Ehm, ja, genau das war das Thema meines Beitrages. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass die Analyse, dass der Multiplayer bei C&C keine besonders große Rolle spielt, korrekt ist. Sprich die Diskrepanz zwischen Verkaufszahlen und Onlinezahlen, wenn man es denn so sehen will. Ferner habe ich die These aufgestellt, dass der fehlende MP-Erfolg von C&C über die letzten paar Jahre und Spiele letztlich die Hauptursache dafür darstellt, warum sich die Spieleserie auf dem absteigenden Ast befindet, weil eben soviele Spieler sehr rasch in einem mysteriösen schwarzen Loch verschwinden (sie wenden sich dann halt anderen Games zu, die sie länger zu fesseln vermögen). Deine weitere Schlussfolgerung, hier im UF wäre sozusagen der Multiplayer Zuhause, zeigt ebenfalls, dass du entweder meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast, oder ihn nicht richtig verstanden hast. Denn letztlich habe ich mich mit genau dem Argumentationsmuster ("Multiplayer, interessiert bei CnC doch eh keinen, deswegen ist er unwichtig"), das du nun hier vorbringst, auseinandergesetzt, weil dieses nämlich auch hier im UF mittlerweile zum guten Ton gehört. Es erscheint ja auch alles so wunderbar logisch, erst Recht, wenn man sich dann noch z.B. die aktuelle Umfrage auf Facebook anschaut.
Ich meine nicht Onlinezahlen im Sinne von MP-Spielern in der Lobby, sondern alle Community-Mitglieder, egal ob vorrangig MP oder SP. Das bezieht sich nicht auf die Wichtigkeit des Mehrspielermodus, sondern darauf, dass nicht jeder Käufer in der Community vorstellig wird. Meine These: Unter denen, die man online sieht, halten anteilig mehr den MP-Modus für wichtig als unter denen, die man nicht online sieht. Die Konzentration hier ist höher, und du sagst ja "wo wäre UF ohne Clans". Daraus leite ich ja ab, dass in der Umfrage, die nicht nur hier im Forum gestellt wird, eine geringere Zahl den MP-Modus wählen als man es vom Forum erwarten müsste.
Wo habe ich geschrieben, dass es nur Fansites gibt, die Clans zum Thema haben und dort gestartet sind? Mir ging es darum, anhand eines Beispiels aufzuzeigen, welche Dynamik ein florierender Multiplayer mit sich bringt und welchen Mehrwert dieser bietet. Worüber soll sich eine Singleplayer-Community bei C&C denn dauerhaft großartig austauschen? Was sind da konkret die Gesprächsthemen? Ich kenne keine einzige Fansite, die mit einem solchen Modell dauerhaft großen Erfolg gehabt hätte. Bei Generals z.B. haben sich die Fansites vor allen Dingen mit Mods über Wasser gehalten, das UF und GameReplays mit eSport, wenn man es denn so nennen möchte.
Ja, das können Fanseiten. (Aber es gibt auch ausgezeichnete Newsseiten, die sich fast nur durch seltsame Forenspiele am Leben halten...

) Auch alleine kann man Mods spielen, hat Interesse an Interviews und sonstwas. Einzelspieler schauen nach News, Updates und Mods, genau wie Online-Spieler, die sich zusätzlich noch organisieren müssen. Das muss man aber auch gar nicht trennen, da eine Seite, die Interessantes für MPler hat, auch für SPler interessant sein kann. Nur wenn das überwiegende Thema MP wäre, hätte der SPler wenig davon. Das UF steht dort auch nur exemplarisch.
Ja verdammt, das ist bei C&C ja auch völlig richtig und das war eine wesentliche Aussage, auf der ich in meinem Beitrag aufgebaut habe....
Du beziehst dich auf die MP-Begeisterung insgesamt, ich mich auf den vorangegangenen Absatz über die niedigen Ergebnisse bei der Umfrage, also nur diejenigen mit MP als Hauptargument. Das Zitat weiter unten ("In den Absätzen 4 und 5 fragst du...") sollte dies erläutern. Ich habe im Speziellen die Frage "Warum kommt ein solches Umfrageergebnis zustande?" von einem anderen Winkel betrachtet, und mich darauf bezogen. Diejenigen, die MP als Hauptmerkmal sehen, dürften für den kleineren Anteil an Einnahmen von EA und somit dem Erfolg eines Spiels verantwortlich sein.
Also die Punkte, die du da nun angeführt hast, sind letztlich im Wesentlichen MP-Kram.
Diese Punkte dürften für alle Spieler (auch Gefecht/Geplänkel) interessant sein. Bugs nerven jeden, DRM nervt den ehrlichen Kunden und Support kann auch Map-Packs beinhalten. Die drei Punkte, die du nicht zitierst, sind Geschmacksfragen, d.h. eventuell am Markt vorbei produziert.
TT ist mit Sicherheit nicht das, was ich mir unter einem guten Multiplayer vorstelle. TT fehlt es an allen Grundlagen, um langfristig als MP-Titel interessant zu sein. Dafür ist nämlich eine wesentliche Voraussetzung Spieltiefe. Es muss immer die Möglichkeit geben, etwas Neues zu entdecken, an seinem Spiel zu arbeiten und es zu verbessern und sich von schlechteren Spielern so absetzen zu können. Gibt natürlich auch noch andere Blickwinkel, z.B. den Spectator-Part. TT ist wie gesagt ein Thema für sich, meiner Meinung nach ist es auch kein RTS.
Sicherlich ist TT ein polarisierendes Extrembeispiel, als C&C und als RTS im Allgemeinen. Dies mag auch eine Gefahr sein, wenn man sich zu sehr auf leicht zugängliche Spiele für die breite Masse konzentriert. Moorhuhn - Kane Edition.
Zu Zeiten von WOL gab es eine sehr große Online-Community. Bei TW gab es am Anfang auch einen recht großen Hype, der sich dann aber sehr schnell wieder in Luft auflöste, da er nur künstlich erzeugt worden war und auf keiner soliden, eigenständigen Grundlage fußte. Die Leute haben gedacht, sie können eine Runde in einem Formel1-Wagen drehen (jetzt kommt RTS as a sport!), und am Ende stellten sie fest, dass sie die Katze im Sack gekauft hatten.
Dies bezieht sich ja wie oben angegeben auf die Umfrage. Dort kann man nur eine Wahl treffen, also den größten Wunsch. Gerade bei den älteren Spielen (auch mit Westwood Chat) bin ich mir sicher, dass MP kein Hauptkriterium war, sondern eher die tollen FMVs, das neue spaßige Spielkonzept, die Stories und vielleicht auch die ewig geschönten Screenshots. Wenn man zwei Optionen wählen könnte würde das Ergebnis anders aussehen. Warum Katze im Sack? Lag es am Balancing, am Spiel, oder Support ...?
Nochmal. Es war davor irgendwann mal ein online C&C für den asiatischen Raum. Wieviel davon in TT gewandert ist ist schwer zu sagen. War es als RTS geplant? Wohl eher nicht. War es als RTT geplant? Auch eher nicht. Hatten sie schon zu diesen Zeiten vor die SAGE zu nutzen? Auch unbekannt.
Ich glaube jedenfalls nicht das das Spielkonzept so geplant war, also Krabbler im RTT Stil.
Auch gab es von der Einzelspieler, sowie von der Mehrspieler Community massive Kritik daran das der Basenbau entfallen ist. Auch Tiberium gab es in den ersten Versionen die der Community präsentiert wurden gar nicht.
Was dem Spiel völlig fehlt ist ein gesunder Unterbau der dann poliert wird. Ein Spieldesign, etwas was man für Einzelspieler und Mehrspieler gleichermaßen braucht. Nehmen wir als Beispiel ein Rennspiel. Völlig unabhängig ob man das als Einzelspieler oder Mehrspielertitel entwickelt muss eine Fahrphysik her, die dem Spieler Spaß macht. Die weiteren Features setzen auf diesem Grundgerüst auf, sprich ob jetzt Videosequenzen mit Kane irgendeinem NFS-Babe gedreht werden und jemand eine Story darum schreibt, oder ob man Clans implementiert und eine Onlinelobby. Das Grundgerüst muss für beides stehen. Und eben hier sind die Probleme bei TT, die gewisse Teile der Community versuchen einem anderen Teil, den sie nicht leiden können unterzuschieben.
Es gibt auch genug Beiträge die behaupten TT wäre wegen dem Einzelspielerfokus so schlecht. Argumentation ist dann analog zu dem was du oben geschrieben hast. Zum Beispiel könnte man anführen der Onlinezwang ist auf Einzelspieler zurückzuführen, die für das Spiel sonst nichts bezahlen würden und die gute Multiplayercommunity würde ja kaufen, weil man online sowieso nur mit einer gültigen Serial kommt etc. Man klebt einfach blind die Teile die man nicht mag auf eine Gruppe von Spielern die man nicht mag.
Unterm Strich ist TT einfach unfertig auf den Markt geworfen worden, aus welchen Gründen auch immer und eignet sich nicht als Beispiel dafür was für ein Fokus auf welche Zielgruppe die C&C Spiele so hat absinken lassen.
Wenn du versuchst zu sagen, ich würde einem Teil der Community etwas in die Schuhe schieben wollen, weil ich ihn nicht mag, liegst du mit beidem falsch.
Ich glaube nicht, dass erst die Fahrphysik entwickelt würde, bevor nicht genau festgelegt ist, ob man eher Richtung Blur oder Death Rally geht. Wenn EA weder wusste, ob es ein RTS oder RTT werden solle, noch welche Engine sie benutzen wollten, dann hätten sie fast gar nichts gehabt außer einem Bündel Ideen. Zu C&C Arena gibt es einen Trailer. Wenn der echt ist, dürfte das Spiel eher schon weit fortgeschritten gewesen sein.
Ich möchte hier aber auch keine Überzeugungsarbeit leisten, da die wahren Ursprünge von TT wohl nicht abschließend geklärt werden können.