einem GDI-Video ein Interview zwischen dem Nachrichtenmoderator und einer Frau von der Future Tech Corp. (bekannt aus C&C RA 3).
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Command_&_Conquer_3:_Tiberium_Wars
Hier findet man alles zur Lösung der Problemen in Tiberiumwars http://www.united-forum.de/technisc...nd-conquer-tiberium-wars-loesungen-faq-51997/
Alles zur Expansion Kanes Rache :

Das Add-On Kanes Rache wurde am 27. März 2008 veröffentlicht. Es beinhaltet eine neue Kampagne, die ausschließlich auf der Seite von Nod gespielt werden kann. 20 Jahre innerhalb des Tiberium-Universums werden umfasst. Dabei ist man als Spieler nicht wieder ein namenloser Commander von Nod, sondern LEGION, Kanes neue KI, die auf CABAL beruht, ihm jedoch deutlich überlegen ist. Der erste Kampagnen-Teil setzt kurz nach Tiberian Sun: Feuersturm ein und soll viele Logikfehler und Unklarheiten beseitigen. Kanes Wiederkehr zur Macht ist das Hauptthema. Der zweite Kampagnen-Teil spielt zeitlich parallel der Nod-Kampagne in Tiberium Wars, die Hintergründe von Kanes kurzzeittigem Untertauchen und der scheinbare Verrat Qatars sind die Thematik. Der dritte Kampagnen-Teil behandelt einen Zeitraum nach dem Hauptspiel und setzt 2052 ein.
Handlung:
Als Spieler schlüpft man in die Rolle von LEGION einer, wie sich später herausstellt, von Kane auf Basis eines Tacitussplitters[4] entwickelten KI. Die Handlung ist in drei Akte aufgeteilt.
Akt 1.:
Der erste Akt knüpft an die Handlung von Tiberian Sun an. Im Auftrag des maskierten Kane beginnt man, die gespaltene Bruderschaft wiederzuvereinigen. Insbesondere Bruder Marcion, der die Führung der „Schwarzen Hand“ durch den Mord Anton Slaviks an sich gerissen hat, stellt sich diesen Plänen in den Weg. Kurz nach der Gefangennahme Marcions deaktiviert Kane LEGION, da er ihn fürs Erste nicht mehr braucht.
Akt 2.:
Der zweite Akt beginnt kurz vor dem dritten Tiberiumkrieg. Kane aktiviert zusammen mit seiner Äbtissin Alexa Kovacs LEGION, weil er ihn für seine Vorbereitungen braucht. Unter anderem muss man dafür sorgen, dass Redmond Boyle die Führung der GDI übernimmt. Alexa versucht, Kilian Qatar als Verräterin zu entlarven und gibt LEGION den Auftrag, in Kilians Namen den Prime Tempel anzugreifen. Die GDI versucht derweil, den Tacitus in Sicherheit zu bringen. Aufgrund der besonderen Verbindung, die zwischen LEGION und dem Tacitus herrscht, kann Kane ihn ausfindig machen. Kurz bevor LEGION den Tacitus in Sicherheit bringen kann, wird er von Alexa mit einem Virus infiziert, da sie fürchtet, LEGION würde mit dem Tacitus die Bruderschaft verraten wie einst CABAL. Kane, der von Alexas Zweifel und Angst enttäuscht ist, lässt sie darauf festnehmen, doch sie kann sich losreißen und erschießt sich. Gleichzeitig stürzt LEGIONs System ab.
Akt 3.:
Einige Jahre nach dem dritten Tiberiumkrieg erwacht LEGION, da er vom Tacitus gerufen wird. Nod ist beinahe völlig zerstört worden, nur ein paar Getreue sind Kane noch geblieben. Durch die Experimente der GDI mit dem Tacitus ist dieser instabil und droht, sich selbst zu zerstören. Nachdem LEGION „Kanes Jünger“, eine von Kane seit dem ersten Tiberiumkrieg entwickelte kybernetische Armee, erweckt hat, kann er den Tacitus sicherstellen. Daraufhin verschmilzt Kane LEGION mit dem Tacitus. Das anschließende Video enthält eine Nachricht der Scrin, welche eine Invasion ankündigt.
Neuerungen :
Alle drei Parteien haben Unterfraktionen erhalten. Für die GDI stehen „ZOCOM“ (Zone Operations Command) und „Steel Talons“ zur Verfügung, bei der Bruderschaft von Nod hingegen „Kanes Jünger“ und „Die schwarze Hand“. Die Scrin wurden verstärkt mit „Reaper-17“ und „Traveler-59". Diese Fraktionen haben (ähnlich wie die verschiedenen Generäle in C&C Generals) spezielle Einheiten und Fähigkeiten, müssen jedoch auf andere verzichten.
Weiterhin gibt es drei „Epic-Units“, die die stärksten Einheiten des Spiels darstellen. Bei der GDI ist es der „MARV“, ein Riesenpanzer mit Drillingsgeschütz, Bunker für vier Infantrieeinheiten und der Fähigkeit, Tiberium zu sammeln. Nod kann mit dem „Redeemer“ auftrumpfen, ein mächtiger Walker mit dreifach-Laserkanone und einem „Rage-Generator“, der feindliche Einheiten dazu zwingt, sich selber anzugreifen. Die Scrin können einen „Eradikator-Hexapod“ bauen, ein sechsbeiniges Ungetüm, das dem Besitzer Credits einbringen kann, indem er feindliche Einheiten zerstört.
Insgesamt wurde auch wieder mehr High-Tech zu GDI und Nod hinzugefügt. Die GDI hat wieder Schallpanzer und Hovercrafts, die Bruderschaft von Nod wieder eine Artillerie. Die Scrin haben einige speziellere Einheiten erhalten.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Command_&_Conquer_3:_Tiberium_Wars
Technichse Daten:
Windows XP/32bit Vista (64bit Vista Unterstützung mit Patch):
Prozessor: 2 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB
Grafikkarte: DirectX 9.0c-kompatibel mit 64 MB Grafikspeicher
Festplatte: 8 GB HDD-Speicherplatz
8×-DVD-ROM-Laufwerk
Mac OS X v10.4.9 oder später:
Prozessor: 1,83 GHz Intel Core Duo
Arbeitsspeicher: 1 GB
Festplatte: 6 GB HDD-Speicherplatz
Grafikkarte: ATI X1600 oder Nvidia GeForce 7300[1]
Plattformen:
PC (Windows), Mac (MacOS X), Xbox 360
Genre:
Echtzeit-Strategie
Entwickler:
EA Los Angeles
Publisher:
Electronic Arts
Aktueller Patch :
(Tiberium Wars 1.09)
(Kanes Rache 1.02)
Hier findet man die Patchs zum Downloaden : http://www.commandandconquer.com/en/games/bygameid/cnc3
Have fun moby