Tintenpatronen

Joined
Sep 10, 2004
Messages
6,765
Reaction score
0
Nun, es ist wieder einmal soweit und mein Drucker meckert mit nerviger Ausdauer, dass die s/w Patrone leer ist.

Mein Modell hört auf den Namen HP Officejet 4212.

Da HP und alle anderen Hersteller ihre Patronen aber zu absolut ungerechtfertigten Wucherpreisen verkaufen, stellt sich Frage, wie man dieses Problem am besten lösen kann. D.h. ich suche eine qualitativ gute, aufs Modell passende und der Leistung (es handelt sich schließlich um schnöde Tinte) entsprechend kostende Lösung für den Farbengpass.

Tipps und Hinweise wären fein :)
 
Bei teureren Druckermodellen soll es oft so sein das Nachfüll-Tinte/-Toner relativ preiswert zu haben ist. :o

Ich habe hier S/W-Laserdrucker stehen, der Toner ist zwar auch teuer aber dafür nur selten leer. :)
 
pass auf das dein Laserdrucker nicht soviel Feinstaub abgibt.
 
Officejet 4212 ist doch ein Tintendrucker, was gibt es da mit Feinstaub zu beachten?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Nachfüllen in diesen Tintenshops nicht besonders gut funktioniert. Haben wir 2x bei unserem HP machen lassen - das eine mal wars fast sofort wieder leer (anscheinend falsch aufgefüllt, oder der Drucker hat es erkannt), beim anderen mal ist das ganze Zeug ausgelaufen.

Für meinen uralt-Epson kriege ich bei eBay nachgemachte Patronen für Spottpreise - 3x schwarz und 3x Farbe im Paket für 15€ oder sowas. Für die neueren Drucker gibt es das leider kaum noch, weil immer mehr Schutzmechanismen zur Erkennung unechter Patronen eingebaut werden. FÜr mich ist daher klar, dass ich vor dem Kauf eines neuen Druckers erst mal schauen werde ob es billig-Patronen zu ihm gibt (denn mit der Qualität hatte ich da nie Probleme).

Für dich bleibt dann wohl nur der Versuch mit dem Nachfüllen - habe ich aber wie gesagt leider keine gute Erfahrung mit gemacht..

edit:

Gibt anscheinend auch billigere Varianten, die aber immer noch genug kosten (musst du schauen ob es wirklich die passende Nummer ist, zumindest unter dem Druckernamen gefunden):

- s/w:
http://cgi.ebay.de/Patrone-fuer-HP-...ryZ78901QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Patrone-schwarz-...ryZ78918QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

- Farbe:
http://cgi.ebay.de/HP-28-XXL-Patron...ryZ78918QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Patrone-color-fu...ryZ78918QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Die haben leider fast Originalpreis. Ähnlich und sicherer könnte man sie auch bei Alternate ordern.

DS Link ist zwar insgesamt günstiger, stellt sich aber die Frage nach der Qualität von Nachfüllpatronen, da ich ausgelaufene Patronen mal garnicht brauchen kann ^^.

Der Unterschied wären 37,40 € (DS-Link) zu 52,95 € (Alternate-Original). Sind immer 15,55 € Unterschied für 1x s/w und 1x farbig.
 
kauf dir doch nen Laserdrucker ^^

HP Color LJ 1600 kriegst du derzeit für ~ 150€ ( inkl. der üblichen halbvollen Toner )
Dann kostet ein neuer Toner zwar auch 60€, schafft aber bei weiten mehr Blätter zu drucken :o und für farbe gibt es halt jeweils einen eigenen Toner, im gleichen Preislevel.

Die Druckleistung eines neuen Toners liegt bei ( schwarz ) 2000 Seiten bei ~ 5% abdeckung ( eine normale seite nimmt 2-3% ein ) und für die farbe 1500 Seiten bei 5% farbabdeckung ( ja, hier kommt es halt drauf an, ob du bilder druckst, dann ist es sicherlich >10% und mehr, oder nur sporadisch farbe im text hast, dann liegt es wohl nicht mal bei 1% )

Also ich fahre mit dieser lösung derzeit sehr gut und werde wohl noch einige semester rumkriegen, bis ich mal nen neuen toner brauche :o
 
Ich drucke bei weitem nicht so viel, dass sich ein Laserdrucker lohnen würde. Jetzt nochmal ~270 € extra raushauen, liegt nicht in meinem mom. Budget. :p
 
es wären erstmal nur 150€ und halt erst wieder jeweils 60€, wenn ein toner mal leer wird, aber ok. spätestens nachdem du drei patronen bei nem preis von 52,95 € alle hast werd ich dich wieder dran erinnern ^^

aber stimmt schon, muss man abwägen ob sich dies für einen wirklich lohnt.
 
Back
Top