- Joined
- Nov 5, 2006
- Messages
- 16,572
- Points
- 400
- Lieblings C&C
Dass es hier noch keinen Thread gibt, wundert mich.
Volkswagen-Skandal, was ist passiert?
VW hat in weltweit 11 Millionen seiner Fahrzeuge (Aktuell sind nur Diesel im Gespräch) eine Software installiert, die erkennnt, ob das Fahrzeug im Prüfstand steht oder nicht. Wenn die Software dies erkennt, wird die Leistung gedrosselt und der Schadstoffausstoß reduziert -> Bessere Abgaswerte als Verkaufsargument.
Die US Umweltbehörde EPA hat dies nun aufgedeckt und bei Tests unter Realbedingungen eine Abweichung der Angaben um bis zu 40% festgestellt.
VW hat das nun auch direkt zugegeben, erste Konsequenz war der Rücktritt von VW Chef Winterkorn, gegen wen nun allerdings wegen Betrug ermittelt wird. Seine Nachfolge tritt der vorherige Porsche-Chef Müller an. Außerdem hat der Konzern 6,5 Milliarden Euro als Sofortmaßnahme für Rückrufaktionen etc. zurückgestellt.
Bis zu 18 Milliarden Doller Strafe drohen VW allein in den USA, das wurde nun heute aber nach unten korrigiert. Aktuell ist die Rede von 'nur' noch 7,4 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen dann noch Strafzahlungen in anderen Ländern und Klagen von Verbrauchern und Händlern, sowie die Kosten etwaiger Rückrufaktionen.
Absolut nicht abzusehen ist der Image-Schaden für VW und die gesamte Automobil-Branche, die nun unter Generalverdacht steht.
Soviel kurz zum Hintergrund. Ich finde es einfach lächerlich, dass man damit so lange durchkommt. Da brauchen dann auch nicht die grünen Zipfel aus der Ecke zu kriechen und mahnend den Finger zu heben 'Ich hab das ja schon immer gesagt und nie eine Antwort von den Konzernen bekommen'. Wenn ihnen das bekannt war, warum wurde die Öffentlichkeit nicht gleich informiert? Zu den ganzen restlichen Politikern die sich jetzt aufspielen brauch ich gar nichts erst sagen, das ist einfach zu absurd.
Ich bin mir allerdings auch sicher, dass das alle so oder so ähnlich machen. Diese Prüfstandergebnisse sind mir schon immer ein Dorn im Auge, da reicht es schon zu vergleichen, was der angegebene Normverbrauch ist und wie das dann in der Realität aussieht.
Meiner Meinung nach braucht es ein unabhängiges Gremium, dass Fahrzeuge vor der Veröffentlichung unter einheitlichen, realitätsnahen Bedingungen testet und den Spritverbrauch sowie den Abgasausstoß dokumentiert. Diese Werte gelten dann für die Fahrzeuge, und nichts was der Hersteller draufschreibt.
Ich bin auch gespannt, ob VW es schafft, die Krise zu bewältigen. Es sollen ja Nachbesserungen folgen. Doch wie genau sollen die aussehen? Bei nem kleinen Motor reicht es evtl. die Software anzupassen und die Drosselung zu deaktivieren. Bei den großen Motoren bringt das ja aber nichts. Die überschreiten ja weiterhin die Abgasnormen und müssten eigentlich die grünen Plakette verlieren. Sollen die Motoren dann alle gedrosselt werden? Da spielt doch kein Kunde mit. Alternativ neue Motorengenerationen einbauen? Ich sehe da noch massive Probleme auf VW zukommen.
Andere Fahrzeughersteller haben ja laut diversen Tests ebenfalls weit erhöhte Werte. Müssen die dann nicht auch alle nachbessern? Was bedeutet das langfristig für den Endverbraucher?
Die 'Marke' Made in Germany sehe ich aber anders als einige nicht gefährdet. Dass Fahrzeuge made in germany aber in Verruf geraten, das befürchte ich schon. Wobei ich mir wie bereits gesagt sicher bin, dass nicht nur die deutschen Fahrzeuge das 'Problem' haben. VW war halt jetzt der Dumme, der es als erstes abbekommen hat.
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Was passiert eurer Meinung nach noch und wird VW das ganze packen?

Volkswagen-Skandal, was ist passiert?
VW hat in weltweit 11 Millionen seiner Fahrzeuge (Aktuell sind nur Diesel im Gespräch) eine Software installiert, die erkennnt, ob das Fahrzeug im Prüfstand steht oder nicht. Wenn die Software dies erkennt, wird die Leistung gedrosselt und der Schadstoffausstoß reduziert -> Bessere Abgaswerte als Verkaufsargument.
Die US Umweltbehörde EPA hat dies nun aufgedeckt und bei Tests unter Realbedingungen eine Abweichung der Angaben um bis zu 40% festgestellt.
VW hat das nun auch direkt zugegeben, erste Konsequenz war der Rücktritt von VW Chef Winterkorn, gegen wen nun allerdings wegen Betrug ermittelt wird. Seine Nachfolge tritt der vorherige Porsche-Chef Müller an. Außerdem hat der Konzern 6,5 Milliarden Euro als Sofortmaßnahme für Rückrufaktionen etc. zurückgestellt.
Bis zu 18 Milliarden Doller Strafe drohen VW allein in den USA, das wurde nun heute aber nach unten korrigiert. Aktuell ist die Rede von 'nur' noch 7,4 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen dann noch Strafzahlungen in anderen Ländern und Klagen von Verbrauchern und Händlern, sowie die Kosten etwaiger Rückrufaktionen.
Absolut nicht abzusehen ist der Image-Schaden für VW und die gesamte Automobil-Branche, die nun unter Generalverdacht steht.
Soviel kurz zum Hintergrund. Ich finde es einfach lächerlich, dass man damit so lange durchkommt. Da brauchen dann auch nicht die grünen Zipfel aus der Ecke zu kriechen und mahnend den Finger zu heben 'Ich hab das ja schon immer gesagt und nie eine Antwort von den Konzernen bekommen'. Wenn ihnen das bekannt war, warum wurde die Öffentlichkeit nicht gleich informiert? Zu den ganzen restlichen Politikern die sich jetzt aufspielen brauch ich gar nichts erst sagen, das ist einfach zu absurd.
Ich bin mir allerdings auch sicher, dass das alle so oder so ähnlich machen. Diese Prüfstandergebnisse sind mir schon immer ein Dorn im Auge, da reicht es schon zu vergleichen, was der angegebene Normverbrauch ist und wie das dann in der Realität aussieht.
Meiner Meinung nach braucht es ein unabhängiges Gremium, dass Fahrzeuge vor der Veröffentlichung unter einheitlichen, realitätsnahen Bedingungen testet und den Spritverbrauch sowie den Abgasausstoß dokumentiert. Diese Werte gelten dann für die Fahrzeuge, und nichts was der Hersteller draufschreibt.
Ich bin auch gespannt, ob VW es schafft, die Krise zu bewältigen. Es sollen ja Nachbesserungen folgen. Doch wie genau sollen die aussehen? Bei nem kleinen Motor reicht es evtl. die Software anzupassen und die Drosselung zu deaktivieren. Bei den großen Motoren bringt das ja aber nichts. Die überschreiten ja weiterhin die Abgasnormen und müssten eigentlich die grünen Plakette verlieren. Sollen die Motoren dann alle gedrosselt werden? Da spielt doch kein Kunde mit. Alternativ neue Motorengenerationen einbauen? Ich sehe da noch massive Probleme auf VW zukommen.
Andere Fahrzeughersteller haben ja laut diversen Tests ebenfalls weit erhöhte Werte. Müssen die dann nicht auch alle nachbessern? Was bedeutet das langfristig für den Endverbraucher?
Die 'Marke' Made in Germany sehe ich aber anders als einige nicht gefährdet. Dass Fahrzeuge made in germany aber in Verruf geraten, das befürchte ich schon. Wobei ich mir wie bereits gesagt sicher bin, dass nicht nur die deutschen Fahrzeuge das 'Problem' haben. VW war halt jetzt der Dumme, der es als erstes abbekommen hat.
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Was passiert eurer Meinung nach noch und wird VW das ganze packen?